Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ÖGARI: Reden wir über Patient:innenautonomie und Patient:innenverfügungsregister

08.02.2023, 1797 Zeichen
Wien (OTS) - Übertherapie oder Sterben in Würde – rechtzeitige Therapiezieländerung – Patient:innenautonomie und Patient:innenverfügungsregister
Frage: Frau Professorin Friesenecker, Sie sind Vorsitzende der ARGE Ethik der ÖGARI. Zuletzt gab es einen Artikel in den Salzburger Nachrichten<a>[1]</a>, der nicht nur Erstaunen, sondern gar zu blankem Entsetzen innerhalb der ÖGARI geführt hat. Was sind in der ÖGARI die zentralen Ansätze zum Thema der Patient:innenverfügung und Vermeidung von Übertherapie? Wie sieht das in der Praxis aus?
Frau Univ.-Profin Drin. Barbara Friesenecker: Uns hat der Inhalt und die Kernaussage des Artikels tatsächlich sehr erschüttert. Meine Kollegen:innen, der Präsident der ÖGARI, Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder und ich, wir alle haben uns dazu Gedanken gemacht. Ich darf ausholen: Wir leben in einem Zeitalter großer medizinischer Machbarkeit, was uns einerseits in die Lage versetzt, vielen Menschen, die früher nach schwerer Krankheit sicher gestorben wären, in ein gutes Leben zurückzuhelfen. Andererseits haben wir aber über die letzten Jahrzehnte verabsäumt, gleichzeitig ein praktisches ethisches Regelwerk zu entwickeln, welches uns ermöglicht, durch eine rechtzeitige Therapiezieländerung Übertherapie und deren Folge, die chronisch kritische Erkrankung als Folge von schlechter medizinischer Entscheidungsfindung zu verhindern. Zu spät oder gar nicht getroffene Entscheidung führen zu einem Hinauszögern des Sterbeprozesses. Menschen haben Angst in die »Mühlen moderner Medizin« zu geraten, wo sie dann verlängert leiden müssen und nicht in Würde sterben dürfen.
zum weiterlesen bitte [hier] (https://www.ots.at/redirect/anaesthesie2)!
* * * <a>[1]</a> Verfügungen der Patienten verfehlen oft ihre Wirkung“ von Stefan Veigl, SN 4.1.2023, Rubrik Wissen / Gesundheit

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2RZ86
AT0000A2VCZ5

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1314