19.05.2022,
4424 Zeichen
Wien (OTS) - Der renommierte und international tätige
Personaldienstleister Randstad hat auch heuer die Top-Arbeitgeber
Österreichs erhoben. Laut der repräsentativen Employer
Branding-Studie ist Siemens das attraktivste österreichische
Unternehmen für potenzielle Bewerber und zukünftige Mitarbeiter, den
zweiten und dritten Platz belegen AVL List und BMW Österreich. Für
knapp drei Viertel der Befragten sind ein attraktives Gehalt und
Benefits das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers,
dicht gefolgt von Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsatmosphäre.
Die repräsentative Employer Brand Research-Studie von Randstad
spiegelt die Attraktivität der 150 größten Arbeitgeber auf dem
österreichischen Markt wider, die mindestens zehn Prozent der
Bevölkerung bekannt sind. Im Fokus der jährlich durchgeführten
internationalen Studie sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl
des Arbeitgebers. So stehen dieses Jahr für 72 Prozent der befragten
rund 3.700 potenziellen Bewerber in Österreich attraktive Gehälter
und Benefits an der ersten Stelle, wenn es um die Attraktivität des
Arbeitgebers geht. 70 Prozent schätzen die Arbeitsplatzsicherheit,
während für 67 Prozent von ihnen die angenehme Arbeitsatmosphäre das
ausschlaggebende Kriterium bei der Arbeitgeberwahl ist. Den vierten
und fünften Platz belegen die Work-Life-Balance mit 61 Prozent und
die finanzielle Stabilität des Unternehmens mit 59 Prozent. „Unsere
Studie bewertet auch das Angebot des aktuellen Arbeitgebers sowie die
allgemeine Wahrnehmung der Arbeitgeber in Österreich. Hier gehören
Faktoren, die in erster Linie mit der Stabilität des Arbeitsplatzes
in Verbindung stehen, zum Spitzenfeld: nämlich die langfristige
Arbeitsplatzsicherheit und die finanzielle Stabilität des
Unternehmens“, erklärt Ulla Havas, Chief Operating Officer von
Randstad Österreich.
Zwtl.: Gesundheits-, Pharma- und Produktionsbetriebe am attraktivsten
Wie im Jahr zuvor bleiben auch heuer Pharma und Chemie,
Gesundheitswesen, Anlagenbau und Ingenieurwesen, Produktion, Bau und
Automobilindustrie die attraktivsten Branchen für potenzielle
Mitarbeiter und Bewerber. Aus diesen Bereichen kommen größtenteils
die attraktivsten Unternehmen 2022: Siemens, AVL List, BMW
Österreich, VERBUND und Octapharma wurden zu den
Top-Fünf-Arbeitgebern in Österreich 2022 hinsichtlich Bekanntheit und
Attraktivität gekürt. „Die drei wichtigsten Kriterien, warum diese
Unternehmen heuer die Top-Plätze belegen, sind ihre finanzielle
Stabilität, ein sehr guter Ruf sowie die Arbeitsplatzsicherheit. Das
liefert uns wertvolle Erkenntnisse über den Aufbau dieser
Arbeitgebermarken“, ergänzt Bjørn Toonen, Managing Director von
Randstad Österreich.
Zwtl.: Wunsch nach Jobwechsel steigt
Im Vergleich zum Vorjahr hat der Arbeitgeberwechsel in Österreich
zugenommen: So haben 12 Prozent der Arbeitnehmer in der zweiten
Jahreshälfte 2021 ihren Job gewechselt, um 3 Prozent mehr als im
Vorjahr. Die starke Wechselwilligkeit ist insbesondere bei den
Jüngeren feststellbar: So haben 20 Prozent aller Arbeitnehmer
zwischen 18 und 25 Jahren eine neue Stelle angenommen. In den ersten
sechs Monaten 2022 planen 18 Prozent der Befragten, einen neuen Job
zu finden – um ein Prozent mehr als im Vorjahr.
Zwtl.: Fernarbeit geht zurück
Das Top-Thema Homeoffice spielt bei immer weniger Unternehmen eine
relevante Rolle. So ist die Fernarbeit in Österreich von 46 Prozent
im Jahr 2021 auf 34 Prozent im Jahr 2022 zurückgegangen. 90 Prozent
der Personen in Österreich, die derzeit ortsunabhängig arbeiten,
gehen davon aus, dass sie es auch in Zukunft tun werden, wenngleich
möglicherweise nicht im selben Ausmaß wie heute.
[Nähere Informationen zur Employer Brand Research-Studie 2022]
(
https://www.ots.at/redirect/info.randstad1)
Über Randstad
Randstad Österreich ist Teil der internationalen Randstad Gruppe,
weltweiter Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen. Das
Portfolio reicht von Zeitarbeit über Personalvermittlung bis hin zu
Professional Services, Inhouse Services und HR-Lösungen wie z. B.
Recruitment Process Outsourcing, Managed Services Programme und
Outplacement. Das niederländische Unternehmen ist erfolgreich in fünf
Kontinenten und 38 Ländern tätig und erwirtschaftete im Jahr 2019 mit
weltweit 38.280 Mitarbeitern einen Gewinn von 23,7 Milliarden Euro.
Randstad wurde 1960 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Diemen in den
Niederlanden und ist an der NYSE Euronext Amsterdam gelistet. Mehr
Informationen unter www.randstad.at
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/56: 2 voestalpine-Käufer, Immofinanz-Update gefällt, Viagra für Valneva, 4. BBO für die Börse
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, AT&S, voestalpine, Warimpex, Addiko Bank, Immofinanz, Semperit, UBM, BTV AG, Bawag, Frequentis, Kostad, Lenzing, Mayr-Melnhof, OMV, Porr, Polytec Group, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, S Immo.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER