23.03.2023,
2157 Zeichen
Montabaur (ots) - Die Anforderungen an Agilität und Effizienz in der
Fertigung steigen. Gleichzeitig soll die Qualität hochgehalten
werden. Die Antwort auf diese und weitere Herausforderungen haben die
iTAC Software AG und ihr Mutterkonzern Dürr: eine modulare
Gesamtlösung für die Planung, Ausführung, Steuerung, Überwachung,
Optimierung und prädiktive Analyse der Fertigung. Das
Manufacturing-Operations-Management (MOM)-System setzt auf
durchgängige Vernetzung und Digitalisierung. Eine weitere
Besonderheit ist dabei die Microservices-Architektur, um
Funktionalitäten bedarfsgerecht bereitzustellen. Die Vorteile dieser
Lösung und Use Cases zeigen die Unternehmen vom 17. bis 21. April
2023 auf der HANNOVER MESSE in Halle 15 am Stand E34.
„Mit Insellösungen lassen sich die Bedarfe der modernen Fabrik nicht
abbilden. Wir haben daher eine Gesamtlösung entwickelt, die alle
Funktionalitäten einer intelligenten Fabrik abdeckt und auf einer
einheitlichen Architektur basiert. Zudem bietet sie eine Vielzahl an
Schnittstellen. Dies alles ermöglicht im Sinne der Durchgängigkeit
eine bessere Integration und Interoperabilität zwischen den Systemen.
Die Microservices sorgen für die geforderte Individualisierung und
Flexibilisierung der Fertigung, die heute ständig auf neue
Anforderungen reagieren muss“, erklärt Martin Heinz, Vorstand der
iTAC Software AG.
Dürr und iTAC haben dazu ihre Kompetenzen gebündelt und die
Funktionsumfänge von MES zur Produktionssteuerung und -überwachung,
SCADA zur Datenerfassung und -analyse sowie HMI zur Visualisierung
des Produktions- und Prozessablaufs auf einer einheitlichen
MOM-Architektur zusammengeführt. Möglich wurde das durch die
Kombination der DXQcontrol-Produktfamilie von Dürr mit der
iTAC.MOM.Suite von iTAC. Damit erhalten Fertigungsunternehmen, ob
Hersteller oder Zulieferer, eine zukunftsfähige industrielle
Digitalisierungslösung.
Am Gemeinschaftsstand in Halle 15, am Stand E34, zeigen Dürr, iTAC
und DUALIS, wie der Weg zur Fabrik der Zukunft mit Gesamtlösungen
funktioniert. Dabei stehen neben Vernetzung und Digitalisierung auch
Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Manufacturing
Analytics und Intelligence im Fokus.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER