Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







05.07.2025, 1199 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: IBEX 35 7,55% vor Dow Jones 3,32%, S&P 500 2,25%, Gold 1,82%, CAC 40 0,06%, TECDAX -0,02%, SMI® PR -0,07%, DJ EURO STOXX 50 -0,69%, ATX -0,78%, Nikkei -0,85%, DAX -1,02%, HANG SENG -1,52%, Nasdaq -4,85% und

In der Monatssicht ist vorne: Nikkei 6,31% vor Dow Jones 5,96% , S&P 500 5,79% , HANG SENG 1,72% , TECDAX 0,12% , Gold -0,36% , CAC 40 -0,87% , ATX -0,89% , DAX -1,26% , DJ EURO STOXX 50 -1,62% , SMI® PR -2,18% , Nasdaq -4,5% , IBEX 35 -8,28% und Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Gold 27,65% (Vorjahr: 25,63 Prozent) im Plus. Dahinter ATX 19,69% (Vorjahr: 6,64 Prozent) und DAX 19,48% (Vorjahr: 18,85 Prozent). Nikkei -0,21% (Vorjahr: 19,22 Prozent) im Minus. Dahinter SMI® PR 3,2% (Vorjahr: 4,16 Prozent) und CAC 40 5,23% (Vorjahr: -2,94 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Gold 13,58%, ATX 11,68% und HANG SENG 11,38%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Nasdaq -100%, IBEX 35 -100% und SMI® PR -1,51%.

Social Trading Kommentare



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump


 

Bildnachweis

1. BSN Group Indizes und Rohstoffe Performancevergleich YTD, Stand: 05.07.2025



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner