30.09.2023, 13460 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
EVN 2,22% vor
Ballard Power Systems 0,55%,
SFC Energy -2,13%,
Verbund -2,71%,
E.ON -2,78%,
RWE -3,99%,
Verbio -5,5% und
In der Monatssicht ist vorne:
EVN 13,2% vor
Verbund 0,85%
,
E.ON -2,1%
,
RWE -11,99%
,
Verbio -13,68%
,
Ballard Power Systems -15,05%
,
SFC Energy -20,32%
und
Weitere Highlights: SFC Energy ist nun 3 Tage im Plus (5,12% Zuwachs von 18,76 auf 19,72).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
EVN 49,7% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter
E.ON 19,99% (Vorjahr: -23,44 Prozent) und
0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Verbio -37,11% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Ballard Power Systems -23,38% (Vorjahr: -62,16 Prozent) und
SFC Energy -21,43% (Vorjahr: -11,62 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
EVN 21,58%,
E.ON 1,94% und
Verbund 1,13%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Ballard Power Systems -24,94%,
SFC Energy -14,2% und
Verbio -13,85%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die
Ballard Power Systems-Aktie am besten: 0,81% Plus. Dahinter
Verbund mit +0,16% ,
SFC Energy mit +0,05% und
RWE mit +0,04%
E.ON mit -0,04% ,
EVN mit -0,3% und
Verbio mit -0,3% .
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023
2.
Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Scheid
zu RWE (24.09.)
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für RWE auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 48,50 Euro belassen. Erneuerbare Energien seien zweifellos der technologisch wichtigste Treiber der Energiewende, erklärte Analystin Deepa Venkateswaran in einer Branchenstudie. Die Investitionen müssten dazu aber erheblich gesteigert werden. RWE sei eine der Schlüsselaktien für dieses Thema.
Thomasius
zu VBK (29.09.)
Eine halbe Pos. von Verbio und Nike gekauft!
Tom16
zu VBK (29.09.)
Die Position wird wegen der kurzfristig schwächeren Aussichten reduziert. Langfristig bleibt Verbio m.E. allerdings ein Kauf.
Juliette
zu VBK (28.09.)
VERBIO Capital Markets Day 2023: Globales Wachstum und Wertschöpfung setzen sich fort VERBIO konkretisiert mittelfristige Unternehmensstrategie Die Schlüsselelemente in der konkretisierten Strategie von VERBIO sind: 1. Globale Kapazitätserweiterungen: Wir investieren in die globale Skalierung unserer etablierten und führenden Technologien und bauen damit unsere cash-generierenden Vermögenswerte weiter aus. Effizienzsteigerungen setzen wir kontinuierlich um. 2. Erweiterung unserer Asset-light-Aktivitäten: Mit dem Ausbau des Handelsgeschäfts nutzen wir unsere globale Präsenz, die Vielfalt unserer Märkte, unser Know-how über eingesetzte Rohstoffe und unsere fortwährend größer werdende Kundenbasis, um den maximalen Mehrwert mit unseren erneuerbaren Molekülen zu realisieren. Dadurch erhöhen wir zusätzlich unsere Flexibilität, um zukünftig noch schneller auf Marktanforderungen zu reagieren. 3. Neue Technologieeinführung: Wir bereiten die Einführung einer einzigartigen Technologie zur Herstellung von Spezialchemikalien aus Pflanzenöl vor. Dies wird unser auf eine noch breitere Basis stellen und die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie fördern. Bereits heute arbeiten wir mit namhaften Partnern zusammen. 4. Neue Technologieentwicklung: VERBIO arbeitet an der Entwicklung von Technologien zur Herstellung chemischer Basis- und Spezialchemikalien aus Stärke und Zucker. Dies wird neue Möglichkeiten für nachhaltige Produkte eröffnen und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/verbio-vereinigte-bioenergie-ag-verbio-capital-markets-day-2023-globales-wachstum-und-wertschoepfung-setzen-sich-fort/1908189
Juliette
zu VBK (26.09.)
GJ 2022/2023: Zweitbestes Ergebnis in VERBIO-Historie EUR 240,3 Mio. EBITDA in 2022/23 Net Cash von 57,4 Mio. zum 30.06.2023 aufgrund von Wachstumsinvestitionen Dividendenvorschlag von EUR 0,20 pro Aktie Ausblick GJ 2023/2024: Unter Zugrundelegung des aktuellen Absatz-, Rohstoff- und Energiepreisniveaus, der angestrebten Produktionsauslastung sowie den weiterhin zu erwartenden Unsicherheiten geht der Vorstand davon aus, im Geschäftsjahr 2023/24 ein EBITDA in der Größenordnung von EUR 200 Mio. bis EUR 250 Mio. zu erzielen. Aufgrund der geplanten hohen Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten und in neue Wachstumsfelder wird ein Rückgang des Net Cash auf eine Größenordnung von EUR -150 Mio. bis EUR -110 Mio. zum Ende des Geschäftsjahres erwartet. Mehr Details: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/verbio-vereinigte-bioenergie-ag-gj-2022-2023-zweitbestes-ergebnis-in-verbio-historie/1905685
SIGAVEST
zu VBK (26.09.)
Das Zahlenwerk ist raus. Verbio schaffte eine Punktlandung für das abgelaufene Geschäftsjahr, das trotz der deutlichen Ergebnisrückgänge mit einem EBITDA von 240,4 Mio. Euro das zweitbeste der Firmengeschichte war. Das war so erwartet worden. Der heutige Kursrückgnag von 10% beruht auf dem Ausblick für das angelaufene neue Geschäftsjahr, in dem man am oberen Rand der eigenen Prognose ein Ergebnis auf Vorjahresbasis erwartet. Das liegt unterhalb der Erwartungen der Analystengilde. Die Investitionen werden planmäßig weiter nach oben gefahren, wobei überwiegend in die Anlagen in den USA investiert wird. Die im letzten Jahr erworbene Ethanolanlage in den USA wird zu einer Bioraffenerie nach dem Vorbild der deutschen Verbio-Anlagen umgebaut. In Folge der anhaltenden Investitionen wird der Nettofinanzmittelbestnd auf minus 150 bis minus 110 Mio. Euro gerechnet. Die EK-Quote liegt bei über 70%. Wir bleiben investiert, da sich die Investitionen zukünftig auszahlen werden und die Rohstoffpreise auch günstiger geworden sind.
SIGAVEST
zu VBK (26.09.)
Das Zahlenwerk ist raus. Verbio schaffte eine Punktlandung für das abgelaufene Geschäftsjahr, das trotz der deutlichen Ergebnisrückgänge mit einem EBITDA von 240,4 Mio. Euro das zweitbeste der Firmengeschichte war. Das war so erwartet worden. Der heutige Kursrückgnag von 10% beruht auf dem Ausblick für das angelaufene neue Geschäftsjahr, in dem man am oberen Rand der eigenen Prognose ein Ergebnis auf Vorjahresbasis erwartet. Das liegt unterhalb der Erwartungen der Analystengilde. Die Investitionen werden planmäßig weiter nach oben gefahren, wobei überwiegend in die Anlagen in den USA investiert wird. Die im letzten Jahr erworbene Ethanolanlage in den USA wird zu einer Bioraffenerie nach dem Vorbild der deutschen Verbio-Anlagen umgebaut. In Folge der anhaltenden Investitionen wird der Nettofinanzmittelbestnd auf minus 150 bis minus 110 Mio. Euro gerechnet. Die EK-Quote liegt bei über 70%. Wir bleiben investiert, da sich die Investitionen zukünftig auszahlen werden und die Rohstoffpreise auch günstiger geworden sind.
SIGAVEST
zu VBK (26.09.)
Das Zahlenwerk ist raus. Verbio schaffte eine Punktlandung für das abgelaufene Geschäftsjahr, das trotz der deutlichen Ergebnisrückgänge mit einem EBITDA von 240,4 Mio. Euro das zweitbeste der Firmengeschichte war. Das war so erwartet worden. Der heutige Kursrückgnag von 10% beruht auf dem Ausblick für das angelaufene neue Geschäftsjahr, in dem man am oberen Rand der eigenen Prognose ein Ergebnis auf Vorjahresbasis erwartet. Das liegt unterhalb der Erwartungen der Analystengilde. Die Investitionen werden planmäßig weiter nach oben gefahren, wobei überwiegend in die Anlagen in den USA investiert wird. Die im letzten Jahr erworbene Ethanolanlage in den USA wird zu einer Bioraffenerie nach dem Vorbild der deutschen Verbio-Anlagen umgebaut. In Folge der anhaltenden Investitionen wird der Nettofinanzmittelbestnd auf minus 150 bis minus 110 Mio. Euro gerechnet. Die EK-Quote liegt bei über 70%. Wir bleiben investiert, da sich die Investitionen zukünftig auszahlen werden und die Rohstoffpreise auch günstiger geworden sind.
Mariol
zu VBK (26.09.)
Heute sehr gute Gelegenheit zum nach kaufen.
SIGAVEST
zu VBK (25.09.)
Im Vorfeld der für Morgen angekündigten Zahlen zum 4. Quartal fällt Verbio heute um 4%. Wir warten das Zahlenwerk ab, wobei wie immer der Ausblick für das neue Geschäftsjahr wichtig ist. Stablilisieren sich die Preise für Bioethanol und wie sieht es mit den chinesischen Einfuhren aus, die zwischenzeitlich für Preisdruck gesorgt haben aber nicht der Zertifizierungsqualität entsprochen haben sollen. Auch wichtig ist die Entwicklung auf dem US-Markt, der ja zügig ausgebaut werden soll.
SIGAVEST
zu VBK (25.09.)
Im Vorfeld der für Morgen angekündigten Zahlen zum 4. Quartal fällt Verbio heute um 4%. Wir warten das Zahlenwerk ab, wobei wie immer der Ausblick für das neue Geschäftsjahr wichtig ist. Stablilisieren sich die Preise für Bioethanol und wie sieht es mit den chinesischen Einfuhren aus, die zwischenzeitlich für Preisdruck gesorgt haben aber nicht der Zertifizierungsqualität entsprochen haben sollen. Auch wichtig ist die Entwicklung auf dem US-Markt, der ja zügig ausgebaut werden soll.
SIGAVEST
zu VBK (25.09.)
Im Vorfeld der für Morgen angekündigten Zahlen zum 4. Quartal fällt Verbio heute um 4%. Wir warten das Zahlenwerk ab, wobei wie immer der Ausblick für das neue Geschäftsjahr wichtig ist. Stablilisieren sich die Preise für Bioethanol und wie sieht es mit den chinesischen Einfuhren aus, die zwischenzeitlich für Preisdruck gesorgt haben aber nicht der Zertifizierungsqualität entsprochen haben sollen. Auch wichtig ist die Entwicklung auf dem US-Markt, der ja zügig ausgebaut werden soll.