08.06.2023,
8888 Zeichen
München (ots/PRNewswire) - IFCO, der weltweit führende Anbieter von
Mehrwegverpackungen (Reusable Packaging Containers, RPCs), weitet
seine Unterstützung für FareShare und The Felix Project aus, zwei der
führenden Wohltätigkeitsorganisationen für die Umverteilung von
Lebensmitteln in Großbritannien. Übergeordnetes Ziel der dreifachen
Partnerschaft ist es, Produzenten, Lieferanten und Einzelhändlern die
Abgabe ihrer überschüssigen Lebensmittel an die
Wohltätigkeitsorganisationen zu erleichtern, zu beschleunigen und
kostenneutral zu gestalten. Gleichzeitig soll sichergestellt werden,
dass FareShare und The Felix Project gesunde, frische Lebensmittel
sicherer und effizienter an bedürftige Menschen liefern können. Beide
Organisationen arbeiten eng mit der Lebensmittelindustrie zusammen,
um gute überschüssige Lebensmittel zu beschaffen, die andernfalls im
Abfall, auf Deponien oder in Biogasanlagen landen würden.
Diese Kooperationsvereinbarung unterstreicht das Engagement von IFCO,
die Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette für Frischwaren zu
reduzieren. Im Oktober 2022 wählte der Europäische Verband der
Lebensmittelbanken (FEBA) IFCO als offiziellen Partner für
wiederverwendbare Verpackungsbehälter aus. Seitdem haben
Lebensmittelbanken in ganz Europa (darunter Fareshare und das
Felix-Projekt) bereits nachhaltige RPCs gespendet bekommen, um ihre
Lebensmittelverteilung an Wohltätigkeitsorganisationen zu
unterstützen.
Obwohl Lebensmittelspenden keine langfristige Lösung für die
Ernährungsarmut darstellen, ist sich IFCO bewusst, dass die
professionelle Umverteilung von qualitativ hochwertigen
Lebensmittelüberschüssen eine wichtige Rolle spielt. Aus diesem Grund
hat IFCO es Lieferanten und Einzelhändlern jetzt noch einfacher
gemacht, Frischwaren in IFCO RPCs an die Netzwerke von FareShare und
The Felix Project zu spenden. Produzenten und Einzelhändler waren
schon immer in der Lage, Lebensmittelspenden in IFCO RPCs zu
transportieren. Diese Partnerschaft sorgt allerdings einen
schnelleren Fluss von Frischwaren von noch mehr Lieferanten zu den
Lebensmittelbanken sowie für eine vereinfachte Rückgabe der RPCs in
das IFCO-Pooling-System. Ein Aspekt der Partnerschaft zapft die
digitalen Lösungen von IFCO an, da sowohl FareShare als auch The
Felix Project nun die MyIFCO-App nutzen, um die Abholung von
IFCO-RPCs anzumelden und zu planen, was einen wesentlich
reibungsloseren Rückgabeprozess gewährleistet.
FareShare ist die größte britische Wohltätigkeitsorganisation im
Kampf gegen Hunger und Lebensmittelverschwendung. Sie arbeitet mit
der Lebensmittelindustrie zusammen, um jedes Jahr über 50.000 Tonnen
überschüssige Lebensmittel zu beschaffen und an 8.500 Organisationen
in ganz Großbritannien zu verteilen, was etwa 128 Millionen
Mahlzeiten für bedürftige Menschen entspricht. Durch die direkte
Beteiligung an dieser britischen Operation leistet IFCO der
Wohltätigkeitsorganisation eine wichtige Unterstützung.
Kris Gibbon-Walsh, Direktorin für Netzwerk, Community & Operations
bei FareShare sagte: "IFCO hat auf strategische, pragmatische und
wirkungsvolle Weise zu unserer Mission beigetragen. Mit IFCO an Bord
haben wir die typischen Hindernisse abgebaut, die Lieferanten und
Einzelhändler oft davon abhalten, überschüssige Lebensmittel zu
spenden, nämlich Zeit, Aufwand und Kosten. Durch diese Partnerschaft
erweitert sich automatisch unser Netzwerk potenzieller Lieferanten in
ganz Großbritannien und international. Derzeit erlebt FareShare
aufgrund der Lebenshaltungskostenkrise einen sprunghaften Anstieg der
Nachfrage. Daher ist diese Unterstützung von IFCO notwendiger denn
je, damit wir mehr nahrhafte Lebensmittel an die Menschen in unseren
lokalen Gemeinschaften liefern können, die sie am meisten benötigen."
Das Felix-Projekt ist Londons größte Wohltätigkeitsorganisation für
die Umverteilung von Lebensmitteln. Im Jahr 2022 verteilte es das
Äquivalent von über 29 Millionen Mahlzeiten und belieferte jeden
Londoner Stadtbezirk mit Lebensmitteln. Es ist Teil des
FareShare-Netzwerks, arbeitet aber auch unabhängig, um mehr als die
Hälfte seiner eigenen hochwertigen Lebensmittelüberschüsse zu
beschaffen, die dann an rund 1.000 Wohltätigkeitsorganisationen und
Schulen in der Hauptstadt geliefert werden.
Richard Smith, stellvertretender Leiter der Lebensmittelbeschaffung
beim Felix-Projekt, sagte: "Die IFCO-Partnerschaft hat uns geholfen,
neue Lieferanten, einschließlich Hersteller, zu gewinnen. In der
Vergangenheit waren einige von ihnen sehr daran interessiert,
überschüssige Lebensmittel zu spenden, zögerten aber wegen der
potenziellen zusätzlichen Kosten oder des damit verbundenen
Arbeitsaufwands. Dank der Unterstützung durch IFCO sind sie nun in
der Lage und bereit, Teil unseres Netzwerks zu werden."
IFCO ist entschlossen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, um die
globale Lieferkette für frische Lebensmittel nachhaltiger zu
gestalten. Aus diesem Grund wurden IFCO RPCs entwickelt, um frische
Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schützen, so
dass die Lebensmittel in einem besseren Zustand ankommen und länger
haltbar sind und somit weniger wahrscheinlich auf der Mülldeponie
landen. Unabhängige wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass
RPCs dazu beitragen, Lebensmittelabfälle in der gesamten Lieferkette
zu reduzieren, indem sie einen besseren Produktschutz und eine
bessere Belüftung bieten. Seit 2016 ist IFCO Partner von FareShare,
um deren wichtige Mission im Kampf gegen Hunger und
Lebensmittelverschwendung zu unterstützen, und arbeitet seit 2020 mit
The Felix Project zusammen.
Neil Stewart, Asset Control Manager bei IFCO, der die Zusammenarbeit
mit britischen Lebensmittelbanken leitet, sagte: "Wir sind stolz und
freuen uns, FareShare und The Felix Project zu unterstützen, zwei
Organisationen, die sich mit unglaublicher Leidenschaft dafür
einsetzen, gute überschüssige Lebensmittel an Bedürftige zu liefern.
Wir hoffen, dass unser Beitrag dazu führt, dass sich mehr Lieferanten
dem Netzwerk anschließen und mehr Gemeinden erreicht werden können,
insbesondere in einer Zeit, in der solche Dienste so dringend
benötigt werden. Viele unserer britischen IFCO-Mitarbeiter waren von
der Arbeit von FareShare und The Felix Project so beeindruckt, dass
sie einen Teil ihres bezahlten Jahresurlaubs nutzen werden, um in den
von den Wohltätigkeitsorganisationen betriebenen Lebensmittelbanken
und Verteilungszentren zu helfen. Das ist ein Zeichen dafür, dass
sich das Team von UK IFCO voll und ganz dafür einsetzt, dass diese
Partnerschaft funktioniert."
Weitere Informationen IFCO ist der weltweit führende Anbieter von
Mehrwegverpackungslösungen für frische Lebensmittel und beliefert
Kunden in über 50 Ländern. IFCO betreibt weltweit einen Pool von über
370 Millionen Mehrwegverpackungen (Reusable Packaging Containers,
RPCs), die jedes Jahr für 2 Milliarden Sendungen von frischem Obst
und Gemüse, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Eiern, Brot und
anderen Artikeln von den Lieferanten an den Lebensmitteleinzelhandel
verwendet werden. IFCO RPCs sorgen für eine bessere Lieferkette für
frische Lebensmittel, indem sie Frische und Qualität schützen und im
Vergleich zu Einwegverpackungen Kosten, Lebensmittelabfälle und
Umweltbelastungen verringern. Mehr: www.ifco.com | Folgen Sie uns auf
LinkedIn @IFCO SYSTEMS
Über FareShare
FareShare ist die größte Wohltätigkeitsorganisation Großbritanniens
im Kampf gegen Hunger und Lebensmittelverschwendung. Wir nehmen gut
verwertbare Lebensmittelüberschüsse aus der gesamten
Lebensmittelindustrie entgegen, sortieren sie in unseren regionalen
Lagern in ganz Großbritannien und geben sie an ein Netzwerk von fast
8 500 Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeindegruppen weiter. Dazu
gehören Lebensmittelbanken und -speicher, Wohnheime, Zufluchtsorte,
Gemeindezentren, Mittagstische für ältere Menschen, Schulclubs und
Hospize. Drei Viertel der Organisationen, die wir mit Lebensmitteln
versorgen, unterstützen Kinder und Familien. Im letzten Geschäftsjahr
2022-23 verteilte FareShare das Äquivalent von fast 128 Millionen
Mahlzeiten - das sind 4 Mahlzeiten pro Sekunde.
Über das Felix-Projekt
Das Felix-Projekt ist Londons größte Wohltätigkeitsorganisation für
die Umverteilung von Lebensmitteln. Sie wurde 2016 gegründet und
rettet gute Lebensmittel, die nicht verkauft werden können, und
liefert sie direkt an rund 1.000 Organisationen und Schulen, die
Bedürftige unterstützen. Unsere Vision ist ein London, in dem niemand
hungern muss und gute Lebensmittel nicht verschwendet werden. Im Jahr
2022 haben wir genug Lebensmittel für mehr als 29 Millionen
Mahlzeiten geliefert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.thefelixproject.org
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2096899/IFCO_UK_felix.jp...
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2096900/IFCO_UK_felix_2....
View original
content:https://www.prnewswire.com/news-releases/ifco-arbeitet-mit-zw
ei-fuhrenden-britischen-wohltatigkeitsorganisationen-zusammen-um-lebe
nsmittelverschwendung-und-hunger-zu-bekampfen-301846513.html
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER