Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Österreich tritt den Artemis Accords bei: Wegweisende Chancen für Wirtschaft und Arbeitsplätze im Hochtechnologiesektor

12.12.2024, 1921 Zeichen

Holzhausen (OTS) - Österreich hat mit der Unterzeichnung der Artemis Accords einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Dieses internationale Abkommen stärkt nicht nur die Position des Landes im globalen Weltraumsektor, sondern eröffnet auch erhebliche wirtschaftliche Chancen, insbesondere in der Hochtechnologie und der industriellen Produktion.
Die Artemis Accords, die von der NASA ins Leben gerufen wurden und mittlerweile von 50 Ländern unterzeichnet sind, setzen die Standards für eine nachhaltige, transparente und friedliche Nutzung des Weltraums. Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung versprechen sie auch wirtschaftliche Impulse: Österreichische Unternehmen, Start- ups und Forschungseinrichtungen erhalten Zugang zu internationalen Wertschöpfungsketten, die sich um die Erforschung des Mondes und darüber hinaus drehen.
Austrospace, die Vertretung der im Weltraumsektor tätigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Österreich, zeigt sich über diesen Schritt erfreut. „Der Beitritt zu den Artemis Accords stellt einen bedeutenden Fortschritt für den Wirtschaftsstandort Österreich dar“, erklärt Austrospace-Präsident Dieter Grebner. „Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Unternehmen, ihre Position in der internationalen Raumfahrtindustrie weiter zu stärken und innovative Produkte sowie Dienstleistungen zu entwickeln. Damit schaffen wir die Basis für neue Arbeitsplätze im Hochtechnologiesektor und fördern nachhaltig unsere Wirtschaft.“
Durch die Zusammenarbeit im Rahmen der Artemis-Missionen, die unter anderem auf den Aufbau einer permanenten Mondbasis abzielen, können österreichische Unternehmen ihre Expertise in Bereichen wie Trägerraketen, Satellitentechnologie, Navigation, Materialforschung und Kommunikationssystemen erweitern. Diese Entwicklungen sollen nicht nur den Wirtschaftsstandort stärken, sondern auch Innovationen fördern, die weit über den Weltraumsektor hinaus wirken.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann


 

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER