Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





IV-MINT Stipendium für High Potentials aus der Ukraine

10.02.2025, 2051 Zeichen

Wien (OTS) - Die Industriellenvereinigung schreibt auch heuer drei mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien aus, um vom Krieg vertriebene High- Potentials aus der Ukraine bei ihrem MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Studium an einer österreichischen Hochschule zu unterstützen und ihnen einen Austausch mit Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer freut sich, „dass durch das Stipendium junge MINT-Talente aus der Ukraine gefördert und finanziell bei ihrem Studium in Österreich unterstützt werden können.“
Bewerben können sich sowohl ordentliche Studierende eines MINT- Bachelor- oder Masterstudiums an einer österreichischen Hochschule als auch außerordentliche Studierende, die sich im Rahmen eines Vorstudienlehrgangs auf ein MINT-Studium vorbereiten und sehr gute Deutschkenntnisse vorweisen. Eine Grundvoraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber bereits in der Ukraine herausragende Ergebnisse z.B. bei Wissenschaftsolympiaden oder dem Wettbewerb für Forschungsprojekte der Jungen Akademie der Wissenschaften erzielt haben. Das Höchstalter beträgt zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist 25 Jahre.
Ziel ist, dass hochqualifizierte, motivierte und kommunikative High-Potentials aus der Ukraine ihre in der Heimat erlebte Begabungsförderung in das österreichische Schulsystem einbringen. Zu diesem Zweck werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Michael Eichmair und dem Team „Mathematik macht Freude“ der Universität Wien eigene Workshops gestalten, um Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II z.B. für Mathematik, Informatik, KI oder Robotik zu begeistern.
Die Auswahl erfolgt auf Basis einer schriftlichen Bewerbung, eines kurzen Bewerbungsvideos, eines ansprechenden Workshopkonzepts und in Folge auf Empfehlung einer Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Industriellenvereinigung und der Universität Wien.
Das Stipendium wird heuer zum 3. Mal vergeben, nähere Informationen zur Einreichung bis zum 14. März 2025 finden Sie HIER .



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


 

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER