27.01.2021
Moskau und Genf (ots/PRNewswire) - Fünf russische
Startup-Unternehmen, von denen vier aus der Skolkovo Foundation
stammen und am Sk[ai]HUB beteiligt sind, werden am Mittwoch, den 27.
Januar, ihre auf KI basierenden nachhaltigen Lösungen auf der
russischen Schiene des AI for Good Global Summit vorstellen, einem
Programm, das darauf abzielt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung
der Vereinten Nationen (SDGs) zu beschleunigen. Der Gipfel verbindet
KI-Innovatoren mit Problemeigentümer mit dem Ziel, globale
Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu lösen.
Das UN-Programm für nachhaltige Entwicklung umfasst siebzehn SDGs,
die drei Schlüsselbereiche abdecken: Umwelt, Gesellschaft und
Governance. Diese befassen sich mit Problemen in Bezug auf Hunger,
Armut, Gesundheit, Bildung, Ungleichheit, Abwasserentsorgung, saubere
Energie, Industrie, Wirtschaft, Konsum, Klimawandel, Leben im Meer
und an Land, Gerechtigkeit und Partnerschaften für diese Ziele. Die
Lösungen der Skolkovo-Unternehmen decken ein oder mehrere UN-SDGs ab.
Sk[ai]HUB ist ein Ökosystem von Unterstützungsmaßnahmen und
Initiativen, das von der Skolkovo-Stiftung geschaffen wurde, um einen
Hightech-KI-Bereich in Russland zu entwickeln. Das Projekt umfasst
über 400 KI-Startups, zweiunddreißig thematische Veranstaltungen über
drei Jahre, beherbergt Forschungs- und Entwicklungszentren von zwölf
Partnern sowie zwei Supercomputer auf dem Gelände des
Innovationszentrums.
Im Rahmen der Sk[ai]HUB Global Challenge wählten Experten aus 300
Nominierten vierzig Unternehmen aus, die sich an der UN AI SDG Case
Map für den russischen Track des UN-Programms mit dem Titel "AI for
Good" beteiligen. Von diesen vierzig Unternehmen wurden fünf zu
Preisträgern und werden ihre Lösungen bei AI for Good am 27. Januar
bei der International Telecom Union, einer UN-Tochter, vorstellen.
Die Unternehmen, die bei AI for Good am 27. Januar einen Vortrag
halten, sind:
1. EMBLE - ein Service, der die Überwachung und Funktionsdiagnostik
der inneren Organe von Pferden mit Hilfe der DeepSound AI© Neural
Network Technologie durchführt.
2. Botkin.AI - eine softwarebasierte Plattform für die Analyse von
radiologischen Studien unter Verwendung von Technologien der
künstlichen Intelligenz. Im Gegensatz zu den meisten Lösungen auf
dem Markt in diesem Bereich ist Botkin.AI ein ganzheitliches
Produkt, das KI-Technologien mit den modernsten Ergebnissen in
Bezug auf Genauigkeit, aber auch IT-Technologien kombiniert, was
eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse medizinischer
Organisationen ermöglicht und Radiologen von der täglichen
Nutzung
profitieren lässt.
3. Oz Forensics - hilft, Kosten und Biometrie-Betrug zu reduzieren,
indem es Online-Onboarding- und Kundenverifizierungsprozesse
automatisiert. Hierbei handelt es sich um eine eigens entwickelte
KI-Plattform zur Erkennung von Gesichtsbiometrie und Liveness,
ORC
beliebiger IDs und Fälschungserkennung in beliebigen Scans und
Fotos. Oz Liveness (Erkennung einer echten Person) hilft,
Deepfake-Betrug und Spoofing-Angriffe wie Maske, gefälschtes
Video
usw. zu verhindern.
4. SOL - eine Plattform für Gebärdensprachdolmetschen im
Fernverkehr, die es Gehörlosen ermöglicht, die gleichen
Dienstleistungen zu erhalten, die auch für hörende Bürger auf dem
Markt verfügbar sind.
5. BIOGEOHUB - Software zur automatischen Identifizierung von
Lebensgemeinschaften und geomorphologischen Merkmalen des
Meeresbodens durch Foto- und Videoanalyse zur Kartierung von
Meereslandschaften und Überwachung von Ökosystemen.
Um die Vorträge der Skolkovo-Firmen bei AI for Good zu sehen,
verbinden Sie sich mit dem Experience Russia's Thriving AI Startup
Ecosystem livestream.
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, UBM, Kapsch TrafficCom, Addiko Bank, Cleen Energy, Bawag, AMS, FACC, Heid AG, Stadlauer Malzfabrik AG, SW Umwelttechnik, Rosenbauer, Semperit, Oberbank AG Stamm, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Daimler, Volkswagen Vz., Continental, Covestro, BASF, Münchener Rück, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, RWE.
DGWA
Die Deutsche Gesellschaft für Wertpapier-Analyse DGWA ist eine in Frankfurt ansässige Corporate Boutique für globale Small- und Mid-Caps und bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Das Managementteam der DGWA war bisher in über 250 IPOs, Finanzierungen, Anleiheemissionen, Dual-Listings und Corporate Finance-Transaktionen involviert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER