Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







17.05.2025, 14755 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Instone Real Estate 5,52% vor Patrizia Immobilien 3,33%, TLG Immobilien 2,74%, CPI Europe AG 2,57%, Athos Immobilien 0,87%, Adler Real Estate 0,68%, S Immo -0,45%, UBM -0,76%, CA Immo -0,87%, LEG Immobilien -2,48%, Gagfah -2,94%, Deutsche Wohnen -3,24%, Warimpex -3,51% und Vonovia SE -3,95%.

In der Monatssicht ist vorne: Instone Real Estate 16,93% vor Patrizia Immobilien 10,07% , CPI Europe AG 5,46% , UBM 3,72% , Adler Real Estate 2,79% , Vonovia SE 2,55% , Deutsche Wohnen 1,59% , Athos Immobilien 1,32% , LEG Immobilien 0,95% , S Immo 0,91% , TLG Immobilien 0,67% , Gagfah -1,91% , CA Immo -4,84% und Warimpex -5,17% . Weitere Highlights: Patrizia Immobilien ist nun 3 Tage im Plus (2,65% Zuwachs von 7,56 auf 7,76).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs CPI Europe AG 22,92% (Vorjahr: -29,12 Prozent) im Plus. Dahinter UBM 21,12% (Vorjahr: -23,7 Prozent) und Instone Real Estate 6,15% (Vorjahr: 15,89 Prozent). LEG Immobilien -8,62% (Vorjahr: 3,13 Prozent) im Minus. Dahinter Athos Immobilien -5,33% (Vorjahr: 7,49 Prozent) und TLG Immobilien -4,46% (Vorjahr: 4,67 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Athos Immobilien 6,68%, Instone Real Estate 3,33% und UBM 1,51%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: S Immo -100%, Adler Real Estate -100% und Gagfah -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die TLG Immobilien-Aktie am besten: 40% Plus. Dahinter S Immo mit +1,58% , Adler Real Estate mit +0,68% , UBM mit +0,64% , CA Immo mit +0,31% , CPI Europe AG mit +0,22% , Warimpex mit +0,09% , Patrizia Immobilien mit +0,06% und Vonovia SE mit +0,05% Instone Real Estate mit -0,17% , LEG Immobilien mit -0,2% , Athos Immobilien mit -0,22% und Deutsche Wohnen mit -0,33% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Immobilien ist 1,42% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:

1. Bau & Baustoffe: 51,52% Show latest Report (17.05.2025)
2. Stahl: 43,26% Show latest Report (10.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 27,86% Show latest Report (10.05.2025)
4. Versicherer: 24,71% Show latest Report (10.05.2025)
5. Telekom: 24,27% Show latest Report (10.05.2025)
6. Banken: 23,19% Show latest Report (17.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 20,62% Show latest Report (17.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 10,11% Show latest Report (10.05.2025)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 6,96% Show latest Report (17.05.2025)
10. Energie: 6,58% Show latest Report (17.05.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 4,83% Show latest Report (10.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 3,68% Show latest Report (17.05.2025)
13. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,2% Show latest Report (10.05.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 3,09% Show latest Report (10.05.2025)
15. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,79% Show latest Report (10.05.2025)
16. Computer, Software & Internet : 2,63% Show latest Report (17.05.2025)
17. Aluminium: 2,5%
18. Immobilien: 1,42% Show latest Report (10.05.2025)
19. Licht und Beleuchtung: 0,18% Show latest Report (10.05.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: 0,15% Show latest Report (10.05.2025)
21. Ölindustrie: -0,38% Show latest Report (10.05.2025)
22. Konsumgüter: -0,84% Show latest Report (10.05.2025)
23. Gaming: -1,41% Show latest Report (17.05.2025)
24. Sport: -3,82% Show latest Report (10.05.2025)
25. Post: -4,48% Show latest Report (10.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,33%

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

FoxSr
zu ANN (13.05.)

VONOVIA BEGIBT 2 WANDELANLEIHEN, Aktien im Schlußverkauf bleibt bei DEUTSCHE WOHNEN investiert.   AD-HOC-MITTEILUNG Öffentliche Bekanntgabe von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung - MAR) Vonovia kündigt Ausgabe von EUR 1.300 Millionen Wandelanleihen an Bochum, 13. Mai 2025 – Der Vorstand der Vonovia SE ("Vonovia" oder die "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft beschlossen, ein Angebot von zwei Serien von nicht nachrangigen, nicht besicherten Wandelanleihen in einem Gesamtnennbetrag von EUR 1.300 Millionen zu unterbreiten. Die erste Serie von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2030 fällig ("Serie A Anleihen"), und die zweite Serie von Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2032 fällig ("Serie B Anleihen" und zusammen mit den Serie A Anleihen die "Anleihen"). Die Anleihen werden in bis zu etwa 32 Millionen neue und/oder bestehende, auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennwert der Gesellschaft (die "Stammaktien") wandelbar sein. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der Gesellschaft auf den Bezug der Anleihen ist ausgeschlossen. Die Anleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("Vereinigte Staaten") gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933, in der jeweils gültigen Fassung, im Rahmen einer Privatplatzierung (das "Angebot") angeboten. Die Anleihen werden einen Nennbetrag von jeweils EUR 100.000 haben und von der Gesellschaft zu 100% ihres Nennbetrags ausgegeben. Auf die Serie A Anleihen werden keine periodischen Zinszahlungen geleistet, und sie werden mit einer Wandlungsprämie zwischen 35,0% und 40,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie A Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie A Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie A Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2030 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 105,12% und 107,76% des Nennbetrags der Serie A Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,00% und 1,50% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie A Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 19. Juni 2028 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie A Anleihen ausstehen. Die Serie B Anleihen werden mit einem festen Kupon von 0,875% per annum, der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, und einer Wandlungsprämie zwischen 40,0% und 45,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie B Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie B Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie B Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2032 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 104,60% und 108,41% des Nennbetrags der Serie B Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,50% und 2,00% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie B Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag zusammen mit aufgelaufenen, aber nicht gezahlten Zinsen jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 18. Juni 2030 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie B Anleihen ausstehen. Der Referenzaktienkurs wird als volumengewichteter Durchschnittskurs der Stammaktie auf XETRA zwischen dem Start und der Preisfestsetzung des Angebots festgelegt. Die endgültigen Bedingungen der Anleihen werden voraussichtlich im Laufe des Tages durch eine separate Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben. Die Abwicklung der Anleihen wird voraussichtlich am oder um den 20. Mai 2025 (das "Ausgabedatum") erfolgen. Nach der Abwicklung der Anleihen beabsichtigt die Gesellschaft, die Einbeziehung der Anleihen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu veranlassen. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Refinanzierung von Schulden zu verwenden.

FoxSr
zu DWNI (13.05.)

VONOVIA BEGIBT 2 WANDELANLEIHEN, Aktien im Schlußverkauf bleibt bei Deutsche Wohnen investiert.   AD-HOC-MITTEILUNG Öffentliche Bekanntgabe von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung - MAR) Vonovia kündigt Ausgabe von EUR 1.300 Millionen Wandelanleihen an Bochum, 13. Mai 2025 – Der Vorstand der Vonovia SE ("Vonovia" oder die "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft beschlossen, ein Angebot von zwei Serien von nicht nachrangigen, nicht besicherten Wandelanleihen in einem Gesamtnennbetrag von EUR 1.300 Millionen zu unterbreiten. Die erste Serie von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2030 fällig ("Serie A Anleihen"), und die zweite Serie von Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2032 fällig ("Serie B Anleihen" und zusammen mit den Serie A Anleihen die "Anleihen"). Die Anleihen werden in bis zu etwa 32 Millionen neue und/oder bestehende, auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennwert der Gesellschaft (die "Stammaktien") wandelbar sein. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der Gesellschaft auf den Bezug der Anleihen ist ausgeschlossen. Die Anleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("Vereinigte Staaten") gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933, in der jeweils gültigen Fassung, im Rahmen einer Privatplatzierung (das "Angebot") angeboten. Die Anleihen werden einen Nennbetrag von jeweils EUR 100.000 haben und von der Gesellschaft zu 100% ihres Nennbetrags ausgegeben. Auf die Serie A Anleihen werden keine periodischen Zinszahlungen geleistet, und sie werden mit einer Wandlungsprämie zwischen 35,0% und 40,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie A Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie A Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie A Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2030 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 105,12% und 107,76% des Nennbetrags der Serie A Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,00% und 1,50% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie A Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 19. Juni 2028 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie A Anleihen ausstehen. Die Serie B Anleihen werden mit einem festen Kupon von 0,875% per annum, der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, und einer Wandlungsprämie zwischen 40,0% und 45,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie B Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie B Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie B Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2032 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 104,60% und 108,41% des Nennbetrags der Serie B Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,50% und 2,00% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie B Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag zusammen mit aufgelaufenen, aber nicht gezahlten Zinsen jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 18. Juni 2030 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie B Anleihen ausstehen. Der Referenzaktienkurs wird als volumengewichteter Durchschnittskurs der Stammaktie auf XETRA zwischen dem Start und der Preisfestsetzung des Angebots festgelegt. Die endgültigen Bedingungen der Anleihen werden voraussichtlich im Laufe des Tages durch eine separate Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben. Die Abwicklung der Anleihen wird voraussichtlich am oder um den 20. Mai 2025 (das "Ausgabedatum") erfolgen. Nach der Abwicklung der Anleihen beabsichtigt die Gesellschaft, die Einbeziehung der Anleihen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu veranlassen. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Refinanzierung von Schulden zu verwenden.  




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann


 

Bildnachweis

1. BSN Group Immobilien Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025

2. Stadt Immobilien   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner