08.12.2024, 3186 Zeichen
Wien (OTS) - Nach einem erfolgreichen ersten Adventwochenende 2024,
das alle
Erwartungen des heimischen Handels gesprengt hatte, war auch der
gestrige zweite Adventsamstag für die Branche ein Erfolg auf ganzer
Linie . Sowohl die Einkaufsstraßen als auch die Shoppingcenter
verzeichneten ein starkes Kundenaufkommen und dementsprechend gute
Umsätze. Viele Menschen nutzten den sonnigen Samstag für einen Bummel
in den Stadt- und Ortskernen, vorzugsweise mit anschließendem Besuch
bei einem Christkindlmarkt .
Zwtl.: Besucherandrang: Kundenfrequenz bis zu 20% über Vorjahr
„Laut der aktuellen Blitzumfrage des Handelsverbandes ist das
zweite Adventwochenende für den österreichischen Handel viel besser
gelaufen als erwartet. Im Schnitt war die Kundenfrequenz in den
heimischen Shoppingzentren und Einkaufsstraßen um bis zu 20% höher
als im Vorjahr“ , berichtet Rainer Will , Geschäftsführer des freien,
überparteilichen Handelsverbandes.
Zum Vergleich: Am ersten Adventsamstag waren vielerorts sogar
Frequenzsteigerungen von bis zu 40% verzeichnet worden - allerdings
befeuert durch zahlreiche Black Friday- und Black Week-Angebote .
Andererseits: Nachdem heuer der 8. Dezember („Maria Empfängnis“) auf
den heutigen Sonntag fällt, wurde natürlich der gestrige Samstag
verstärkt zum Shopping genutzt.
Zwtl.: Wiener City und Bezirkshauptstädte: Handel profitiert von
Adventmärkten
„An das sensationelle erste Adventwochenende, das heuer mit dem
Black Friday zusammengefallen ist, konnten wir nicht ganz anschließen
- aber auch der zweite Einkaufssamstag war top. Vor allem in der
Wiener City war der Besucherandrang riesig. In vielen
Bezirkshauptstädten haben die Kunden ihren Weihnachtseinkauf mit
einem Adventmarktbesuch kombiniert“ , so Will .
Zwtl.: Weihnachtsshopping-Trends: Gutschein-Boom hält an, auch
Elektro im Trend
Bei den Weihnachtsshopping-Trends zeichnet sich auch in der
zweiten Woche eine starke Nachfrage nach Elektro-Produkten, Kleidung,
Sportausrüstung, Büchern, Spielzeug und Parfüms ab. Am
allerhäufigsten gekauft werden allerdings weiterhin Gutscheine .
„Der Gutschein-Boom hält an. Auch heuer werden Gutscheine am
allerhäufigsten unter den heimischen Christbäumen liegen. 42% der
Österreicherinnen und Österreicher werden zumindest einen Gutschein
verschenken - so viele wie noch nie“ , bestätigt Handelssprecher
Rainer Will .
Zwtl.: Handelsverband & WIFO laden am 11.12. zur großen Weihnachts-
Pressekonferenz
Wie wirkt sich das alles auf die Umsätze im Weihnachtsgeschäft
2024 sowie im Gesamtjahr 2024 aus? Welche Rolle spielen Adventmärkte
sowie die vielen Sondereinkaufstage im November? Welche Bedeutung
kommt dem heimischen eCommerce sowie den Onlinehändlern aus
Drittstaaten heuer zu? Und welche Prognose lässt sich für das
Geschäftsjahr 2025 ableiten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen Sie am
Mittwoch, 11. Dezember 2024, ab 09:30 Uhr live vor Ort im Presseclub
Concordia oder alternativ im ZOOM-Livestream bei der großen
Weihnachts-Pressekonferenz von Handelsverband und WIFO.
Mehr dazu
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241205_...
zur-pressekonferenz-von-hv-und-wifo-am-1112-wie-laeuft-das-
weihnachtsgeschaeft-das-gesamtjahr-2024-in-oesterreich
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER