18.05.2022,
2598 Zeichen
Wien (OTS) - „Die österreichische Zement- und Beton-Branche stellt
sich ihrer Verantwortung, zum ambitionierten Ziel der
Klimaneutralität bei zu tragen. Die Roadmap der österreichischen
Zementindustrie ist der wegweisende Schritt der uns erlauben wird den
meistgenutzten Baustoff der Welt bis 2050 CO2- neutral herzustellen.
Österreich ist und bleibt weltweit führend in der klimafreundlichen
Herstellung von Zement und Beton."
Die österreichische Zement- und Beton-Branche hat ihre Roadmap zur
CO2- neutralen Zementherstellung bis 2050 in einer leicht
verständlichen Broschüre präsentiert. Laut dem jüngsten Bericht der
Weltorganisation für Meteorologie von 2021 liegt die CO2-
Konzentration in der Atmosphäre weit über dem vorindustriellen
Niveau. Das hat einen stark negativen Einfluss auf die Entwicklung
des Klimas. Die österreichische Zement- und Beton- Branche bekennt
sich zur Begrenzung des CO2 Ausstoßes und zu den Klimaschutzzielen
von Paris.
In Österreich wird bereits heute der umweltfreundlichste Zement
mit dem niedrigsten CO2 Ausstoß der Welt hergestellt. Die Branche hat
die CO2-intensive Herstellung von Zement, dem wichtigen Bindemittel,
das Beton seine Stärke verleiht, entscheidend optimiert. Durch den
Einsatz von modernsten Technologien zur Herstellung von Klinker und
Zement konnte die Zementindustrie den Anteil fossiler Brennstoffe
stark zurückfahren. Die Umstellung des verwendeten Brennstoffmixes,
der Einsatz alternativer Rohstoffe sowie die Steigerung der
Energieeffizienz, tragen ebenfalls wesentlich zur Erreichung des
Ziels bei. Es werden weitere wichtige Schritte gesetzt, um den
weltweit meistgenutzten Baustoff so bald als möglich klimaneutral zu
produzieren.
Der bahnbrechende Faktor in der Roadmap ist die Abtrennung von CO2
im Herstellungsprozess von Zement, als Teil einer weiterlaufenden
Wertschöpfungskette. Ganz nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft
folgend, wird aus dem Abfallprodukt ein wertvoller Rohstoff für die
österreichische Industrie.
„Letztlich werden wir unvereinbare CO2- Emissionen aus dem
Zementerzeugungsprozess abscheiden und zu Produkten
weiterverarbeiten. Carbon-2-Product- Austria (C2PAT) ist ein
Pilot-Projekt, in dem unter Verwendung von erneuerbar hergestelltem
Wasserstoff aus dem abgeschiedenen CO2 Kunststoffe hergestellt
werden“, erläutert Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung
der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ. Auf dem Weg in eine
CO2-freie Industrie ist die Politik gefordert, die notwendigen
Weichenstellungen vorzunehmen und die Rahmenbedingungen zu schaffen
wie z. B. die Sicherstellung von grünem Strom etc.
* * *
<a></a>
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, EVN, Amag, Warimpex, Immofinanz, Cleen Energy, FACC, AMS, Bawag, Andritz, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, Palfinger, AT&S, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Oberbank AG Stamm, Agrana, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Addiko Bank, Flughafen Wien, ATX.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER