18.05.2022,
2693 Zeichen
Wien (OTS) - Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als
Sprachrohr der Sparten der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel
und Pferde begrüßt Norbert Totschnig als neuen österreichischen
Landwirtschaftsminister. "Wir finden es hervorragend, dass ein so
fachlich versierter und kompetenter Profi der Landwirtschaft nun für
diese verantwortungsvolle Position zur Verfügung steht", freut sich
NTÖ-Obmann Josef Fradler. "Norbert Totschnig war in seinen vorherigen
Funktionen stets in einem wertschätzenden und konstruktiven Austausch
für die Anliegen unserer tierhaltenden Bäuerinnen und Bauern."
Die kleinstrukturierten Betriebe in Österreich sind mit großen
Belastungen und Herausforderungen konfrontiert: massiv gestiegene
Futter- und Energiekosten, Umwälzungen auf den internationalen
Agrarmärkten, Inflation, Auswirkungen von Corona, politische und
gesellschaftliche Veränderungen. Die für die nächsten Jahre
gesicherten Maßnahmen im Rahmen der GAP stärken im großen Ausmaß die
heimische Nutztierbranche und unterstützen den österreichischen Weg,
der sich durch Qualität und höchste Standards auszeichnet.
Zwtl.: Herkunftskennzeichnung auch für Gastronomie
Zusätzlich bedarf es aber weiterer Lösungen für die
Zukunftsperspektiven der heimischen Betriebe. Eine entsprechende
faire Abgeltung der heimischen Lebensmittel, die unter Einhaltung
höchster Tierwohl-, Umwelt- und Produktionsstandards erzeugt werden,
ist dringend erforderlich.
"Der von Elisabeth Köstinger initiierte Prozess zur Einführung
einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und
Eiern in verarbeiteten Produkten und in der Gemeinschaftsverpflegung
sollte nun fortgesetzt werden. Wir hoffen, dass wir mit Norbert
Totschnig einen Unterstützer für die Umsetzung der Kennzeichnung auch
für die Gastronomie haben. Denn dann haben unsere Konsumentinnen und
Konsumenten Transparenz auf den Tellern und die Qualität unserer
heimischen Produkte ist deutlich sichtbar", betont Fradler.
Die Vertreter des NTÖ freuen sich auf die Zusammenarbeit und den
konstruktiven Austausch mit Norbert Totschnig im Sinne und für die
Sicherung der tierhaltenden Landwirtschaft.
Zwtl.: Über den NTÖ
Die Rinderzucht Austria, der Verband Österreichischer
Schweinebauern (VÖS), der Österreichische Bundesverband für Schafe
und Ziegen (ÖBSZ), die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der
österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) sowie die
Arbeitsgemeinschaft Rind (ARGE Rind) und Pferd Austria haben 2016 den
gemeinsamen Dachverein "Nachhaltige Tierhaltung Österreich"
(www.nutztier.at) gegründet. Damit sollen gemeinsam die Interessen
der Tierhalter/-innen aller Sparten vertreten und agrarpolitische
Themen koordiniert behandelt werden. (Schluss)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/57: Bitpanda & Wiener Börse, WP-KESt & eher Bad News, neue Valneva-Ziele
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER