Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kocher/Kraus-Winkler: Ökologische Nachhaltigkeit zentral für langfristigen Erfolg des Tourismus

27.09.2023, 3118 Zeichen
Wien (OTS/BMAW) - „Die Tourismusbranche zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen und auch für Österreich ist der Tourismus mit 6,2 Prozent indirektem und direktem Anteil am österreichischen BIP 2022 besonders bedeutend. Der heutige Welttourismustag mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit stellt die nachhaltige Transformation der Tourismusbranche in den Mittelpunkt. Diese wird für die heimischen Betriebe und Regionen immer wichtiger um als führender Tourismusstandort weiterhin so attraktiv und wettbewerbsfähig sein zu können“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.
Die zahlreichen Krisen in den letzten Jahren machen einen Übergang zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz auch auf globaler Ebene unbedingt notwendig. In diesem Sinne legt die UN Welttourismusorganisation (UNWTO) den Schwerpunkt des Welttourismustags 2023 auf „grüne“ Investitionen. Solche Investitionen sieht sie als zentrales Vehikel für die Erholung des Tourismus nach der Pandemie und als Treiber für Klimaschutz, Beschäftigung und Resilienz. Auch die EU mit ihrem „Tourism Transition Pathway“ und andere internationale Organisationen wie die UNECE und die OECD arbeiten laufend an Initiativen zur Unterstützung eines klimaschonenden und nachhaltigeren Tourismus.
„Die Anfälligkeit der europäischen Tourismusindustrie durch den Klimawandel ist unbestreitbar. Es ist daher für den Tourismus unabdingbar, schnell zu handeln. Investitionen in ökologische Maßnahmen sind Investitionen in die Zukunft – sowohl für Betriebe, Destinationen als auch für die Entwicklung des Tourismusstandorts Österreich insgesamt. Auf Bundesebene setzen wir in Österreich heute mehr denn je auf Nachhaltigkeits-Schwerpunkte und unterstützen mit unserem 4-Säulen-Modell“, so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.
„Wir haben kürzlich mit dem neuen Nachhaltigkeitsbonus ein zielgerichtetes Instrument im Rahmen der gewerblichen Tourismusförderung geschaffen. Zusätzlich wurde eine nationale Zertifizierungsstrategie entwickelt. Wir messen mittlerweile jährlich die Tourismusakzeptanz und haben als 4. Säule mit dem ESG-Data Hub ein neues System für Nachhaltigkeitsindikatoren in Österreich eingeführt. Damit sind wir auf einem guten Weg – unsere Gäste schätzen unser regionales und nachhaltiges Angebot und wir liegen auf Platz 3 beim Sustainable Travel Index 2023 von Euromonitor International. Dennoch müssen wir weiter daran arbeiten, dass der österreichische Tourismus zukunftsfit und wettbewerbsfähig bleibt“, so Kraus-Winkler.
Kocher und Kraus-Winkler betonen darüber hinaus, dass man zuversichtlich sei, dass die nationale Zertifizierungsstrategie und das neue Umweltzeichen für Destinationen einen weiteren Nachhaltigkeitsschub bei den Betrieben und in den Regionen auslösen werden. Gleichzeitig müsse man besonderes Augenmerk darauf legen, junge Menschen wieder stärker für den Tourismus zu begeistern, da es Qualitätstourismus nur mit vielen motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben könne.
Die offiziellen Feierlichkeiten zum [Welttourismustag 2023] (https://www.unwto.org/world-tourism-day-2023) finden in Saudi-Arabien statt.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

30x30 Finanzwissen pur, Folge 28: Vom Dornröschenschlaf zur Golden Age der Wiener Börse Ära und wieder zurück


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, S Immo, CA Immo, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, Strabag, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Verbund, Wolford, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Andritz, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Österreichische Post, UBM, Uniqa, VIG.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A30798
AT0000A33Y87
AT0000A2VKV7

Börse Social Club Board
>> mehr
    Fraita zu Fabasoft
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CA Immo(1), EVN(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: OMV(3), VIG(2), Verbund(2)
    BSN Vola-Event Polytec Group
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.47%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: SBO(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.35%
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.38%