01.12.2020
Linz (OTS) - Der Onlinevertrieb hat in diesem Jahr durch die
Corona-Krise eine zusätzliche Dynamik erhalten und auch die
Tourismusbranche voll erreicht. Dies war auch dringend notwendig, da
Ausgangsbeschränkungen und Reiseverbote dazu führen, dass
Urlaubsbuchungen stark rückläufig sind und Kaufentscheidungen immer
kurzfristiger getroffen werden.
Dadurch gewinnt aktuell der Gutschein für den Vorabverkauf von
Leistungen wieder enorm an Bedeutung. Die vermehrte Zeit zu Zuhause
und die vorhandene Urlaubsvorfreude kann nun gezielt vor Weihnachten
für die Generierung von Umsatz und Nachfrage in den Betrieben genutzt
werden.
Und ja, Weihnachten kann kommen!
Denn das Team von incert hat die Zeit für die Vorbereitungen auf
die zweite Welle gut genutzt und viel Energie in die Entwicklung
eines neuen und spannenden Servicekonzepts investiert: Die digitale
Übergabe von Gutscheinen.
Wie funktioniert das genau?
Für den Gutscheinkäufer:
Für den Käufer selbst ist die digitale Übergabe denkbar einfach:
Nach Kaufabschluss kann zunächst das Design der Abholseite ausgewählt
werden. Hierfür stehen verschiedene anlassbezogene Vorlagen wie
beispielsweise für Weihnachten, zum Jubiläum, zu Ostern, zum Vatertag
etc. zur Verfügung. Im Anschluss kann der Link für die digitale
Gutscheinübergabe ganz einfach mittels Social-Sharing-Buttons über
den bevorzugten Kommunikationskanal (E-Mail, WhatsApp, Signal etc.)
an den Empfänger übermittelt werden.
Für den Beschenkten:
Auf der digitalen Abholseite wird der Beschenkte zunächst begrüßt
und der Name des Gutscheinkäufers wird angezeigt. Der Empfänger
erfährt per Klick auf „Geschenk entdecken“ mehr über seinen
Gutschein. Die mobile Gutscheinvorschau zeigt bei Paketgutscheinen
den Titel und die Leistungsbeschreibung, bei Wertgutscheinen den
geschenkten Euro-Betrag.
Unter „Widmung für Dich“ werden die persönliche Grußbotschaft vom
Käufer und die hochgeladenen Fotos angezeigt. Der Download-Button
ermöglicht das Herunterladen und direkte Speichern des Gutscheins am
Smartphone, Tablet oder PC.
So einfach und digital geht also „schenken“ im 21 Jahrhundert.
* * *
Genau das richtige Konzept für Ihren Betrieb?
Mit der Einstiegslösung von incert, dem [Gutscheinsystem Express]
(
https://www.ots.at/redirect/incert) starten Sie noch rechtzeitig vor
Weihnachten mit einer fertigen Gutscheinlösung für den digitalen
Gutscheinverkauf.
Einfach. Kostengünstig. Schnell.
Freischaltung genügt und Sie können mit der Befüllung beginnen\nEinfach Anlage von Wert-, Paket- und Leistungsgutscheinen\nGutscheinshop anpassbar mit eigenen Farben, Bildern & Logo\nFertige Gutscheinvorlagen mit Ihren Bildern, Logo & Farbgebung\nIndividualisierung der Gutscheine durch den Käufer mit
Widmungstext und eigenem Foto\nDynamische Filterung von Kategorien & Themen\nVorinstallierte Online-Payments\n„print@home“ und Postversand\nMarketingtools wie Schaufensterfunktion, Limitierung und Rabattaktionen\n
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding, Henkel.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER