14.06.2025, 11245 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
GoPro 23,18% vor
Alphabet 4,22%,
Nvidia 3,58%,
Rocket Internet 2,78%,
Amazon 2,56%,
Twitter 2,4%,
Microsoft 2,39%,
United Internet 1,92%,
Meta 1,28%,
LinkedIn 0,82%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
Nintendo -0,89%,
Pinterest -1,05%,
Snapchat -3,99%,
Fabasoft -4,27%,
Dropbox -4,95%,
Alibaba Group Holding -5,45%,
Zalando -5,69%,
RIB Software -5,99% und
SAP -6,46%.
In der Monatssicht ist vorne:
GoPro 37,18% vor
Twitter 29,34%
,
Nvidia 17,89%
,
Rocket Internet 13,5%
,
Alphabet 10,9%
,
United Internet 10,31%
,
Meta 8,43%
,
LinkedIn 7,86%
,
Microsoft 6,59%
,
Wirecard 6,25%
,
Pinterest 2,76%
,
Amazon 2,2%
,
Fabasoft 1,82%
,
Xing 0%
,
Nintendo -1,95%
,
SAP -2,9%
,
Dropbox -4,23%
,
RIB Software -5,99%
,
Zalando -11,49%
,
Snapchat -12,75%
,
Alibaba Group Holding -14,27%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso SAP 5 Tage im Minus (6,46% Verlust von 272,35 auf 254,75), Alibaba Group Holding 3 Tage im Minus (7,39% Verlust von 121,88 auf 112,87), Pinterest 3 Tage im Minus (3,62% Verlust von 35,11 auf 33,84), Dropbox 3 Tage im Minus (4,82% Verlust von 29,47 auf 28,05).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
United Internet 55,71% (Vorjahr: -31,99 Prozent) im Plus. Dahinter
Alibaba Group Holding 34,16% (Vorjahr: 9,39 Prozent) und
Nintendo 26,38% (Vorjahr: 20,64 Prozent).
Snapchat -26,89% (Vorjahr: -36,39 Prozent) im Minus. Dahinter
GoPro -24,55% (Vorjahr: -68,59 Prozent) und
Zalando -12,01% (Vorjahr: 51 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
United Internet 32,83%,
Rocket Internet 20,17% und
Nintendo 19,75%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RIB Software -100%,
Twitter -100% und
Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 244,12% Plus. Dahinter
RIB Software mit +6,37% ,
Dropbox mit +1,93% ,
Rocket Internet mit +0,62% ,
Nintendo mit +0,61% ,
Alibaba Group Holding mit +0,26% ,
Nvidia mit +0,05% und
Amazon mit +0,02%
SAP mit -0,36% ,
Meta mit -0,44% ,
Microsoft mit -0,54% ,
Alphabet mit -0,59% ,
Zalando mit -0,68% ,
United Internet mit -1,39% ,
Snapchat mit -1,89% ,
Fabasoft mit -2,38% und
GoPro mit -3,98% .
Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 14.06.2025
2.
Handy checken Smartphone, Telekommunikation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Fraita
zu BABA (12.06.)
Wertpapier: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 (US01609W1027) Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2025 04:27 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,83 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,70 Stück: 142,00 Änderung Cash: EUR 99,72
Fraita
zu BABA (12.06.)
Wertpapier: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 (US01609W1027) Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,91 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,78 Stück: 142,00 Änderung Cash: EUR 110,22
BaRaInvest
zu NVDA (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SC0NA:0/
BaRaInvest
zu NVDA (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SC06H:0/
BaRaInvest
zu NVDA (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S71BV:0/
Trader01
zu FB2A (10.06.)
Meta 700USD nice
Jovido
zu MSFT (11.06.)
Gewinnmitnahme! Verkauf 11.06.2025 11:32h / Kurs 409,950 / Stück 55 / Wert 22.547,250 / Performance +22,82%
BaRaInvest
zu MSFT (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f67b90ef99170:0/
BaRaInvest
zu MSFT (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S71A8:0/
BaRaInvest
zu MSFT (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S70N8:0/
BaRaInvest
zu MSFT (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4089f8ab9e948:0/
BaRaInvest
zu MSFT (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S50K6:0/
BaRaInvest
zu GOOG (09.06.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S71OK:0/
Alasi
zu ZAL (10.06.)
Verkauf
TheseusX
zu FAA (12.06.)
10.06.2025 / 07:28 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die Fabasoft AG (ISIN AT0000785407, WKN 922985, Prime Standard) veröffentlichte am 10. Juni 2025 die Konzern-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. April 2024 - 31. März 2025): Umsatzerlöse: 86,8 Mio. EUR (81,0 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/2024) EBITDA: 23,1 Mio. EUR (21,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/2024) EBIT: 13,3 Mio. EUR (13,4 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/2024) Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit: 23,1 Mio. EUR (19,5 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/2024) Bestand der liquiden Mittel: 34,3 Mio. EUR zum 31. März 2025 (25,1 Mio. EUR zum 31. März 2024) Linz, am 10. Juni 2025 – Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/2025 verzeichnete der Fabasoft Konzern einen Anstieg der Umsatzerlöse um 7,3% auf 86,8 Mio. EUR. Der Anstieg der Umsatzerlöse reflektiert die anhaltend positive Entwicklung der Recurring Umsätze im Geschäftsjahr 2024/2025. Solide Ergebnisentwicklung bei nachhaltigem Wachstumskurs Bei anhaltenden Investitionen in den Auf- und Ausbau der Fabasphere als Cloud-native Ökosystem, sowie höheren Personalaufwendungen erzielte der Fabasoft Konzern im Geschäftsjahr 2024/2025 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 13,3 Mio. EUR. Das EBITDA erhöhte sich im Vergleichszeitraum um 7,2% auf 23,1 Mio. EUR. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen haben sich im Berichtszeitraum mit einem Anstieg um 5,5 % auf 12,9 Mio. EUR unterproportional zu den Umsatzerlösen des Fabasoft Konzerns entwickelt. Auch im Geschäftsjahr 2024/2025 lagen die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Fabasoft Konzerns mit einer Forschungsquote von 30,7 % bezogen auf die Umsatzerlöse wiederum auf einem im Branchenvergleich sehr hohen Niveau. Die Investitionen konzentrierten sich dabei auf die Forschung und Entwicklung der Cloud-native Softwareprodukttechnologie sowie auf die Anwendungsfelder der künstlichen Intelligenz. Die hohe Forschungsintensität sowie die solide Vermögens-, Finanz- und Ertragslage positionieren Fabasoft für nachhaltiges Wachstum in der Zukunft. „Wir blicken zurück auf ein Geschäftsjahr, das von nachhaltigem Wachstum, zukunftsgerichteten Investitionen und einem klaren strategischen Kurs geprägt war. Trotz herausfordernder geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte sich der Fabasoft Konzern nicht nur behaupten, sondern erneut stärken“, kommentiert Fabasoft CEO Dipl.-Ing. Helmut Fallmann das vergangene Geschäftsjahr 2024/2025. „Die Mission von Fabasoft war es schon immer, Geschäftsprozesse digital zu denken. 2025 markiert dabei das nächste Kapitel in dieser Erfolgsgeschichte – und eröffnet mit der Fabasphere als Cloud-native-Zuhause für Dokumente und Geschäftsprozesse ganz neue Perspektiven“, so Fallmann weiter. Zum 31. März 2025 beschäftigte das Unternehmen 494 Mitarbeitende. Ein Jahr zuvor waren es 497 Mitarbeitende. In der Hauptversammlung der Fabasoft AG am 9. Juli 2025 wird für das Geschäftsjahr 2024/2025 eine Dividendenausschüttung von 0,10 Euro je Aktie (ISIN AT0000785407) vorgeschlagen werden.