24.03.2025, 2207 Zeichen
Wien (OTS) - Am vergangenen Samstag veranstaltete das Media
Innovation Lab der
Mediengruppe Wiener Zeitung einen Hackathon unter dem Motto "Put News
Archives to Life" . In Kooperation mit AIM (AI Impact Mission) und
dem Austrian Startup Summit kamen insgesamt 24 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zusammen - darunter acht Teams und zwei Einzelpersonen.
Ziel des Hackathons war es mithilfe von Large Language Models (
LLMs) innovative KI-Lösungen für den Umgang mit historischen
Nachrichtenarchiven zu entwickeln. Dabei erhielten die Teilnehmenden
Zugang zu einem umfangreichen Datensatz, genauer 87.000 Artikel aus
den Jahren 1998 bis 2023, der Wiener Zeitung - der bis vor zwei
Jahren ältesten Tageszeitung der Welt.
Die Teams arbeiteten an verschiedenen medienrelevanten
Herausforderungen wie personalisierten Nachrichtenformaten und
Workflows zur Förderung des demokratischen Diskurses. Durch das
Extrahieren und Verarbeiten der bestehenden Datensätze konnten
komplexe Themen zugänglicher für jüngere und diverse Zielgruppen
gemacht werden. Auch zentral waren Lösungsvorschläge zu den Themen
Fact Checking, semantische Einordnung von biased und non biased News
sowie Informationsmapping für investigative Recherchen.
Die besten drei Teams “Nexus Group AI”, “The Pollis” und “Venom
Boys” überzeugten die Jury mit ihren technisch hochqualitativen und
demokratierelavanten Konzepten. Sie dürfen ihre Lösungen am Austrian
Startup Summit am 1. April präsentieren und sich darüber hinaus über
Geldpreise zwischen 500 und 1.500 Euro freuen. Das Siegerteam sichert
sich zudem einen eigenen Stand beim Austrian Startup Summit 2026
inklusive Zugang zu Investorinnen und Investoren.
Die Bewertung der entwickelten Lösungen übernahm eine Fachjury
bestehend aus Verena Krawarik, Head of Innovation APA & APA-medialab
sowie Member of AI Advisory Board Digital Austria, Petronela
Altrichter, Ex-COO Microsoft, Felix Krause, Data Scientist bei
TIMETOACT und LLM-Experte, Thomas Übellacker, Co-Founder Texterous
und Digicust sowie Alexandra Folwarski, Team Lead Media Innovation
Lab und selbst Mediengründerin.
Mit dem Hackathon setzt das Media Innovation Lab ein
bahnbrechendes Zeichen für die Verzahnung von Tech- und Medienwelten.
SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER