17.01.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Aufwärtstrend des globalen Aktienmarktes setzte sich letzte Wo- che fort. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte stieg in EUR um +1%. Der Nikkei 225 wies die beste Performance auf. Er stieg um +5,5%. Der Stoxx 600 legte um +0,9% zu, der S&P 500 stieg in EUR um +0,6%. Der globale Index der Schwellenländer erzielte einen Zuwachs in EUR um +4,5%.
Die positive Performance der Schwellenländer sollte in diesem Jahr andau- ern. Ein Grund dafür ist die erwartete Erholung der globalen Konjunktur. Die Einkaufsmanager-Indizes der Industrie aus Asien signalisieren mehrheitlich eine Wachstumsbeschleunigung.
Das operative Einkommen der Unternehmen sollte laut Konsensus-Schätzung in allen wichtigen asiatischen Ländern heuer signifikant anstei- gen. Die erwarteten Veränderungen (in %) sind aus der nachstehenden Grafik ersichtlich.
Der globale Schwellenländerindex steigt meist, wenn die Rohstoffpreise steigen und der USD abschwächt. Die Schwellenländer-Indizes beginnen dann oft eine Outperformance gegenüber den entwickelten Märkten. Das ist aktuell der Fall. Dieser Trend sollte aufgrund der erwarteten guten fundamentalen Entwicklung der Emerging Markets (EPS 2021e: ca. +25%) mehrere Quartale andauern.
Ausblick: Der Aufwärtstrend der globalen Indizes sollte anhalten.
18060
aufwartstrend_der_globalen_indizes_sollte_anhalten
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)297887
inbox_aufwartstrend_der_globalen_indizes_sollte_anhalten
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner