18.01.2021
Wien (OTS) - Heute, Montag, haben Automobilimporteure, Fahrzeughandel
und Statistik Austria die aktuellen Kfz-Zulassungszahlen präsentiert.
2020 wurden in Österreich demnach rund 16.000 Elektrofahrzeuge neu
zugelassen, gegenüber 2019 ist das ein Plus von 73 Prozent. Damit
sind in Österreich nun rund 44.500 E-Autos zugelassen, um 51 Prozent
mehr, als es Ende 2019 waren. Insgesamt sind die Pkw-Neuzulassungen
im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 übrigens um ein
Viertel zurückgegangen, Zuwächse gab es nur bei E- und
Hybrid-Fahrzeugen. Zwar wird ein Großteil der E-Autos weiterhin von
Firmen und Gebietskörperschaften zugelassen, umgekehrt bieten solche
Organisationen aber einer Vielzahl an Menschen die Möglichkeit,
E-Autos auszuprobieren, was die Akzeptanz weiter erhöhen dürfte.
Der ÖAMTC trägt der positiven Entwicklung der E-Mobilität schon
länger Rechnung – Ziel war und ist es, stets für alle aktuellen und
künftigen Antriebsformen gerüstet zu sein. "Neben entsprechender
Ausstattung unserer Stützpunkte und Schulungen für die Techniker
haben wir im Oktober 2020 mit dem Aufbau eines Ladestellennetzes
begonnen. Aktuell stehen österreichweit an 29 Standorten des ÖAMTC
und der ÖAMTC Fahrtechnik insgesamt 36 DC- und 31 AC-Ladepunkte zur
Verfügung", erklärt ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Die bisherige
Bilanz: Mehr als 1.800 Nutzer haben seit Oktober 2020 rund 20.000 kWh
aus dem ÖAMTC ePower-Netz des Mobilitätsclubs geladen – das
entspricht einer Reichweite von über 130.000 Kilometern. Das Laden
funktioniert über die ÖAMTC ePower App und ist denkbar einfach, die
Tarife sind fair und kWh-bezogen. Am flächendeckenden Ausbau vom
ÖAMTC ePower Ladenetz wird selbstverständlich laufend gearbeitet.
Übrigens gibt es zusätzlich über 400 Ladepunkte im Partnernetz, die
an 160 Standorten von Roaming-Partnern betrieben werden.
Alle Infos zu diesem Thema findet man unter www.oeamtc.at/ePower,
alles zum Thema E-Mobilität gibt es unter
www.oeamtc.at/elektromobilitaet.
Aviso an die Redaktionen: Bildmaterial zu dieser Aussendung gibt es
unter www.oeamtc.at/presse zum Download.
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Lenzing, Zumtobel, Addiko Bank, Warimpex, UBM, OMV, VIG, Wolford, AMS, Rosgix, Flughafen Wien, Verbund, Mayr-Melnhof, FACC, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Cleen Energy, Frequentis, Agrana, Frauenthal, Oberbank AG Stamm, Erste Group, voestalpine, Daimler, Volkswagen Vz., Allianz, BMW, Münchener Rück, HeidelbergCement, Infineon.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER