10.12.2024, 3190 Zeichen
Wien (OTS) - Fünf Jahre nach Vorkrisenjahr 2019: Flughafen Wien
überschreitet
erstmals wieder 30 Mio.-Passagiermarke
Kurz vor Jahresende feiert der Flughafen Wien einen besonderen
Erfolg: Erstmals seit der Corona-Pandemie durchbricht der Airport
wieder die 30-Millionen-Passagiermarke. Damit nähert sich der
Flughafen Wien mit großen Schritten dem Vorkrisenniveau - im
Rekordjahr 2019 wurden 31,7 Millionen Reisende gezählt. Nun, fünf
Jahre später, wurde erneut der 30-millionste Passagier am Flughafen
Wien begrüßt: Fr. Celia Willis aus Boston, die mit ihrer Familie zur
Vorweihnachtszeit die Stadt Wien besucht. Wiens Finanzstadtrat Peter
Hanke und Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger überraschten die
Reisenden persönlich in der Ankunftshalle.
„Das Erreichen der 30-Millionen-Marke zeigt eindrucksvoll: Die
Luftfahrt ist zurück und der Flughafen Wien wieder auf Wachstumskurs
- wie auch der Tourismusstandort Wien. Die Reisemärkte erholen sich
und die Destination Wien verzeichnet wieder Spitzenwerte bei
Nächtigungen und Tourismusaufkommen. Der Flughafen Wien ist dafür ein
enorm wichtiger und verlässlicher Partner“, freut sich Wiens
Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke.
„Nach 23,7 Millionen Passagieren in 2022 und 29,5 Millionen
Passagieren in 2023 feiern wir in diesem Jahr den Sprung über die 30-
Millionen-Marke. Das zeigt: Der Flughafen Wien ist nach der Covid-19-
Pandemie wieder im Steigflug. Das unterstreicht unsere Bedeutung als
verlässlicher Partner für die Luftfahrtindustrie, für Unternehmen und
Reisende. Dank unserer Airline-Partner und unserem exzellenten
Flughafen-Team haben wir den Turnaround geschafft und nähern uns
wieder den Passagierrekorden der Vergangenheit“, freut sich Julian
Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Persönliche Begrüßung durch Wiens Finanzstadtrat Hanke und
Flughafen Wien-Vorstand Jäger
Fr. Celia Williams und ihre Familie besuchen die Bundeshauptstadt, um
Weihnachtsmärkte und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Überrascht wurden die Reisenden von Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke
und Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, welche die Familie in der
Ankunftshalle begrüßten und Gutscheine im Wert von Ꞓ 500,-- für die
Shopping- und Gastronomiebetriebe am Flughafen, die Gratisnutzung des
FastTrack-Services und den Eintritt für die gesamte Familie in die
exklusive VIENNA Lounge überreichten.
Flughafen Wien seit der Pandemie wieder auf Erfolgskurs
Seit der Pandemie hat der Flughafen Wien beeindruckende
Fortschritte erzielt. Auf das Rekordjahr 2019 mit 31,7 Mio.
Passagieren folgten pandemiebedingt massive Verkehrseinbrüche: 2020
verzeichnete der Wiener Airport nur 7,8 Mio. Fluggäste und 2021 über
10,4 Mio. Reisende. In 2022 verdoppelte sich das Passagieraufkommen
in Wien auf 23,7 Mio. und im Jahr 2023 verzeichnete Österreichs
größter Airport bereits wieder 29,5 Mio. Passagiere. Für 2024
erwartet der Flughafen jedenfalls über 30 Mio. Fluggäste. Treiber für
die gute Entwicklung sind vor allem das Wachstum der Fluglinien, die
Rückkehr der Langstrecke nach Wien und hohe operative Servicequalität
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafen Wien und seiner
Standortpartner, mit der dieses starke Passagierwachstum bewältigt
wird.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER