Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kocher: Neues Lehrberufspaket geht in Begutachtung

03.02.2023, 2504 Zeichen
Wien (OTS/BMAW) - Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium schickt heute das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Es beinhalt neue Berufsbilder, die als Pilotprojekt gestartet wurden und nun zu Regelberufen umgewandelt werden. „Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar. Die Lehrlingsausbildung ist ein wichtiges Element unserer umfangreichen Fachkräftestrategie. Mit modernen Lehrberufen wollen wir die Lehre als attraktive Ausbildungsform positionieren. Das neue Lehrberufspaket trägt zu diesem Ziel durch neue Berufsbilder und neue Lehrinhalte, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, bei. Gleichzeitig wollen wir damit sicherstellen, dass künftige Lehrlinge eine ausgezeichnete Ausbildung für ihr weiteres Leben erhalten“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.
Konkret enthält das Paket neue Berufsbilder für die Lehrberufe Abwassertechnik, Kunststofftechnologie und Pharmatechnologie. Der Lehrberuf der Abwassertechnik ersetzt das bisherige Berufsbild des Entsorgungs- und Recyclingfachmannes- bzw. -frau aus dem Jahr 1998. Die Ausbildung im Bereich der Kunststofftechnologie erhält einen stärkeren Fokus auf neue Technologien. Das Berufsbild der Pharmatechnologie wird um wichtige Inhalte, wie beispielsweise Fälschungssicherheit von Arzneimitteln sowie Digitalisierung und Change-Management, erweitert.
Durch das Lehrlingspaket werden auch die Lehrberufe Bautechnische Assistenz, Einzelhandel mit Schwerpunkt digitaler Verkauf sowie Medienfachmann/Medienfachfrau aufgrund der Empfehlung des Evaluierungsberichts des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) überführt. Ausschlaggebend waren vor allem die vielseitige Einsetzbarkeit der Absolventinnen und Absolventen, die damit verbundenen Aufstiegsmöglichkeiten, sowie beim Schwerpunkt digitaler Verkauf im Lehrberuf Einzelhandel, die generelle Attraktivierung des Lehrberufes. „Die Lehre eröffnet zahlreiche Karrierechancen. Mit den neuen Berufsbildern und die Überleitung in Regellehrberufe bilden wir aktuelle Entwicklungen ab und reagieren auch auf den Fachkräftemangel in einigen Branchen. Das Paket wurde mit den Sozialpartnern im Bundes-Berufsausbildungsbeirat abgestimmt“, so Kocher.
Das Lehrberufspaket ist bis inklusive 3. März 2023 in Begutachtung. Danach werden alle Stellungnahmen gesichtet. Die Verordnungen sollen noch im 2. Quartal 2023 in Kraft treten, um rechtzeitig zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Herbst 2023 zur Verfügung zu stehen. Neue Kompetenzen, insb. zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, wurden aufgenommen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VCZ5
AT0000A2RZ86
AT0000A2YNS1

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1314