Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







03.06.2023, 33232 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Fabasoft 11,18% vor Meta 7,88%, Amazon 6,76%, Snapchat 5,62%, Alibaba Group Holding 5,36%, GoPro 5,09%, Nvidia 4,71%, Rocket Internet 3,51%, Dropbox 3,02%, Twitter 2,4%, Microsoft 2,04%, SAP 1,4%, LinkedIn 0,82%, Nintendo 0,59%, Altaba 0,41%, Alphabet 0,02%, Xing 0%, Wirecard 0%, Pinterest -0,55%, United Internet -5,08%, RIB Software -5,99% und Zalando -7,02%.

In der Monatssicht ist vorne: Nvidia 37,56% vor Twitter 29,34% , Amazon 20,3% , Snapchat 18,33% , Alphabet 15,47% , Dropbox 13,96% , Meta 12,1% , Fabasoft 11,18% , Rocket Internet 10,28% , Microsoft 8,84% , LinkedIn 7,86% , Pinterest 7,03% , Nintendo 3,44% , SAP 1,97% , Xing 0% , GoPro -1,2% , Alibaba Group Holding -1,38% , Wirecard -5,88% , RIB Software -5,99% , United Internet -13,5% , Zalando -28,76% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Meta ist nun 6 Tage im Plus (10,48% Zuwachs von 246,74 auf 272,61), ebenso SAP 4 Tage im Plus (2,03% Zuwachs von 121,88 auf 124,36), Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), Zalando 8 Tage im Minus (14,33% Verlust von 30,91 auf 26,48).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 172,14% (Vorjahr: -50,61 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 126,53% (Vorjahr: -65,05 Prozent) und Amazon 46,15% (Vorjahr: -97,51 Prozent). United Internet -28,75% (Vorjahr: -45,94 Prozent) im Minus. Dahinter Zalando -20,02% (Vorjahr: -53,46 Prozent) und GoPro -17,07% (Vorjahr: -52,48 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Nvidia 99,09%, Meta 65,66% und Twitter 30,87%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und Nintendo -58,23%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter RIB Software mit +6,37% , United Internet mit +4,2% , GoPro mit +3,66% , Nintendo mit +3,62% , Snapchat mit +3,05% , Dropbox mit +3,05% , Zalando mit +2,11% , Alibaba Group Holding mit +2,01% , Alphabet mit +1,51% , Amazon mit +1,46% , Microsoft mit +1,4% und Meta mit +0,79% LinkedIn mit -0% SAP mit -0,16% , Fabasoft mit -0,28% , Nvidia mit -0,74% und Rocket Internet mit -21,12% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 19,82% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Bau & Baustoffe: 22,87% Show latest Report (03.06.2023)
2. Big Greeks: 22,02% Show latest Report (03.06.2023)
3. Computer, Software & Internet : 19,82% Show latest Report (27.05.2023)
4. IT, Elektronik, 3D: 16,37% Show latest Report (27.05.2023)
5. Crane: 14,11% Show latest Report (27.05.2023)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 12,15% Show latest Report (27.05.2023)
7. Stahl: 11,92% Show latest Report (27.05.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 11,34% Show latest Report (27.05.2023)
9. Luftfahrt & Reise: 11,17% Show latest Report (27.05.2023)
10. Solar: 10,13% Show latest Report (27.05.2023)
11. Versicherer: 8,68% Show latest Report (27.05.2023)
12. Zykliker Österreich: 8,65% Show latest Report (27.05.2023)
13. Global Innovation 1000: 8,45% Show latest Report (27.05.2023)
14. Auto, Motor und Zulieferer: 6,66% Show latest Report (03.06.2023)
15. Gaming: 5,99% Show latest Report (27.05.2023)
16. Post: 5,73% Show latest Report (27.05.2023)
17. OÖ10 Members: 5,11% Show latest Report (27.05.2023)
18. MSCI World Biggest 10: 4,87% Show latest Report (27.05.2023)
19. Börseneulinge 2019: 3,06% Show latest Report (03.06.2023)
20. Ölindustrie: 2,73% Show latest Report (27.05.2023)
21. Media: 2,4% Show latest Report (27.05.2023)
22. Telekom: 1,26% Show latest Report (27.05.2023)
23. Runplugged Running Stocks: 0,89%
24. Konsumgüter: -0,01% Show latest Report (27.05.2023)
25. Sport: -0,39% Show latest Report (27.05.2023)
26. Aluminium: -0,72%
27. Immobilien: -2,2% Show latest Report (27.05.2023)
28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4% Show latest Report (27.05.2023)
29. Energie: -4,52% Show latest Report (27.05.2023)
30. Banken: -5,58% Show latest Report (03.06.2023)
31. Rohstoffaktien: -11,08% Show latest Report (27.05.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -16,17% Show latest Report (27.05.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

technawk
zu UTDI (01.06.)

Die Aktien von United Internet wurden verkauft. Auch wenn das KGV und die Gewinne ganz okay sind, hat sich die Aktie in einem massiven Abwärtstrend eingependelt.


zu UTDI (31.05.)

Zum Aufbau des Depots Kauf von 370 United Internet Aktien zum Kurs von 13,63 Euro. Die Aktie wird in mein Musterdepot aufgenommen, da sie ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,5 hat, die Marktkapitalisierung aktuell auch nicht einmal dem halben Jahresumsatz entspricht und ein KGV von unter 8 Euro. In der technischen Analyse bilden sich negative Divergenzen (aus Kurs und SlowStoc) sowohl im Wochen- als auch im Tageschart, was eine bevorstehende Trendumkehr andeutet.  Zwischenziel wäre aktuell ca. 30 Euro. Z

futurebucket
zu BABA (31.05.)

Markets are overweighting potential macroeconomic and geopolitical uncertainties relative to actual corporate performance, particularly in China.   Last year Chinese stocks were under pressure because of a potential delisting, which to date has not been occurred. Then a possible Taiwan conflict and increasing tensions between the US and China held many market participants back. Now they are concerned that China's economy will not recover from the restrictions as quickly as expected.   Due to this risks, Alibaba’s market capitalization is currently stagnating almost at the same level as in 2016, which simplistically should mean that Alibaba's equity, revenue and profits have shrunk compared to 2016, but this is not the case.   2016 Alibaba Financials (in billion USD) Equity 46.6   Revenue 23 Net income 6.3 Deluted shares outstanding 2,573.   2022 Alibaba Financials (in billion USD) Equity 169.1 Revenue 125.5 Net income 9.7 Deluted shares outstanding 21,114.   At present Alibaba’s Market cap is 204 billion USD, a Price-to-book ratio of 1.2. Amazon’s Equity was 146 billion (2022) and the company is now valued at 1.25 trillion. That is a Price-to-book ratio of 8.   I doubt that potential conflicts justify such a low price-to-book ratio. Of course, Alibaba can’t be valued using the same multipliers as Amazon, but if the multiples applied to Amazon were cut in half, Alibaba's market capitalization would be higher than the current valuation. For instance, Amazon’s Market cap-to-revenue ratio is 5.16. Alibaba’s is 1.2.   Moreover, China’s GDP growth was +4.5% in Q1 2023 YoY. European Union +0.3%, US +1.3% and Germany +0.2%.   Even if the market undervalues Alibaba even more due to U.S.-China relations, the company will continue to grow its equity and benefit from the Chinese economy in the long run. Sources: https://s2.q4cdn.com/299287126/files/doc_financials/2022/q4/d2fde7ee-05f7-419d-9ce8-186de4c96e25.pdf https://data.alibabagroup.com/ecms-files/886023430/c330302f-bfdd-4c79-a5ac-614446292e68.pdf https://data.alibabagroup.com/ecms-files/1532295521/26b505de-d0ab-475a-a6c2-873bd6849c8d.pdf https://www.cnbc.com/2023/04/18/china-economy-q1-gdp-2023.html https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/16349868/2-28042023-AP-EN.pdf/3c13b9fc-9526-2f0a-b094-bac5cbb8c2cb https://www.bea.gov/data/gdp/gross-domestic-product#:~:text=Gross%20Domestic%20Product%20(Second%20Estimate,Preliminary%20Estimate)%2C%20First%20Quarter%202023&text=Real%20gross%20domestic%20product%20(GDP,real%20GDP%20increased%202.6%20percent. https://www.destatis.de/EN/Press/2023/04/PE23_169_811.html

DanielLimper
zu MSFT (02.06.)

01.06.2023: 4 ST. Gewinnabsicherung

SSLInvesting2
zu MSFT (01.06.)

https://www.boerse.de/nachrichten/Microsoft-Aktie-Das-freut-nicht-nur-Bill-Gates/34950153

yannikYBbretzel
zu MSFT (31.05.)

Microsoft Gewinnmitnahme - Teilverkauf 2x Trade: 25.05.2023 + 26.05.2023 Stück: 1 + 1 Gewichtung: 0,28 % + 0,28 % Gewinn: 68,63 % + 72,56 %

sirmike
zu MSFT (31.05.)

Explosive Entwicklungen treffen auf raketenstartgleiche Kursentwicklungen. Die Anatomie eines Hypes – oder was geht da ab mit Künstlicher Intelligenz? Kann das einfach so weiter gehen? Und wer profitiert wirklich von diesem 'Next Big Thing'? Nvidia, Microsoft, Alphabet und... https://www.intelligent-investieren.net/2023/05/kissigs-aktien-report-die-anatomie.html

Valueandy
zu MSFT (30.05.)

  Der Zukauf am 26.04.2023 hat sich gelohnt, jetzt wird die Position auf die grundsätzliche Maximalgröße reduziert. Fundamental bleibt der Wert aber eine "Halteposition". ______________________________________________________________________________________ Die folgenden Informationen entsprechen den Hinweisen zum Einstiegszeitpunkt 24.05.2022. Das  weltweit führende Softwareunternehmen mit Sitz in  Redmond Washington, bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm die Firma zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Der Titel verbindet die Qualität einer Value-Aktie mit den Vorteilen eines Growth-Titels. Die Aktie hat bei der Marktschwäche der letzten Monate deutlich weniger verloren als andere Schwergewichte im Technologiebereich. Das liegt auch daran, dass Umsätze und Gewinne regelmäßig über den Erwartungen der Analysten liegen. Daher ist die Aktie trotz des Kursabschlags von 20% nicht wirklich billig. Dennoch handelt es sich um ein bewährtes Investment und eine erste Position wird aufgebaut. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das Segment Software eher unkritisch zu sehen. Ab dem 1. Juni wird zudem die „Cloud Sustainability“verfügbar sein. Damit können Unternehmen, Emissionen erfassen und managen. Dadurch können die Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen.  Neben der Erfassung des eigenen Treibhausaustoßes können Nutzer mit der „Cloud Sustainability“ auch den CO2-Fußabdruck  entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren.

DanielLimper
zu MSFT (30.05.)

30.05.2023: 10 ST. Gewinnabsicherung

RoboMacroTrader
zu MSFT (29.05.)

Kauf - Microsoft Corp | US5949181045 Das neu entwickelte MTS-Handelssystem hat Ende Dezember 2022 rückwirkend ein Kaufsignal für die Künstliche-Intelligenz-Branche generiert. Sowohl der "MTS KI-Index - Indikator", als auch der "US Junk Bond Yields - Indikator" der KI-Branche fielen positiv aus, was zur Kaufentscheidung führte. Es wurde daher in mehreren Tranchen eine etwa 0,9%-ige Position der Microsoft Aktie für die KI-Branche aufgebaut. *Hierbei handelt es sich um die Erklärung einer Transaktion im angegebenen Wikifolio. Dies stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

yannikYBbretzel
zu FB2A (02.06.)

Meta Platforms Gewinn - Teilverkauf Trade: 30.05.2023 Stück: 1 Gewichtung: 0,22% Gewinn: 16,49 %

10BLN
zu FB2A (02.06.)

SMA mit einer Perfomance von aktuell > 110% und einem Depotanteil von > 12% der Top-Performer - neben NVIDIA, Netflix und Meta.

10BLN
zu FB2A (02.06.)

Mit aktuell mehr als 110% Performance bei >20% Depotanteil der Top-Performer.

nick3197
zu NVDA (02.06.)

Kleine Gewinnmitnahme, da Nivida überproportional durch KI gestiegen ist. Gewichtung somit angepasst

DavidePecorari
zu NVDA (02.06.)

The case for the total unpredictability of the financial markets: the 2023 lesson   This year has been marked by an interesting phenomenon in the financial markets, where the expectations set by many financial analysts at the beginning of the year have been challenged. Specifically, there was a prevailing sentiment among analysts that small/mid-cap and value stocks would have delivered exceptional performance throughout the year and the years to come, due to their attractive valuations in the monetary contest of high interest rates.   The expectation was driven by the financial markets historic statistic, so was seemed to be well founded to the analysts and to the practitioners. However, as we approach June 2023, it becomes evident that technological stocks have taken the spotlight instead, surpassing expectations and outperforming other sectors.   In fact, in these months, the financial landscape took an unexpected turn. Technological stocks, particularly those in sectors like cloud computing, e-commerce, artificial intelligence, and electric vehicles, demonstrated remarkable resilience and continued to soar to new heights. These companies, often characterized by their innovative products, disruptive business models, and strong growth potential, captivated investors' attention and delivered exceptional returns.   At the present date (29/05/23), the Year To Date (YTD) returns of stocks like Nvidia (+ 116,50%) and Meta (+ 117,75%) make a case for themselves, leaving a reminder that financial markets are inherently unpredictable and subject to various factors that can influence their trajectory.   Despite the extensive research, analysis, and predictions made by financial experts, market dynamics can rapidly shift, influenced by a myriad of factors such as geopolitical events, macroeconomic conditions, technological advancements, and investor sentiment. The interplay of these elements can lead to surprising outcomes, defying even the most well-founded forecasts.   The market unpredictability, in my opinion, only confirm the importance to have a well-diversified exposure, trying to capitalize the best opportunities in different sectors and asset class. In our Market Leaders Stocks we were exposed to Nvidia and Meta since March 2023. We didn’t know these companies were going to have a future exploit, but we knew these were stocks showing clear sign of potential upside, according to our algorithms.   So, in the end, even the year 2023 has refreshed us a lesson just few months after its beginning: never believe to been able to anticipate market moves based on short analyses, the public narrative or relying only on financial history, financial markets are way more complex, so never give them for granted.

10BLN
zu NVDA (02.06.)

SMA mit einer Perfomance von aktuell > 110% und einem Depotanteil von > 12% der Top-Performer - neben NVIDIA, Netflix und Meta.

10BLN
zu NVDA (02.06.)

NVIDIA mit aktuell 9% Depotanteil und über 70% Perfomance.

technawk
zu NVDA (01.06.)

Bei der Aktie Nvidia wurde aufgrund des starken Wachstums im Wikifolio ein Teilverkauf von 50% durchgeführt. Auf niedrigerem Niveau kann wieder eingestiegen werden.

FinanzSchmitt
zu NVDA (01.06.)

50% Teilverkauf bei Nvidia aufgrund des starken Wachstums in unserem Wikifolio von über 150% seit Kauf. Darüber hinaus wurde ein Teilverkauf bei Meta von ungefähr 50% realisiert (aktuelle Wertentwicklung hier ca. +115%). Nach einer Sondierung, welche anderen Titel gerade interessant ist, wird das frei gewordene Geld in andere Aktien investiert.

QualityInvest0r
zu NVDA (31.05.)

Nvidia hat seit dem 12.10.2022 in 7 1/2 Monaten ca. 230 % zugelegt. Das Price/Sales-Verhältnis liegt bei ca. 38. Sie wird von einigen Experten als überbewertet betrachtet. Deshalb erfolgt heute der Komplettverkauf zu ca. 383 US$. Auf einem realisterischen Niveau wird ein Neukauf durchaus in Erwägung gezogen. Nicht nur Nvidia ist ein KI-Gewinner. 

BaRaInvest
zu NVDA (31.05.)

Nvidia reitet auf der KI-Erfolgswelle und legt nach den hervorragenden Zahlen noch einmal mit einer Neuvorstellung nach     Die Nvidia-Aktie begab sich kürzlich in einen atemberaubenden Höhenflug, was vor allem den enormen Erfolgen im KI-Sektor zu verdanken ist. Hier zeigt sich ein derart rasantes Wachstum, dass bei der eigenen Prognose sämtliche Erwartungen der Analysten um ein oder zwei Größenordnungen übertroffen werden konnten. Das Unternehmen nutzt das Momentum und legt mit einer Neuvorstellung noch einmal nach. Im Rahmen der Computex 2023 stellte Nvidia-Chef Jensen Huang den Superchip Grace Hopper vor, der mittlerweile die Serienreife erreicht haben soll. Möglich sollen damit nun auch größere Systeme sein. Das erste dieser Art hört auf den klangvollen Namen DGX GH200 und dreht sich voll und ganz um das Thema Künstliche Intelligenz, oder kurz KI. Jenes beherrscht bei Nvidia momentan so ziemlich alles. Ein einzelner Chip des neuen Systems kann auf 72 CPU-Kerne zurückgreifen, welche mit der ARM-Architektur betrieben werden. Dazu gesellen sich 96 GB an schnellem HBM3-Speicher und 512 GB etwas langsamerer LPDDR5X-Speicher. CPU und GPU sollen mit einer Geschwindigkeit von 1 TB/s kommunizieren können. Wer mit solchen Angaben nichts anfangen kann, dem lieferte Jensen Huang auch etwas anschaulichere Daten. Schon ein einzelnes GH200-System soll es in die Nähe der Top 500-Liste der schnellsten Supercomputer schaffen.   Nvidia klotzt statt zu kleckern Über 240 Kilometer an Glasfaser werden dafür in einem System mit einem Gewicht von 20 Tonnen verbaut. Vorteile soll das Ganze vor allem bei der Berechnung von KI-Modellen bringen. Nvidia verspricht, dass solche in Zukunft schneller und einfacher berechnet werden können, da unter anderem aufgrund der üppig bemessenen Spezifikationen der neuen Systeme das Aufspalten in kleinere Einheiten entfällt. Einfach zusammengefasst stellte das Unternehmen eine gigantische Recheneinheit für die Anforderungen der KI-Welt vor. Das kommt an der Börse gut an, denn die KI steht bei Nvidia mittlerweile voll und ganz im Vordergrund. Für das einstige Kerngeschäft mit Grafikkarten für Spieler interessiert sich derweil kaum noch jemand. Entsprechend störte es die Nvidia-Aktie auch nicht weiter, dass hier die Absätze im ersten Quartal um knapp 40 Prozent eingebrochen sind. Bei den Umsätzen machte sich dies dank der gigantischen Erfolge im KI-Sektor nicht weiter bemerkbar. Die Aktionäre setzen nun darauf, dass Nvidia den Wachstumskurs weiter fortsetzen können wird. Die neuen Systeme kommen gut an und gönnten der Nvidia-Aktie auf ihrem Höhenflug weiteren Auftrieb. Am Montag ging es hierzulande um weitere 2,11 Prozent auf 367,80 Euro in die Höhe. An den US-Börsen blieb der Handel aufgrund des Memorial Day geschlossen. Es wäre aber gut möglich, dass auch dort heute grüne Vorzeichen zu sehen sein werden.   Nvidia: Volltreffer! Keine Frage, jeder Hype an der Börse findet früher oder später zu einem Ende. Auch wenn die Künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen steckt und ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat, so wird das Stimmungsbild sich auch hier in den nächsten Jahren mit Sicherheit verändern. Kurzfristig ist davon aber noch nichts zu sehen und im Zuge dessen könnten die Voraussetzungen für die Nvidia-Aktie kaum besser sein. Zwar hat der Konzern die Erwartungen mit seiner Prognose ins schier Unerträgliche gesteigert. Mit Blick auf eine riesige Nachfrage nach KI-Hardware ist es aber gar nicht so unwahrscheinlich, dass die angepeilten Ziele letztlich auch erreicht werden. Aus Anlegersicht ist es dennoch verständlich, sich mit einem Einstieg in der Nähe des Allzeit-Hochs etwas schwer zu tun. Wer den richtigen Riecher bewiesen hat und hier schon früher eingestiegen ist, kann Gewinne momentan aber ohne schlechtes Gewissen laufen lassen. Wenn nichts schiefgeht, dürfte Nvidia schon in Bälde in den exklusiven Club der Börsenunternehmen aufsteigen, die mit mehr als einer Billion US-Dollar bewertet werden. Zuletzt lag die Marktkapitalisierung schon bei beeindruckenden 963 Milliarden Dollar.   Quelle: NEWS TO GO 24

Krise
zu NVDA (31.05.)

Das Unternehmen wurde zumindest kurzfristig in den Billion-Dollar Club hocheghyped. Da noch kein Ende des KI Booms in Sicht ist, nehm ich auch noch keine Gewinne mit.  https://www.theverge.com/2023/5/30/23742123/nvidia-stock-ai-gpu-1-trillion-market-cap-price-value 

Thomasius
zu NVDA (31.05.)

Jeweils eine halbe Pos. Nvidia und Palantir gekauft!

Silberpfeil60
zu NVDA (30.05.)

Der Grafikchiphersteller https://stock3.com/aktien/nvidia-121019 wird in Israel den leistungsfähigsten Supercomputer des Landes errichten. Damit wolle man der steigenden Nachfrage von Kunden nach KI-Anwendungen Rechnung tragen, teilte Nvidia mit. Der neue Superrechner trägt den Namen Israel-1 und wird mit einer Leistung von 8 Exaflops zu den leistungsfähigsten Rechnern der Welt gehören.

JoshTh17
zu NVDA (30.05.)

https://www.n-tv.de/24156501

LukeWin
zu NVDA (30.05.)

Nvidia hat neue KI-Produkte vorgestellt, darunter den Supercomputer Nvidia DGX GH200 und die Plattform Nvidia ACE für die Videospielentwicklung. Die Werbeagentur WPP wird Nvidias Technologien nutzen, um eine KI-gesteuerte Content-Engine für Anzeigen zu erstellen. Die Ankündigungen folgen auf einen starken Anstieg der Nvidia-Aktien, getrieben durch hohe Umsatzerwartungen im Data-Center-Geschäft. Die neuen Supercomputer kombinieren 256 GH200 Superchips zu einer leistungsstarken Grafikverarbeitungseinheit. Unternehmen wie Google Cloud, Meta und Microsoft werden zu den ersten gehören, die Zugang zu den Supercomputern erhalten. Zudem hat Nvidia eine Partnerschaft mit WPP bekannt gegeben, um mithilfe von KI und der Omniverse-Technologie Werbeinhalte zu erstellen.  

SeverTrader
zu NVDA (30.05.)

After the recent skyrocking run, caused by the general AI boom, with over 100% gains, we took some profits and rebalanced the Nvidia position size. As the long term outlook remains bullish, we will keep the 5% position and are looking forward to more gains.  In general: After a hard 2022 and mediocre first months of 2023, our wikifolio still outperforms all mayor indices and we are confident that, given the fact that we started the wikifolio short before the bear market, it will soon also have a positive performance since the start. Notice: As the focus of this wikifolio remains long-term, short term deviations / drawbacks are possible and should not be of any concern. The aim is to outperform the market, taking at least a 5 year period.

JoshTh17
zu NVDA (29.05.)

https://www.n-tv.de/24154227

BFox61
zu NVDA (29.05.)

An NVIDIA führt in den nächsten Jahren kein Weg vorbei. Die aktuelle Umsatzprognose wurde zuletzt pulverisiert und um 50% übertroffen, KI-Anwendungen rücken neben den bestehenden Feldern zunehmend in den Blickpunkt. Derzeit scheint mir die Aktie jedoch ein wenig heißgelaufen, so dass ein Teilverkauf erfolgt. Die mittelfristigen Perspektiven bleiben überragend.

Scheid
zu NVDA (29.05.)

Nvidia meldete besser als erwartete Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023. Der Chiphersteller verzeichnete einen Umsatz von 7,19 Mrd. Dollar, deutlich über dem Konsens von 6,52 Mrd. Dollar. Auch der Gewinn je Aktie landete mit 1,09 Dollar über den durchschnittlichen Schätzungen von 0,92 Dollar. Als wäre das noch nicht genug, prognostiziert das Unternehmen für das laufende Quartal einen Umsatz von etwa elf Mrd. Dollar, was mehr als 50 Prozent über den Analystenschätzungen liegt. Nvidia-CEO Jensen Huang betonte die „steigende Nachfrage“ nach seinen Rechenzentrumsprodukten. Mit anderen Worten: Die Kunden stocken ihre KI-Kapazitäten auf. Trotz der hohen Bewertung ist der Titel für den einen oder anderen Trade geeignet, denn das Momentum ist stark.

Celovec
zu NVDA (29.05.)

Nvidia ist mit der AI Revolution einer der zentralen Player. AI braucht vor allem eines: Rechenleistung. Rechenleistung kommt aus Chips und darauf hat sich Nvidia spezialisiert. Neben AI gibt es nach wie vor Gaming, Crypto, autonomous driving - in allen Bereichen ist Nvidia positioniert. Heute eine kleine Gewinnmitnahme. Die Aktien ist seit Jahresanfang um ueber 170% gestiegen. Nvidia bleibt auch weiterhin im Depot.

SEC
zu NVDA (28.05.)

Ist der Bullenmarkt zu Ende?   Die DAX-Rally scheint vorbei zu sein und die kurzfristigen Trendmethoden werden instabil. Die Konjunktursignale aus Deutschland und Europa dürften zusammen mit saisonalen Faktoren die Aktienmärkte beeinflussen. Sie geben einen negativen Ausblick für die kommenden Monate.   Dennoch gilt es abzuwarten, denn das Verkaufssignal meines Systems kam nur sehr knapp und das Sicherheitssystem schlägt noch nicht Alarm. Es empfiehlt sich, schwache Aktien zu verkaufen und gegebenenfalls durch stärkere zu ersetzen.   So habe ich bei Air France, UPM Kymmene, Nucor und CIBC den Stop Loss nachgezogen. Das sind die vier schwächsten Aktien in meinem http://tiny.one/WikifolioLoveMeForever.   Was kann ich noch tun?   Um einem inflationsbedingten Kaufkraftverlust vorzubeugen, ist es ratsam, in den Sommermonaten in kurzlaufende Bundesanleihen zu investieren, um Bargeld zu schützen.   Geeignete Bundesanleihen findet ihr leicht auf http://www.onvista.de/. Wer hier einen konkreten Tipp möchte, darf sich gerne an mich wenden.   Wer stattdessen in Festgeld oder Tagesgeld investieren möchte, dem empfehle ich die Vergleichsportale https://tinyurl.com/TarifCheckGirokonto (*) (Girokonto > Tagesgeld/Festgeld) und Verivox. ING bietet aktuell bis zu 3% aufs Tagesgeld, sicher keine schlechte Alternative um sein Geld den Sommer über zu parken. Aufs Festgeld gibt es natürlich mehr Zinsen (laut http://www.finanztip.de/festgeld/ gar bis zu 4%, das aber bei einer Laufzeit von 2 Jahren).   Für alle, die kein Geld auf der hohen Kante haben und sich stattdessen Geld geliehen haben und aktuell Probleme mit steigenden Zinsen haben und zum Beispiel einen bestehenden Kredit umschulden wollen: https://tinyurl.com/FinanzCheckKreditvergleich und https://tinyurl.com/TarifCheckKreditvergleich (*) vergleichen für euch Kreditangebote verschiedener Banken, um das beste Angebot für euch zu finden. Beide Portale werden auch von dem von mir sehr geschätzten Finanztip.de empfohlen!   Wenn es besonders schnell gehen soll, empfiehlt sich der https://tinyurl.com/VerivoxKreditvergleich. Achtet hier auf den Vermerk Turbokredit/Auszahlung in 48h.   Was ist ein wikifolio?   Ein wikifolio ist ein Musterportfolio, das meine Handelsstrategie abbildet. Du kannst mir auf wikifolio folgen und in das dazugehörige wikifolio-Zertifikat investieren. Das Zertifikat bildet automatisch und 1:1 alle Handlungen ab, die in meinem wikifolio passieren. Damit folgst du also automatisch meiner Handelsstrategie des Traders, ohne selbst etwas tun zu müssen. Mit der ISIN DE000LS9EPC1 könnt ihr das Zertifikat über jeden https://tiny.one/Brokervergleich oder lokale Bank ordern.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ anschreiben.   https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever   https://linktr.ee/socialtradersec

ShareRadar
zu NVDA (28.05.)

"...heißgelaufen, extrem überbewertet, wächst niemals in diese Bewertung, erst der Anfang, Start in eine neue Ära..."?! Die Meinungen zum Kursanstieg und zur Unternehmensbewertung könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Unternehmenszahlen zu Q1 waren -wie erwartet- enttäuschend (-13% Umsatz, -20% Gewinn). ABER eben doch nicht ganz so schwach wie die meisten Analysten erwartet haben. Der neue Hauptsektor Rechenzentren, der mittlerweile über 60% des Konzernumsatzes ausmacht, konnte allerdings voll überzeugen. Es ist davon auszugehen, dass dieser Bereich noch viel stärker wachsen wird, die Umstellung dieser auf leistungsstarke GPUs wie den H100 von Nvidia ist zwingend erforderlich um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Hier ist Nvidia der Konkurrenz wahrscheinlich um Jahre voraus. Der Gaming-Sektor im Allgemeinen könnte von der neuen Entwicklung stark profitieren, KI (und mehr Rechenpower) eröffnen ungeahnte Möglichkeiten in der Connectivity...      




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?


 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 03.06.2023

2. WLAN Router, Antenne, WIFI, Internet, Netzwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-168956426/stock-photo--wireless-router-with-the-antenna-illustration.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RA51
AT0000A2TTP4
AT0000A33Y61

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Bawag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -53.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(2), Erste Group(1), SBO(1), EVN(1), Kontron(1), Verbund(1), Palfinger(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.17%
    BSN Vola-Event Warimpex
    Smeilinho zu S Immo
    Scheid zu Lenzing