Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ORS und die Ski WM: Koordination von 400 TV-Frequenzen sichert professionelle Fernsehbilder in aller Welt

13.02.2025, 2645 Zeichen

Wien (OTS) - Dass der ORF und rund 30 Fernsehsender aus dem In- und Ausland die besten Momente der Alpinen Ski WM in Saalbach-Hinterglemm umfassend und koordiniert einfangen und damit Ski-Fans in der ganzen Welt jede Sekunde der Ski-Action hautnah genießen können, dafür sorgt die ORS. Der österreichische Sendetechnik und Streamingspezialist koordiniert dafür insgesamt fast 400 TV-Funkfrequenzen vor Ort und ermöglicht somit die professionelle Kommunikation aller Journalisten und Kamerateams vor Ort.
Funkkameras, drahtlose Mikrofone, In-Ear-Systeme oder klassische Sprechfunkverbindungen - wenn ein Großevent wie die Ski WM stattfindet, „funkt“ einiges. In Saalbach-Hinterglemm haben die anwesenden TV-Unternehmen genau 392 Funkanlagen im Einsatz. Die ORS stellt dafür nicht nur die Sendeinfrastruktur zur Verfügung, sondern war bereits im Vorfeld aktiv in die operative Koordination eingebunden, um die störungsfreie Drahtlos-Kommunikation der Rundfunkanstalten sicherzustellen.
Zwtl.: Akribische Planung als Erfolgsgeheimnis
Verantwortlich dafür ist Gerhard Keller. Der Frequenzplaner der ORS tauschte zur Ski WM seinen Wiener Schreibtisch mit einem Büro in Saalbach-Hinterglemm in rund 1.000 Meter Seehöhe. Damit es zu qualitativ hochwertigen Rundfunkübertragungen von Veranstaltungen wie diesem kommt, ist im Vorfeld jede Menge Arbeit notwendig. Bereits im Oktober letzten Jahres wurde mit den ersten Vorarbeiten begonnen - insbesondere, da das verfügbare Frequenzspektrum über 694 MHz nicht mehr zur Verfügung stand. Bild und Ton konnten somit nur im Frequenzband im Bereich von 470 bis 694 MHz genutzt werden.
„Wenn bei Großevents wie der Ski WM, aber auch der Formel 1 oder dem Opernball eine große Anzahl an Funkanlagen auf engstem Frequenzraum zusammenkommen, erhöht dies die Gefahr, dass diese sich gegenseitig stören. Dank monatelanger, akribischer Planung, Erfassung jedes einzelnen Geräts und enger Zusammenarbeit mit den Technik-Teams vor Ort sowie der Fernmeldebehörde stellen wir sicher, dass auch wirklich alles klappt“, erklärt Keller die Herausforderungen, um abschließend hinzuzufügen: „Die Ski WM hat erneut gezeigt, wie unerlässlich es für eine hochwertige Übertragungsqualität von TV- Bildern ist, diese Frequenzen langfristig für den Rundfunk zu sichern.“
Über die ORS Group
Die ORS garantiert Content-Anbietern die Übertragung von Audio- bzw. audiovisuellen Angeboten via Terrestrik, Satellit und Kabel sowie auch IP Services und Streaming Lösungen. Unter der Marke „simpliTV“ betreibt die ORS comm selbst eine TV-Plattform, die TV- Konsumenten via Antenne, SAT und Streaming zur Verfügung steht. Für weitere Informationen: www.ors.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach


 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER