23.06.2025, 3829 Zeichen
Der Porr-Aktionär SuP Beteiligungs GmbH (CEO Karl-Heinz Strauss zurechenbar) hat insgesamt 1.175.000 Aktien der Porr verkauft, dies entspricht etwa 2,99 Prozent aller Porr Aktien, wie Porr mitteilt. Dadurch verringert sich der Anteil der von der SuP gehaltenen syndizierten Aktien auf rund 11,4 Prozent. Der Stimmrechtsanteil des zwischen den Hauptaktionären IGO Industries-Gruppe und Strauss-Gruppe bestehenden Syndikats ist durch die Aktienveräußerung von bisher 50,4 Prozent auf nunmehr etwa 47,4 Prozent gesunken. Das Syndikat bleibt unverändert bestehen, wie es heißt. Die Aktien wurden im Anschluss an die Platzierung der von Porr selbst gehaltenen 1.703.674 Aktien veräußert, wie Porr mitteilt. Der Preis lag bekanntlich bei 26,5 Euro. Porr CEO Karl-Heinz Strauss erklärt: „Der Zeitpunkt war gut. Die durch den Verkauf gestiegene Liquidität erhöht das tägliche Handelsvolumen und macht die Aktie auch für internationale Anlegerinnen und Anleger attraktiver. Der Verkauf sendet ein positives Signal an den Markt. Durch die Erhöhung des Streubesitzes auf über 50 Prozent nimmt auch die Attraktivität der Aktie für den österreichischen Leitindex ATX zu.“
Porr ( Akt. Indikation: 26,05 /26,20, -0,67%)
Im Jahr 2013 hat sich die Österreichische Post AG mit 25 Prozent am türkischen Paketdienstleister Aras Kargo beteiligt. 2020 wurde der Anteil auf 80 Prozent aufgestockt – die restlichen 20 Prozent verblieben bei Baran Aras, einem Mitglied der Gründerfamilie, der auch einen Sitz im Board of Directors innehat. Dieses Mandat wurde nun um weitere zehn Jahre verlängert. Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG: “Ich freue mich sehr, unsere langjährige und enge Zusammenarbeit mit Baran Aras fortzuführen. In einem strategisch wichtigen, dynamischen und wachsenden Markt wie der Türkei sind die starken operativen Fähigkeiten von Aras Kargo von entscheidendem Vorteil, wenn wir in neue Märkte expandieren. Mit der Verlängerung der Vereinbarung mit Baran Aras setzen wir unsere Partnerschaft im Rahmen dieser Erfolgsgeschichte für weitere zehn Jahre fort.” Die vergangenen fünf Jahre von Aras Kargo waren u.a. von zahlreichen Investitionen in der Höhe von mehr als 1,5 Milliarden Türkische Lira und dem Eintritt in neue Märkte wie Aserbaidschan, Georgien und demnächst Usbekistan geprägt.
Österreichische Post ( Akt. Indikation: 29,70 /29,90, -0,33%)
Frequentis wurde mit dem International Critical Communications Award (ICCA) in der Kategorie "Best MCX Product or Solution of the Year" für sein MissionX Android SDK ausgezeichnet. Es ist dies die weltweit erste vom Global Certification Forum (GCF) zertifizierte Client-Plattform für Mission Critical Services (MCS). Der Preis wurde im Rahmen der Critical Communications World 2025 in Brüssel verliehen. Die Einreichung von Frequentis wurde aus über 50 Beiträgen ausgewählt, wobei 14 Finalisten in die engere Auswahl kamen.
Frequentis ( Akt. Indikation: 48,20 /48,50, 0,31%)
Der Nachhaltigkeitsindex VÖNIX feiert sein 20jähriges Jubiläum. Der Index bildet österreichische börsennotierte Unternehmen ab, die mit ihren Aktivitäten in der unternehmerischen Nachhaltigkeit hervorstechen. Zum Start ins 21. Jahr seines Bestehens hat die jährliche Überprüfung zwei Wiederaufnahmen ergeben: Die Burgenland Holding AG und die Raiffeisen Bank International AG qualifizieren sich wieder für die Indexaufnahme, gestrichen wird kein Unternehmen. Die 22 VÖNIX-Mitglieder 2025/2026 sind: Agrana, AMAG, AT&S, BKS, Burgenland Holding, CA Immo, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Oberbank, Post, Palfinger, RBI, Rosenbauer, Telekom Austria, UBM, Uniqa, Verbund, VIG, Wienerberger und Zumtobel.
RBI ( Akt. Indikation: 24,16 /24,22, -0,70%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.06.)
Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...
» Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vor 18 Jahren, Manuel Kurz, Mark...
» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag, Aktiend...
» ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs (Christ...
» Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etapp...
» Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-High-Geburtstags fester: Pierer ...
» LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 Uhr schaute der ATX einmalig üb...
» ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voestalpine ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer Mobility, Manuel Kurz, Labubu, ...