17.05.2025, 20281 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Nvidia 14,88% vor
Pinterest 11,46%,
United Internet 8,84%,
Meta 7,67%,
Amazon 6,81%,
Alphabet 6,2%,
Snapchat 6,06%,
Fabasoft 4,23%,
Microsoft 3,41%,
Twitter 2,4%,
SAP 1,76%,
LinkedIn 0,82%,
Rocket Internet 0,62%,
Nintendo 0,48%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
GoPro -0,66%,
Dropbox -0,77%,
Alibaba Group Holding -1,49%,
Zalando -1,9%,
Wirecard -5,88% und
RIB Software -5,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Pinterest 25,32%
,
United Internet 21,81%
,
Nvidia 21,79%
,
Meta 21,15%
,
GoPro 18,2%
,
Microsoft 16,84%
,
SAP 14,44%
,
Amazon 12,66%
,
Nintendo 12,48%
,
Snapchat 11,18%
,
Dropbox 10,17%
,
Alibaba Group Holding 9,96%
,
Fabasoft 8,49%
,
LinkedIn 7,86%
,
Rocket Internet 4,49%
,
Alphabet 2,43%
,
Xing 0%
,
Wirecard -5,88%
,
RIB Software -5,99%
,
Zalando -8,63%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Fabasoft 3 Tage im Plus (4,55% Zuwachs von 16,5 auf 17,25), Zalando 3 Tage im Minus (3,63% Verlust von 32,2 auf 31,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Alibaba Group Holding 46,75% (Vorjahr: 9,39 Prozent) im Plus. Dahinter
United Internet 46,14% (Vorjahr: -31,99 Prozent) und
Nintendo 26,66% (Vorjahr: 20,64 Prozent).
GoPro -46,07% (Vorjahr: -68,59 Prozent) im Minus. Dahinter
Snapchat -19,43% (Vorjahr: -36,39 Prozent) und
Alphabet -14,16% (Vorjahr: 35,13 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
United Internet 28,32%,
Nintendo 24,91% und
Alibaba Group Holding 20,4%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RIB Software -100%,
Twitter -100% und
Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter
Rocket Internet mit +14,2% ,
RIB Software mit +6,37% ,
GoPro mit +3,97% ,
Snapchat mit +2,13% ,
Nintendo mit +0,56% ,
Zalando mit +0,18% ,
Fabasoft mit +0,14% und
Alibaba Group Holding mit -0%
Amazon mit -0,13% ,
Microsoft mit -0,14% ,
Meta mit -0,18% ,
Nvidia mit -0,18% ,
SAP mit -0,42% ,
United Internet mit -0,48% ,
Dropbox mit -0,88% und
Alphabet mit -0,89% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025
2.
Glasfaser, Fiber optics, Internet, Netwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-176995772/stock-photo-optical-fiber.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Scheid
zu ZAL (12.05.)
Zalando ist mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 7,9 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro. Gleichzeitig legte das Bruttowarenvolumen um 6,5 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro zu. Dabei profitierte der Online-Modehändler von einem guten Saisonschlussverkauf, einem positiven Start in die neue Frühjahrs-/Sommersaison sowie seinem Bonusprogramm. Die Zahl der aktiven Kunden hat einen neuen Höchststand erreicht. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich deutlich von 28,3 Mio. auf 46,7 Mio. Euro. Die Zahlen fielen im Rahmen der Erwartungen von Analysten aus. Die Prognose für das laufende Jahr bekräftigte Zalando, trotz des unsicheren Umfeldes. Dennoch kam die Aktie unter Druck. Ich sehe hier weiterhin keinen Handlungsbedarf.
Cashcocktail
zu FAA (12.05.)
Ich habe die Position in Fabasoft heute aufgestockt. Das Unternehmen überzeugt mit einem stabilen, hochprofitablen Geschäftsmodell im Bereich Cloud-Dokumentenmanagement, insbesondere für öffentliche Auftraggeber und regulierte Branchen. Die EBIT-Marge liegt konstant über 20 %, das Wachstum ist solide (+9 % Umsatz zuletzt), die Bilanz stark. Mit einem erwarteten KGV 2025e von rund 16 ist Fabasoft kein totaler Schnapper aber auch nicht teuer für die gebotene Qualität. Die Aktie bleibt eher unter dem Radar, aber operativ absolut zuverlässig – für mich ein etwas defensiverer Kernwert im Portfolio. Nach zuletzt vielen positiven Tagen ein guter Zeitpunkt um so einen Wert aufzustocken.
JoshTh17
zu AMZ (14.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1RT:0/
Atomos
zu AMZ (12.05.)
Im Wikifolio geht heute die Post ab! Und genau darum ist es so wichtig, in den Top-Unternehmen investiert zu bleiben und bei Rücksetzern sogar nachzukaufen. Denn wenn die guten Nachrichten dann kommen, passiert ein Großteil des Kursanstieges in Zeiten des Hochgeschwindigkeitshandels in Sekunden. Amazon steigt heute besonders stark. Die Aussichten sind weiterhin gut und zum Allzeithoch fehlen noch einige Prozentpunkte. Ich bleibe investiert.
Scheid
zu AMZ (12.05.)
Die Amazon-Aktie gab nach der Veröffentlichung von Gewinn- und Umsatzzahlen, die über den Erwartungen lagen, nach – Grund war ein verhaltener Ausblick für das laufende Quartal. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende März um 8,4 Prozent auf 155,7 Mrd. Dollar und der Gewinn von 10,43 Mrd. auf 17,13 Mrd. Dollar bzw. 1,59 Dollar je Anteilschein. Analysten hatten mit Erlösen von 155,13 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 1,37 Dollar je Aktie gerechnet. Der Umsatz von AWS, dem Cloud-Geschäft, das kaum von Zöllen betroffen ist, lag im Rahmen der Schätzungen. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem operativen Gewinn zwischen 13 Mrd. und 17 Mrd. Dollar – weniger als von Analysten erwartet. Auch die Umsatzprognose liegt mit rund 164 Mrd. Dollar circa zwei Mrd. Dollar unter den bisherigen Schätzungen. Kein Handlungsbedarf!
NewKeen
zu AMZ (12.05.)
Meine Einschätzung zu Amazon und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg
Simon12
zu AMZ (12.05.)
Futures up +1.5% Weekend is over. Get on your desk.
JoshTh17
zu MSFT (14.05.)
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/microsoft-streicht-tausende-arbeitsplaetze/100128146.html
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ06O:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
OpenAI verhandelt mit Microsoft, um neue Finanzmittel und einen zukünftigen Börsengang freizusetzen, berichtet die FT OpenAI und Microsoft sind dabei, die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft neu zu formulieren. Die Verhandlungen stehen auf Messers Schneide, um dem ChatGPT-Hersteller einen künftigen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang des Softwareriesen zu hochmodernen KI-Modellen zu schützen, berichtete die Financial Times am Sonntag. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ05Z:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RF3MM:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R921P:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R8336:0/
ChrisKo
zu NVDA (14.05.)
ca. 4800 % Plus realisiert. Bleibe weiter investiert, jedoch Position etwas reduziert da die Gewichtung im Depot bereits sehr hoch ist.
Momo85
zu NVDA (14.05.)
https://www.golem.de/news/mit-amd-und-nvidia-saudi-arabien-baut-zwei-500-mw-ki-rechenzentren-2505-196193.amp.html
SIGAVEST
zu NVDA (14.05.)
Die arabischen Staaten werden das neue China für Nvidia. Auf der Reise von US-Präsdent Trump werden hochdotierte Verträge zur Lieferung von Nvidia-Chips geschlossen. Diese gehen teilweise an arabische Firmen oder auch an US-Firmen, die dort Rechenzentren aufbauen. In die Vereingten Arabischen Emirate gehen bis 2027 bis 1,5 Mio. fortschrittlieche Nvidia-Chips. Auch Saudi-Arabien ist mitten im großen Ki-Spiel. Über 18.000 hochmoderen Nvidia-Chips sollen das erste 500 MW-rechenzentrum ans Netz bringen. In den nächsten Jahren sollen die Kapazitäten auf 1,9 GW ausgebaut werden. Wenn aus Wüsten Data-Center Oasen werden, steht Nvidia wieder in der Pole-Position. Die Aktie hat gestern die 200-Tage-Linie bei 125$ zurückerobert und strebt nun in Richtung Allzeithoch.
DaDavid
zu NVDA (13.05.)
Nach knapp 30 % zuwachs bei Nvidia nach einem starken Lauf reduziere ich die Position um die Hälfte, gründe hierfür sind die Starke konkurrenz von AMD und Google und Amazon mit ihren eigenen AI TPU's (tensor Processing Units) Nvidia ist nach wie vor von Wachstum geprägt, ich sehe jedoch das dass Kapital jetzt bei anderen Chancen besser liegt !
Techcapital
zu NVDA (13.05.)
Saudi Arabien will bis zu 1M Nvidia Chips kaufen https://www.xtb.com/de/Marktanalysen/Trading-News/saudi-arabien-kauft-hunderttausende-blackwell-chips-von-nvidia-aktienkurs-steigt-um-6
MobilityInvest
zu NVDA (13.05.)
Der Chiphersteller Nvidia startet die Woche aufgrund der vermeldeten Einigung im Handelsstreit USA vs. China sehr solide! Zudem plant das Unternehmen seine Preise für GeForce RTX-Grafikkarten um bis zu 10 Prozent zu erhöhen. Seitdem die Aktie ins Wikifolio Intelligent Mobility of Tomorrow aufgenommen wurde, hat sih der Wert von Nvidia bereits vervielfacht. Der Titel soll mittel- bis langfristig enthalten bleiben.
Scheid
zu NVDA (12.05.)
Während sechs der Magnificent 7 bereits Quartalszahlen berichtet haben, steht der Höhepunkt mit Nvidia am 28. Mai noch bevor. Da bei Microsoft & Co, den Hauptkunden des Chip-Giganten, kein Ende der KI-Investitionsoffensive in Sicht ist, sind in dem Zusammenhang negative Überraschungen eher unwahrscheinlich. Einen Dämpfer könnten aber die Restriktionen der US-Regierung im Zusammenhang mit dem China-Geschäft dem Zahlenwerk verpassen. Entsprechend nervös sind Nvidia-Anleger – das lässt sich an der hohen impliziten Volatilität von aktuell 54,5 Prozent für Nvidia-Optionen mit 30 Tagen Restlaufzeit erkennen. Der Optionsmarkt preist damit eine erwartete Kursbewegung von rund plus/minus 9,5 Prozent rund um die Veröffentlichung der Quartalszahlen ein. Nach dem Termin dürfte die Volatilität typischerweise deutlich zurückgehen. Davon können insbesondere Inline-Optionsscheine profitieren, die ich aktuell der Aktie gegenüber bevorzugen würde. Ein Beispiel ist ein Inliner von Unicredit (WKN: UG5J4Z) mit den Barrieren 75/145 Dollar.
NewKeen
zu NVDA (12.05.)
Meine Einschätzung zu NVIDIA und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg
BaRaInvest
zu NVDA (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:b6647957bebd4:0/
BaRaInvest
zu NVDA (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH0B8:0/
BaRaInvest
zu NVDA (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RF31X:0/
BaRaInvest
zu NVDA (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RA27C:0/
BaRaInvest
zu NVDA (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R9240:0/
Tiedemann
zu SAP (14.05.)
Dividendenausschüttung: 25,968 € --- Bilanz: 41,622 €
rabe5976
zu SAP (14.05.)
Wiederanlage Dividende: Kauf 1 Anteil á € 260,15
FinGreenDE
zu SAP (14.05.)
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 14.05.2025 04:04 Brutto-Dividende/Stück: EUR 2,35 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,00 Stück: 165,00 Änderung Cash: EUR 329,59 Aktienportrait SAP auf fingreen: https://www.fingreen.de/gruene-Aktien/sap-se
Tiedemann
zu UTDI (16.05.)
Dividendenausschüttung: 9,52 € --- Bilanz: 3,430 €
collectmoney
zu UTDI (16.05.)
United Internet notiert heute (16.05.2025) exDividende in Höhe von 0,40 Euro je Aktie
Scharch
zu UTDI (16.05.)
Von United Internet gab es dann heute auch schon 34€ Dividende für das Wikifolio. :)
Scharch
zu UTDI (15.05.)
Gerade habe ich United Internet ins Wikifolio aufgenommen.
zu GOOG (15.05.)
Willkommen bei Long Term Leaders! Dieses Wikifolio verfolgt eine langfristige Anlagestrategie mit Fokus auf herausragende Unternehmen, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile, eine starke Kapitalrendite und disziplinierte Kapitalallokation verfügen. Ziel ist der Aufbau eines fokussierten Portfolios aus 20 bis 30 sogenannten „Compoundern“ Unternehmen, die in der Lage sind, ihren inneren Wert über viele Jahre kontinuierlich zu steigern. Die Top-10 Positionen werden etwa 60 % des Portfolios ausmachen, wobei die fünf stärksten Überzeugungen (u. a. Constellation Software, Alphabet, Meta, Arista Networks und Progressive) jeweils mit 7 bis 8 % gewichtet sind. Weitere solide Langfristtitel wie Heico, Medpace oder Cadence bilden die nächste Gewichtungsebene. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere, selektiv ausgewählte Unternehmen, die in spezialisierten Nischen operieren oder temporär unter Bewertungsdruck stehen. Alle Titel wurden bereits ins Portfolio aufgenommen. Die vollständige Allokation erfolgt gestaffelt über vier Wochen mit dem Ziel, die Positionen gezielt und diszipliniert auf ihre angestrebten Zielgewichte auszubauen. Dieses Wikifolio soll ein langfristig stabiles, wachstumsorientiertes Kernportfolio darstellen. Mit Geduld, Überzeugung und konsequentem Qualitätsfokus.
NewKeen
zu GOOG (12.05.)
Meine Einschätzung zu Alphabet und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:14505f2d065fb:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3RH0QA:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH33Y:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2UZ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2TJ:0/