Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Huawei veröffentlicht das Whitepaper über Architektur für intelligente Transformation öffentlicher Dienste

21.09.2023, 3334 Zeichen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Auf der HUAWEI CONNECT 2023 veranstaltete Huawei einen anregenden Gipfel zum Thema „Beschleunigung intelligenter Transformation öffentlicher Dienste zur Förderung der kognitiven Gesellschaft." Auf der Veranstaltung veröffentlichte Huawei das Whitepaper on Architecture for Intelligent Transformation of Public Services, und globale Pioniere des öffentlichen Dienstes beleuchteten die Trends der intelligenten Transformation und die Richtungen der Implementierung, um öffentliche Dienste integrativer und zielgerichteter zu gestalten.
Auf dem Gipfel merkte Xia Zun, Präsident des globalen öffentlichen Sektors von Huawei, an: „Intelligenz ermöglicht es dem öffentlichen Sektor, mehr Menschen besser zu bedienen. In einer auf den Menschen ausgerichteten (Human-Centric) Gesellschaft, die gemeinsame Werte erfordert, sind eine engere Zusammenarbeit und Kooperation erforderlich, um die digitale Infrastruktur wieder aufzubauen und die digitale Ökosphäre zu revitalisieren, um die intelligente Transformation öffentlicher Dienste zu beschleunigen."
Das Whitepaper über Architektur für intelligente Transformation öffentlicher Dienste veröffentlicht. Hong-Eng Koh, Chief Scientist von Huawei Global Public Sector, merkte an: „Die Architektur für intelligente Transformation öffentlicher Dienste besteht aus intelligenter Sensorik, intelligenter Konnektivität, intelligenter Grundlage, intelligenten Plattformen, großen Modellen (At Large Models) und intelligenten Anwendungen. Wir streben integrative öffentliche Dienste und intelligente Verwaltung an, indem wir uns bemühen, die „Humanisierung" (Humanization) öffentlicher Dienste zu optimieren, die „Breite" der Mitgestaltung zu fördern, die „Präzision" der Verwaltung zu verbessern, die „Geschwindigkeit" der Notfallreaktion zu erhöhen, die „Stärke" der Infrastruktur zu verbessern und die „Dichte" des Situationsbewusstseins zu erhöhen."
Die intelligente Transformation öffentlicher Dienste von Huawei konzentriert sich auf vier Szenarien:
Intelligente Bildung: Die intelligente Transformation führt zu einer Bildung, die keine Grenzen kennt und proaktive und intelligente Unterrichtsdienste bietet, die die Schulbildung von einer an das Klassenzimmer gebundenen Erfahrung zu einem Lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort erweitern.
Intelligentes Gesundheitswesen: Die intelligente Transformation definiert das Management des Gesundheitswesens und die Service-Modi neu und hilft beim Aufbau eines auf den Menschen ausgerichteten, effizienten Gesundheitssystems mit optimaler Nutzererfahrung.
KI für Regierung und öffentliche Dienste (AI for Government and Public Services – AI4G): Huawei AI4G ermöglicht die Innovation und Transformation öffentlicher Dienste, sozialer Produktion und des Lebensunterhalts der Menschen für bessere Verwaltung, Leben und Wirtschaft.
Digitalisierung öffentlicher Dienste: Nationale digitale Infrastruktur, bestehend aus einer Cloud und einem Netzwerk, wird aufgebaut, um die digitale Transformation öffentlicher Dienste zu unterstützen. Durch die Verbindung öffentlicher Versorgungseinrichtungen und Behörden in einer Vielzahl von Städten bietet diese Infrastruktur innovative E-Government-, Bildungs- und Gesundheitsdienste sowohl in städtischen als auch in abgelegenen ländlichen Gebieten. Dies wird dazu beitragen, dass öffentliche Dienste integrativer und gerechter werden.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER