Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





How to „barrierefrei“ – neues Handbuch für Barrierefreiheit schafft Klarheit für Planende und Bauende

30.05.2023, 4813 Zeichen
Wien (OTS) - Der Standard ÖNORM B 1600 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen“ ist in Österreich die wichtige Grundlage für barrierefreies Planen und Bauen. Nach der jüngsten Aktualisierung Anfang des Jahres hat Expertin Maria R. Grundner einen beschreibenden Leitfaden mit Fokus auf die Neuausgabe der ÖNORM B 1600 in ein Praxisbuch gegossen – mit Schwerpunkt auf Erklärung und Visualisierung. Titel des Buches ist „Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich“.
Ein Leben ohne bauliche Barrieren ist ein wichtiger Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft. Barrierefreie Strukturen und Umgebungen verhelfen Personen, die darauf angewiesen sind, zu mehr Mobilität und steigern die Zufriedenheit sowie Lebensqualität von allen Menschen. Denn nicht nur Personen mit Behinderungen profitieren von hindernisfreier Infrastruktur. Barrierefreie Angebote nutzen allen Gesellschaftsteilen und beugen zugleich auch Unfällen mit hohen Verletzungsrisiken, wie zum Beispiel Treppenstürzen, vor.
Zwtl.: ÖNORM B 1600 als Ausgangspunkt
Maria R. Grundner nahm für die Erstellung des Praxishandbuches insbesondere die Neuausgabe der ÖNORM B 1600:2023 zur Hand, um deren Anforderungen darzustellen. Diese ÖNORM beschäftigt sich mit jenen Anforderungen, die getroffen wurden, um den 1,3 Millionen* Menschen mit Behinderungen in Österreich die Nutzung von Gebäuden oder sonstigen Anlagen weitgehend ohne fremde Hilfe zu ermöglichen. Aber auch Menschen ohne lebenslange oder vorübergehende Beeinträchtigungen können durch die Gewährleistung von mehr Sicherheit von diesem Standard profitieren.
Zwtl.: Mit 116 Abbildungen zum erleichterten Verständnis
Maria R. Grundner bringt ihre Fachexpertise in die [Mobilitätsagentur Wien] (https://www.mobilitaetsagentur.at/), ein Unternehmen der Stadt Wien, ein. Neben jahrelanger Berufserfahrung in der Baubranche blickt sie auf die Tätigkeit als Referentin für Barrierefreiheit beim [Österreichischen Behindertenrat – Dachorganisation der Behindertenverbände] (https://www.behindertenrat.at/) zurück. Ein besonderes Augenmerk ihrer Tätigkeiten gilt derzeit der Thematik des barrierefreien Straßenraumes. Im Praxisbuch „Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich“ gibt die Expertin ihr Wissen weiter und vermittelt mit Hilfe von realistischen Praxisbeispielen und 116 illustrierten Bildern konkrete Lösungen für barrierefreie Planung und Bau. Die Neuüberarbeitung der ÖNORM B 1600 ist in dieser Austrian-Standards-Publikation ein wesentlicher Faktor und garantiert, dass das Praxishandbuch den neuesten Stand abbildet.
Als weitere wichtige Inhalte dieses Werks dienen die ÖVE/ÖNORM EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung – Funktionale Anforderungen“ und die OIB-Richtlinie 4 „Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit“ vom Österreichischen Institut für Bautechnik.
Bibliografie: Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023 Verlag: Austrian Standards Plus GmbH Autorin: Maria R. Grundner ISBN 978-3-85402-415-6 ISBN E-Book: 978-3-85402-416-3 Preis Buch (netto): EUR 90,00 Preis E-Book (netto): EUR 72,72
Erhältlich im [Webshop von Austrian Standards] (https://www.ots.at/redirect/shop.austrian-standar...
Weiterbildung: [Lehrgang „Barrierefreie Gebäude und Umgebungen gestalten“] (https://www.ots.at/redirect/austrian-standards5) am 14. und 21. September 2023 mit optionaler Prüfung und Personenzertifikat Teilnehmende dieses Lehrgangs erhalten das Buch kostenlos mit den Unterlagen
* [Sozialministerium] (https://www.ots.at/redirect/sozialministerium54) (02.05.2023)
Über Austrian Standards
Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung & Innovation und Teil eines internationalen Netzwerks in 167 Ländern. Wesentliches Ziel: dabei zu unterstützen, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, mehr Innovationen zu ermöglichen und die Wettbewerbs- und Exportfähigkeit der österreichischen und europäischen Wirtschaft zu steigern. Entwickelt werden Standards von Fachleuten aus der Praxis in europäischer & internationaler Kooperation. Allein in Österreich sind dies mehr als 4.560 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Organisationen, Disziplinen und Branchen (Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und NGOs). Austrian Standards vernetzt diese Expertinnen und Experten und bietet durch die Mitgliedschaft bei internationalen Standardisierungs-Organisationen wie ISO, CEN und ETSI Zugang zu einem weltweiten Netzwerk. Mit seinen digitalen Lösungen bietet Austrian Standards auch einen einfachen Zugang zu Standards aus aller Welt. Fachbücher, Kongresse und Seminare unterstützen die praktische Anwendung; Zertifizierungen bestätigen die Übereinstimmung mit Standards. Austrian Standards hat rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vereint 15 Nationalitäten und spricht 23 Sprachen.
www.austrian-standards.at

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins


 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER