Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas fallen im April 2025

25.03.2025, 2255 Zeichen

Wien (OTS) - Hier die aktuellen Werte im Überblick:
Zwtl.: Strom
Monat
Der Strompreisindex auf Monatsbasis ( ÖSPI Monat) sinkt im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 29,1 %. Im Vergleich zum April 2024 liegt der Index um 32,9 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 79,49 EUR/MWh.
Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 10,9 % unter dem Niveau des Grundlastpreises.
Quartal
Der Strompreisindex auf Quartalsbasis ( ÖSPI Quartal) sinkt im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 31,9 %. Im Vergleich zum 2. Quartal 2024 liegt der Index um 23,3 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 77,94 EUR/MWh.
Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 12,4 % unter dem Grundlastpreis.
Jahr
Der Strompreisindex auf Jahresbasis ( ÖSPI Jahr) steigt im April 2025 gegenüber dem Jänner 2025 um 3,7 %. Im Vergleich zum Jänner 2024 liegt der Index um 4,9 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 100,39 EUR/MWh.
Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 9,9 % über dem Grundlastpreis.
Zwtl.: Gas
Monat
Der Gaspreisindex auf Monatsbasis ( ÖGPI Monat) sinkt im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 18,4 %. Im Vergleich zum April 2024 liegt der Index um 56,1 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 43,49 EUR/MWh.
Quartal
Der Gaspreisindex auf Quartalsbasis ( ÖGPIQuartal ) steigt im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 10,0 %. Im Vergleich zum 2. Quartal des Vorjahres 2024 liegt der Index um 67,5 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 48,62 EUR/MWh.
Saison
Der Gaspreisindex auf Saisonbasis ( ÖGPI Saison) steigt in der Sommersaison 2025 gegenüber der Heizsaison 2024/2025 um 17,7 %. Im Vergleich zur Sommersaison 2024 des liegt der Index um 21,4 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 46,03 EUR/MWh.
Jahr
Der Gaspreisindex auf Jahresbasis ( ÖGPIJahr ) steigt im April 2025 gegenüber dem Jänner 2025 um 8,2 %. Im Vergleich zum Jahreswert des April 2024 liegt der Index um 13,6 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 45,01 EUR/MWh.
Die Entwicklungen der beiden Indizes als Grafiken finden Sie hier .
Die Zeitreihen zu den neuen Indizes für Strom und Gas sind auf der Webseite der Österreichischen Energieagentur zum Download zu finden.
Alle Informationen zur Methodik und zum Haftungsausschluss finden Sie hier .



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #65: Market & Me vs. Formula X ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)


 

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER