Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Österreicherin wird Hauptdirektorin beim Europäischen Patentamt

30.05.2023, 3279 Zeichen
Wien (OTS) - Mit dem Wechsel von Mariana Karepova zum Europäischen Patentamt zieht eine gewichtige österreichische Stimme nach München. Zeitlich passend, denn in einigen Wochen fällt der Startschuss für das europäische Einheitspatent – die jahrzehntelang vorbereitete Zeitenwende für den EU-Binnenmarkt.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, der auch das Patentamt untersteht: „Wir freuen uns über den Karriereschritt nach München, von dem wir uns auch große Synergien für die heimische Innovationsszene erwarten. Ich gratuliere Mariana Karepova sehr herzlich. Knapp vor der Einführung des europäischen Einheitspatents ist das eine sehr gute Vorbereitung auf die bevorstehende Internationalisierungswelle.“
Mariana Karepova ist studierte Volkswirtin und seit 2015 Präsidentin des Österreichischen Patentamtes. Sie bringt neben ihrer Expertise in Technologiepolitik und geistigem Eigentum auch ein weit verzweigtes Netzwerk mit, das Industrie, Start-ups, internationale und europäische Institutionen, Politik und viele Patentämter und Innovationsagenturen auf der ganzen Welt umfasst.
In ihren acht Jahren als Präsidentin des Österreichischen Patentamtes hat sie das Haus in Wien Brigittenau grundlegend geöffnet und zu einer gefragten IP-Agentur gemacht. Sie hat Serviceorientierung groß geschrieben und einen zeitgemäßen Kund:innenbegriff geprägt. Sie hat Verwaltungsschritte des Amtes digitalisiert und zertifizierte Qualitätsstandards eingeführt.
Im Mittelpunkt ihrer Bemühungen stand auch das Haus nach innen zu reformieren. Dazu gehörte neben einer modernen Personalpolitik und der Förderung junger Talente auch der Umbau der Flächen in der Dresdnerstraße zu einem hybriden Büro für Tele- und Präsenzarbeit.
Spürbar wurde Ihre Vision vom Patentamt als IP-Beratungsagentur auch im Außenauftritt und in der Sprache des Hauses. Dadurch konnten vielen neue Zielgruppen, von innovativen KMU über Start-ups bis hin zu Firmen in der Kreativ- und Kunstszene sensibilisiert und für den Schutz des Geistigen Eigentums motiviert werden. Das Patentamt wurde unter ihrer Führung zu einem Top-Berater in Fragen des geistigen Eigentums.
Das Österreichische Patentamt
10.966 Innovationen im Jahr 2022. 236 Expertinnen und Experten für Patente, Marken, Designs, Künstliche Intelligenz, Software, Maschinenbau, Pharmazie, Elektrotechnik und jedes andere technische Gebiet. Großes Beratungsangebot und Förderprogramme wie den Patent Scheck sowie Workshops in der IP-Academy für IP-Profis und Einsteiger:innen.
Das Europäische Patentamt
Das Europäische Patentamt (EPA) ist zentral für die Erteilung von europäischen Patenten zuständig, welche in den 39 Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation sowie einigen weiteren Ländern gültig gemacht werden können. Das kommende Europäische Einheitspatent, das seine Gültigkeit automatisch in 17 Mitgliedstaaten der EU bekommen wird, wird ebenfalls vom Europäischen Patentamt erteilt werden. Mitglieder der Europäischen Patentorganisation sind alle EU-Mitgliedstaaten sowie Albanien, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, Island, Liechtenstein, Monaco, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, San Marino und die Türkei. Das Europäische Patentamt hat rund 6.300 Mitarbeiter:innen aus 34 Nationen. Jährlich werden fast 200.000 Patente beim EPA angemeldet.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins


 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2NY73
AT0000A2WCB4
AT0000A33Y61

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Airbus Group
    #gabb #1440