16.01.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Agrana präsentierte den finalen Bericht zum 3. Quartal 2020/21, der die im Dezember veröffentlichten vorläufigen Kerndaten bestätigte und keine wesentlichen Neuigkeiten brachte. In Summe stieg der Umsatz über die ersten drei Quartale um 4,6% auf EUR 1,97 Mrd. und das Betriebsergebnis legte um 20,8% auf EUR 84,3 Mio. größtenteils dank einer Verringerung des Verlusts in der Zuckerdivision. Eine niedrigere Steuerquote ließ den Nettogewinn nach Minderheiten um etwas mehr als ein Drittel auf EUR 54 Mio. anwachsen. Der Ausblick auf das volle Wirtschaftsjahr 2020/21 bleibt unverändert aufrecht (leichter Umsatzanstieg, EBIT zumindest auf Vorjahresniveau).
Ausblick. Trotz der Corona-Pandemie waren die Q3-Ergebnisse von Agrana solide. Vor allem der Zuckerbereich profitierte von im Jahresvergleich höheren Verkaufspreisen und –mengen (vor allem im Bereich Retail) und konnte seinen operativen Verlust mehr als halbieren. Nichtdestotrotz blieb die Profitabilität im Fruchtsegment durch die Verschlechterung im Ge- schäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate unter den Erwartungen. Das Segment Stärke ist weiterhin durch die hohe Volatilität der Ethanolpreise geprägt. Durch die zweite Pandemiewelle ist die Unsicherheit über die Corona- Auswirkungen (vor allem auf das Ergebnis im Segment Stärke) in den kommenden Monaten gestiegen. Damit kommt es wenig überraschend, dass das konservative Management den Ausblick bestätigte und „nur“ mit einem zumindest j/j stabilen Betriebsergebnis 2020/21 rechnet. Wir denken, dass diese Unsicherheit über den weiteren Pandemieverlauf auch die Kurs- entwicklung in nächster Zeit dämpfen wird. Wir bleiben bei unserer Halten- Empfehlung.
18057
agrana_-_q3-ergebnisse_waren_solide
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, UBM, Kapsch TrafficCom, Addiko Bank, Cleen Energy, Bawag, AMS, FACC, Heid AG, Stadlauer Malzfabrik AG, SW Umwelttechnik, Rosenbauer, Semperit, Oberbank AG Stamm, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Daimler, Volkswagen Vz., Continental, Covestro, BASF, Münchener Rück, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, RWE.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)297884
inbox_agrana_-_q3-ergebnisse_waren_solide
Novomatic
Die Novomatic-Gruppe ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter. Die Unternehmensgruppe verfügt über Standorte in 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 70 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner