01.12.2020
Wien (OTS) - Die Stärkung der Berufsbildung leistet einen zentralen
Beitrag für höhere Beschäftigung, für die digitale und ökologische
Transformation und für Europas Weg aus der Krise.
Mit der Osnabrück Erklärung unterzeichneten Österreichs Bildungs-
und Wissenschaftsminister Heinz Faßmann, die Bildungsminister der
EU-Mitgliedstaaten, von Norwegen, Liechtenstein, Island und fünf
EU-Kandidatenländern sowie die europäischen Sozialpartner am Montag
ein Bekenntnis zur konsequenten Aufwertung der Berufsbildung in
Europa.
„Mit dem österreichischen Commitment zur Erklärung werden die
Weichen für eine hochwertige europäische Berufsbildung gestellt“,
freut sich Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), und bietet Unterstützung an.
„Jetzt gilt es, die zukunftsweisenden Vorhaben auf EU-Ebene in
Österreich mit der Entwicklung einer berufspraktischen
höherqualifizierenden Bildung so rasch wie möglich umzusetzen. Die
Wirtschaftskammer wird die Bundesregierung dabei mit vollen Kräften
unterstützen.“
Zwtl.: Ziel ist mehr Durchlässigkeit
Die Erklärung hält detaillierte Ziele und konkrete Maßnahmen der
Länder und der EU für den Zeitraum 2021-2025 in den vier Bereichen
Stabilität & Exzellenz, lebensbegleitendes Lernen, Nachhaltigkeit und
europäische Berufsbildung fest. Dabei soll die Durchlässigkeit
zwischen den beiden Säulen des Bildungssystems, der Berufsbildung und
der akademisch-wissenschaftlichen Bildung, bis 2025 wesentlich
verbessert und unterstützt werden.
Zu einer höheren Durchlässigkeit beitragen wird auch die heute von
Bundesminister Faßmann präsentierte Novelle des Universitätsgesetzes.
Diese gibt mehr Spielraum für die Anerkennung von vor dem
Universitätsstudium erworbenen Qualifikationen, wenn die Hochschule
ein entsprechendes Anerkennungsverfahren anbietet. Kühnel: „Wir
müssen alle Potenziale nutzen. Die Wirtschaftskammer wird die nötigen
Vorarbeiten für die Anerkennung in bestimmten Kombinationen von
Vorbildung und Studium in wirtschaftsrelevanten Bereichen gerne
unterstützen.“
Die hochwertige berufliche Bildung soll dazu beitragen, die
Chancen der Digitalisierung und einer Nachhaltigen Wirtschaft zu
nutzen und die Qualität, Anpassungsfähigkeit und Bedarfsorientierung
der Berufsbildung in Europa weiter zu stärken.
„Aus der Lehre, die heute schon entscheidend zur Vermeidung von
Jugendarbeitslosigkeit beiträgt, sollen neue Möglichkeiten der
beruflichen Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen kommen, die
Teil einer nationalen und europäischen Gesamtstrategie für die
kontinuierliche Weiterqualifikation im Laufe des Berufslebens sind.
Österreich hat gute Voraussetzungen und passt die berufliche
Ausbildung laufend an die Herausforderungen der Zukunft an. Jetzt
gilt es, die nötigen Schritte zu setzen und die gesetzliche Grundlage
für eine berufspraktische Höhere Bildung und eine Neuauflage der
österreichischen Strategie zum Lebensbegleitenden Lernen zu setzen“,
so Kühnel.
Die Osnabrück Erklärung wurde von der deutschen
Ratspräsidentschaft vorbereitet und kann sich neben den Aktivitäten
der beteiligten Länder auf die europäischen Sozialpartner stützen.
Die Umsetzung erfolgt auf nationaler und europäischer Ebene.
(PWK591/HSP)
Link zum Text der [Osnabrück Erklärung]
(
https://www.bmbf.de/files/Osnabrueck-Declaration.p...
(englischsprachiges Dokument)
https://www.bmbf.de/files/Osnabrueck-Declaration.p...
(
https://www.bmbf.de/files/Osnabrueck-Declaration.p...
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding, Henkel.
wikifolio
wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, die die Welt der Wertpapiere mit den Prinzipien sozialer Netzwerke verbindet. Jedes Trading-Talent kann dabei seine Handelsideen in Musterdepots, den wikifolios, abbilden und veröffentlichen. Alle wikifolio-Zertifikate werden über Lang & Schwarz und die Börse Stuttgart gehandelt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER