28.01.2022
Wien (OTS) - Die Anforderungen an die Zustellung von Paketen haben
sich im Zuge der Pandemie fundamental geändert. Corona hat zu einem
Allzeit-Ausgabenhoch im österreichischen Onlinehandel geführt, die
Umsätze sind allein 2021 um mehr als 20 Prozent auf 9,6 Milliarden
Euro gewachsen. Damit hat sich auch das Paketvolumen drastisch
vergrößert. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der
Endverbraucher:innen an die Zustellung.
Die Folge? Der finale Transportweg der Pakete vom letzten Hub zum
Endkunden – die "Last Mile" – wird für die Zusteller zunehmend zur
Herausforderung. Die Empfänger:innen sind zum geplanten
Zustellzeitpunkt häufig nicht anwesend, was Ersatzzustellungen oder
die Abholung in Paketshops notwendig macht. Die dadurch entstehenden
zusätzlichen Fahrten verursachen Lärmbelästigungen,
Schadstoffemissionen und eine Zunahme des Individualverkehrs. Das
wirkt auch der Erreichung der Klimaziele entgegen.
Zwtl.: Paketboxen können Zustellung auf der letzten Meile optimieren
Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser
Herausforderungen sind "White-Label-Paketboxen". Unter diesem Begriff
werden Paketboxen zusammengefasst, die eine flexible und offene
Hinterlegung von Waren durch unterschiedliche
Dienstleistungsunternehmen, Handeltreibende und Privatpersonen
zulassen und damit eine zeitlich unabhängige Einlieferung und
Abholung ermöglichen. Sie könnten gerade für den stationären
Einzelhandel eine neue zukunftsträchtige Schnittstelle zur heimischen
Kundschaft bedeuten.
Den vollständigen Pressetext finden Sie [HIER]
(
https://www.ots.at/redirect/hvb3).
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, SBO verdoppelt, European Lithium gefährlich und ein Spoiler
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, Marinomed Biotech, Warimpex, Amag, FACC, CA Immo, voestalpine, Bawag, Semperit, Wienerberger, Uniqa, DO&CO, Andritz, RBI, Telekom Austria, AT&S, Frequentis, Kostad, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Wolford, Immofinanz, S Immo.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER