01.07.2022,
2291 Zeichen
Gumpoldskirchen (OTS) - Die Österreichische Markenwert Studie 2022
zeichnete zum mittlerweile 19. Mal die landesweit wertvollsten
Markenunternehmen aus und bestätigt NOVOMATIC den hervorragenden
Platz 2. Auch im Sustainable Brand Ranking rückt der
Gaming-Technologiekonzern mit AAA auf Platz 4 vor.
Mit weltweit rund 21.200 MitarbeiterInnen und Aktivitäten in etwa
100 Ländern sichert sich NOVOMATIC im Ranking des European Brand
Institute (EBI) auch in diesem Jahr den landesweit ausgezeichneten
Platz 2. Mit einem Markenwert von EUR 3,033 Mrd. (+2,2 %) liegt das
Unternehmen damit aktuell zwischen Red Bull und der heimischen
Lebensmittelhandelskette Spar. Auch für das große Engagement im
Bereich Nachhaltigkeit erhielt NOVOMATIC im Sustainable Brand Rating
AAA mit dem hervorragenden Platz 4 eine wertvolle Anerkennung.
NOVOMATIC konnte trotz dem Pandemie-bedingt herausfordernden
Geschäftsumfeld im Jahr 2021 mit Innovationskraft, der konsequenten
Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele sowie
Effizienzsteigerungsmaßnahmen zahlreiche internationale
Auszeichnungen und TOP-Platzierungen bei namhaften ESG-Ratings
erreichen. „Landesweit unter den wertvollsten Markenunternehmen
wiederholt auf Platz 2 gerankt zu werden belegt erneut, dass unsere
duale Strategie als Produzent und Betreiber der richtige Weg ist.
Denn ein einheitlicher und starker Markenauftritt ist für unseren
internationalen Erfolg von wesentlicher Bedeutung. Darüber hinaus
freuen wir uns ganz besonders über die ausgezeichnete Platzierung im
Sustainable Brand Ranking, da wir diesbezüglich gegenüber unseren
MitarbeiterInnen und KundInnen große Verantwortung tragen“, betont
NOVOMATIC-Vorstand Mag.
Johannes Gratzl.
Aus den „trend-TOP500 der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs“
des Wirtschaftsmagazins Trend ermittelt das European Brand Institute
im Rahmen der Österreichischen Markenwert Studie jährlich die
wertvollsten Markenunternehmen Österreichs. Unternehmen, die sich zu
mehr als 45 Prozent in österreichischem Eigentum befinden und deren
Markenwert nach den aktuellen internationalen Standards ISO 10668 und
ÖNORM A 6800 bewertet wird, werden anhand der Kriterien Branche,
Markenstärke, Trendentwicklung, Markenpotenzial und Umsatz bewertet.
Die Studie nominierte 180 österreichische Markenunternehmen aus 16
Branchensegmenten.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER