Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







26.09.2023, 5703 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Intel INL 32.18   (25.09.)
32.57/ 32.60
 
1.27%
16:01:52
Boeing BCO 185.14   (25.09.)
186.86/ 187.12
 
1.00%
15:59:52
Travelers Companies PA9 157.35   (25.09.)
158.25/ 158.70
 
0.71%
16:01:51
salesforce.com FOO 192.60   (25.09.)
193.80/ 194.00
 
0.67%
15:59:49
Walgreens Boots Alliance WBA 20.06   (25.09.)
20.16/ 20.21
 
0.64%
16:01:49
 
Cisco CIS 50.48   (25.09.)
50.11/ 50.12
 
-0.72%
16:01:57
Microsoft MSFT 298.50   (25.09.)
295.95/ 296.00
 
-0.85%
16:01:49
Caterpillar CAT1 260.00   (25.09.)
256.00/ 257.00
 
-1.35%
16:01:42
VISA 3V64 221.65   (25.09.)
218.50/ 218.65
 
-1.39%
15:59:53
Apple AAPL 166.22   (25.09.)
163.36/ 163.44
 
-1.70%
15:59:52
 
Intel
25.09 13:44
DanielLimper | TECHARTD
TechART DaLiKAT
25.09.2023: 50 ST. Nachkauf
Microsoft
26.09 07:58
Mose | COST1
Cost Averaging International
...gehört halt als KI Vorreiter in jedes Depot...
24.09 20:07
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
Britische Kartellaufsicht will Microsoft/Activision-Deal abnicken   Nach rund eineinhalb Jahren hat Microsoft die letzte große Hürde auf dem Weg zur größten Übernahme in der Videospiele-Branche wohl überwunden. Die britische Kartellaufsicht signalisierte am Freitag, ihr ursprüngliches Veto gegen den 69 Milliarden Dollar schweren Kauf von Activision Blizzard mit Spielen wie "Call of Duty" oder "World of Warcraft" zurückziehen zu wollen. Die zusätzlich angebotene Abgabe von Cloud-Gaming-Aktivitäten an den Activision-Rivalen Ubisoft räume "frühere Bedenken weitgehend aus", teilte die CMA mit. Es geben zwar noch einige "Restbedenken", weil die Behörde bislang keine rechtlichen Mittel habe, um den Verkauf an Ubisoft durchzusetzen. Microsoft habe hierfür aber Abhilfe-Maßnahmen angeboten, die vor einer endgültigen Entscheidung geprüft würden. Damit würde Großbritannien als letztes wichtiges Land die Übernahme von Activision Blizzard mit Sitz im kalifornischen Santa Monica genehmigen. In den vergangenen Wochen waren die britischen Behörden verstärkt unter Druck geraten, ihre ursprüngliche Entscheidung zu revidieren. Die Europäische Union (EU) hatte dem Deal bereits im Mai unter Auflagen zugestimmt. Im Juli war die US-Kartellbehörde FTC mit dem Versuch gescheitert, die Fusion vor Gericht zu stoppen. Um Wettbewerbsbedenken zu zerstreuen, hatte Microsoft mit Activision-Rivalen wie Sony oder Nintendo langfristige Lizenzvereinbarungen für den Spieleklassiker "Call of Duty" geschlossen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3AY1BH:0/
24.09 20:05
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
Microsoft stattet gesamte Produktpalette mit KI aus   Im Wettrennen um die Technologieführerschaft bei Künstlicher Intelligenz (KI) erhöht Microsoft das Tempo. Der US-Softwarekonzern kündigte am Donnerstag an, sein KI-Assistent "Copilot" werde künftig in sämtlichen Programmen verfügbar sein. Dies umfasse das Betriebssystems "Windows 11", die Büro-Software "Office 365", die Suchmaschine "Bing" und den Browser "Edge". In einigen Anwendungen erhalten Nutzer bereits seit einiger Zeit Unterstützung von einer KI. Im Juli hatte Microsoft eine Vorschau auf "Copilot" für "Office" geliefert. Um dessen Funktionen nutzen zu können, müssen Kunden zusätzlich zu den üblichen Gebühren für die Bürosoftware 30 Dollar monatlich zahlen. Im Rahmen der Produktvorstellung am Donnerstag kündigte der US-Konzern außerdem an, die Suchmaschine "Bing" mit der neuesten, dritten Generation von "Dall-E" auszustatten. Diese KI, die ebenso wie die Basis für "Copilot" von der Microsoft-Beteiligung OpenAI stammt, ist darauf spezialisiert, anhand weniger Stichwörter Bilder zu erstellen. Parallel dazu präsentierte die Firma drei neue Laptop-Modelle. Vor allem mit Google liefert sich Microsoft einen harten Wettkampf. Die Alphabet-Tochter schickt ihre KI "Bard" gegen ChatGPT von OpenAI ins Rennen. Gleichzeitig steht der Suchmaschinen-Betreiber einem Medienbericht zufolge kurz vor der Veröffentlichung des Nachfolgers "Gemini". Aber auch die Facebook-Mutter Meta und der iPhone-Hersteller Apple arbeiten mit Hochdruck an dieser Technologie.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3AY0J5:0/
Apple
25.09 11:15
SEC | SECLOVE
SEC - Love me forever
Ich halte mich bis Ende Oktober von der Börse fern! Die Börse ist derzeit sehr schwach, weil sich an der fundamentalen Situation nichts geändert hat. Die Börse hat sich kurzfristig erholt, weil die Anleger auf ein Ende der Zinserhöhungen hoffen, aber das wird nicht von Dauer sein.  Ich warte bis Ende Oktober, erst dann wird es relevante Neuigkeiten geben. Ab dann ist mit einer saisonalen Erholung zu rechnen, gleichzeitig werden die ersten, wahrscheinlich enttäuschenden Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Welches Signal wird wohl stärker sein? Es bleibt spannend. Auf jeden Fall werde ich erst dann wieder über Aktienkäufe nachdenken. In meinem wikifolio sind daher z.B. nur noch Novo Nordisk und Visa enthalten, die Cashquote liegt bei ca. 60%. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Weitere Empfehlungen (z.B. aktuell beste Kreditzinsen), wie ihr euer freigewordenes Geld anlegt (z.b. aktuell bestes Tagesgeld) und weiteres Börsenwissen (z.B. hörenswerte Manager-Magazin Podcasts), findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Intel : 1.27%
Boeing : 1.00%
Travelers Companies : 0.71%
salesforce.com : 0.67%
Walgreens Boots Alliance : 0.64%
Cisco : -0.72%
Microsoft : -0.85%
Caterpillar : -1.35%
VISA : -1.39%
Apple : -1.70%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors


 

Bildnachweis

1. Intel : 1.27%

2. Boeing : 1.00%

3. Travelers Companies : 0.71%

4. salesforce.com : 0.67%

5. Walgreens Boots Alliance : 0.64%

6. Cisco : -0.72%

7. Microsoft : -0.85%

8. Caterpillar : -1.35%

9. VISA : -1.39%

10. Apple : -1.70%



Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner