01.12.2020
Eisenstadt (OTS) - Coronabedingt konnte die traditionelle
Meisterfeier in der Wirtschaftskammer ja nicht durchgeführt werden.
Stellvertretend überreichte Präsident Peter Nemeth daher der
Friseurin Julia Miehl ihre Meisterurkunde.
Im heurigen Jahr legten 462 Jungmeisterinnen und Jungmeister im
Burgenland erfolgreich ihre Prüfungen ab und erhielten ihre
Meisterbriefe beziehungsweise Befähigungsurkunden. „Die
Meisterprüfung oder auch Befähigungsprüfung ist eine wichtige
fachliche Qualifikation, um Unternehmer zu werden. Aber auch eine
hochwertige Ausbildung und damit ein Gütesiegel, das Konsumenten
Orientierung gibt. Die Jahr für Jahr hohe Zahl an Jungmeisterinnen
und Jungmeistern zeigt, dass diese Form der Ausbildung gefragter ist
als je zuvor. Im Burgenland sind wir stolz auf 82 neue Meisterinnen
und 380 Meister ihrer Branche“, freut sich Wirtschaftskammerpräsident
Peter Nemeth.
Stellvertretend für alle 462 Meisterinnen und Meister denen er
coronabedingt heuer nicht persönlich gratulieren kann, überreichte
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth der Friseurmeisterin Julia
Miehl ihren Meisterbrief. Sie möchte sich nun selbstständig machen
und übernimmt als neue Unternehmerin mit Jahresbeginn ihren
Lehrbetrieb in Schützen am Gebirge.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding, Henkel.
OMV
Die OMV fördert und vermarktet Öl und Gas, Energielösungen und petrochemische Produkte. Mit einem Konzernumsatz von 19 Mrd. Euro und einem Mitarbeiterstand von rund 22.500 im Jahr 2016 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER