04.02.2023, 7037 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
FedEx Corp 12,65% vor
Deutsche Post 6,97%,
United Parcel Service 5,26%,
PostNL 5,05%,
Österreichische Post 1,98%,
TNT Express 1,59% und
Nippon Express 0%.
In der Monatssicht ist vorne:
FedEx Corp 21,1% vor
Deutsche Post 17,99%
,
PostNL 10,51%
,
United Parcel Service 9,35%
,
Österreichische Post 8,97%
,
TNT Express 8,45%
und
Nippon Express 3,96%
.
Weitere Highlights: Österreichische Post ist nun 4 Tage im Plus (2,77% Zuwachs von 32,5 auf 33,4), ebenso Deutsche Post 4 Tage im Plus (8,84% Zuwachs von 39,31 auf 42,79), PostNL 4 Tage im Plus (5,88% Zuwachs von 1,91 auf 2,02), FedEx Corp 4 Tage im Plus (16,62% Zuwachs von 184,08 auf 214,67).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
FedEx Corp 23,94% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter
Deutsche Post 21,63% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und
PostNL 18,64% (Vorjahr: -56,11 Prozent).
Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent) im Minus. Dahinter
United Parcel Service 10,25% (Vorjahr: -18,73 Prozent) und
Österreichische Post 13,61% (Vorjahr: -22,22 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Deutsche Post 15,84%,
Österreichische Post 13,42% und
FedEx Corp 9,67%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -11,35% und
PostNL -9,67%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die
TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter
FedEx Corp mit +1,17% ,
United Parcel Service mit +1,11% ,
Nippon Express mit +0,95% ,
Österreichische Post mit -0,37% ,
Deutsche Post mit -0,51% und
PostNL mit -1,55% .
Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 04.02.2023
2.
Briefkasten, Brief, aufgeben, Post, Mailbox, schreiben, http://www.shutterstock.com/de/pic-156790661/stock-photo-close-up-of-woman-s-hand-holding-envelope-and-inserting-in-mailbox.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Bulldog1974
zu FDX (02.02.)
Gewinnmitnahme + 16%
gerihouse
zu UPS (02.02.)
Der amerikanische Logistikkonzern UPS Inc. (ISIN: US9113121068, NYSE: UPS) zahlt am 10. März 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 1,62 US-Dollar an seine Aktionäre, wie am Dienstag berichtet wurde. Record date ist der 21. Februar 2023. Im Vergleich zum Vorquartal (1,52 US-Dollar) ist dies eine Steigerung um 7,3 Prozent. Auf das Jahr hochgerechnet liegt die Gesamtauszahlung bei 6,48 US-Dollar. Dies entspricht beim derzeitigen Kursniveau von 185,23 US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023) einer aktuellen Dividendenrendite von 3,50 Prozent. UPS (United Parcel Service of America) hat seine Dividende nach eigenen Angaben seit 14 Jahren jedes Jahr erhöht. UPS gab auch ein neues Aktienrückkaufprogramm über 5 Mrd. US-Dollar bekannt, damit wird das alte Rückkaufprogramm ersetzt. UPS gehört zu den größten Logistikunternehmen der Welt. Der Konzern ist seit 1976 in Deutschland tätig. Der Unternehmenssitz liegt in Atlanta. Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 erzielte UPS einen Umsatz von 27,03 Mrd. US-Dollar nach 27,77 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor, wie ebenfalls am 31. Januar 2023 mitgeteilt wurde. Der operative Ertrag (non-GAAP) lag bei 3,82 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,95 Mrd. US-Dollar). Nachdem der Umsatz im Gesamtjahr 2022 100,3 Mrd. US-Dollar betrug, erwartet UPS im Jahr 2023 einen Umsatz in der Spanne von 97 bis 99,4 Mrd. US-Dollar. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 6,55 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 153,05 Mrd. US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de
HettenKaunat
zu DPW (01.02.)
Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht. Danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich derzeit auf meiner Watchlist. Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.