30.05.2023,
4128 Zeichen
Wien (OTS) - Rund eine Million Menschen arbeiten in Österreich laut
pma-Schätzungen in Projekten. Ob in der IT-, der Baubranche oder im
Gesundheitsbereich, in NGOs oder in der Forschung: „Projektmanagement
ist eine Basisqualifikation, die jede*r heute braucht“, sagt Brigitte
Schaden, Präsidentin von pma – Projekt Management Austria,
Österreichs führender Vereinigung für Projektmanagement.
Zwtl.: 50 Jahre Projektmanagement, eine Zeitreise
Bereits in den 60er-Jahren trafen sich engagierte Menschen an der
Technischen Universität in Wien, um das Thema Projektmanagement
voranzutreiben. Sie organisierten den ersten internationalen
Fachkongress in Wien und gründeten am 18. Mai 1973 den ‘Verein zur
Förderung von Netzplantechnik‘, aus dem später Projekt Management
Austria (pma) entstand.
Für Projekt Management Austria begannen die 90er Jahre ebenfalls
mit einem internationalen Kongress. Geboten wurde viel Neues: Weg von
der reinen Methodenlehre hin zur Managementstrategie. Man wollte
nicht nur das Interesse der Praktiker*innen wecken, sondern vor allem
Innovation fördern und eine Vorreiterrolle wahrnehmen. Das ist bis
heute geblieben: „Der pma focus ist mit rund 700 Teilnehmer*innen
Österreichs größter Projektmanagement-Kongress und eine Plattform für
Vernetzung und Unterhaltung“, sagt pma Präsidentin Brigitte Schaden.
„Aktuelle Themen, Vortragende aus Forschung und Praxis, Workshops und
die größte Projektmanagement-Messe machen den pma focus zur
Leitveranstaltung für Projektmanager*innen. Seit mittlerweile 20
Jahren!“
Zwtl.: Nachwuchsförderung: pma young crew
So wie der pma focus gehört auch die Förderung des Nachwuchses zu
einer wichtigen Aufgabe von Projekt Management Austria. „Mit der pma
young crew unterstützen wir seit 15 Jahren junge und angehende
Projektmanager*innen, organisieren Workshops und veranstalten Events,
bei denen sie erfahrene Branchenkolleg*innen und neue Firmen
kennenlernen können,“ sagt Alexander Vollnhofer, pma
Geschäftsstellenleiter, selbst jahrelang pma young crew Mitglied und
vormals auch Chair der pma young crew.
Im Rahmen der pma awards holt Projekt Management Austria jedes
Jahr erfolgreiche Projektmanager*innen vor den Vorhang und verleiht
die Auszeichnung für exzellentes Projektmanagement. In festlicher
Atmosphäre werden die pma Awards an Einzelpersonen und Projektteams
vergeben.
Zwtl.: Blick in die Zukunft
Die Bedeutung von Projekten hat in den letzten Jahren deutlich
zugenommen. Entsprechend groß ist der Bedarf an gut ausgebildeten
Projektmanager*innen. Das der Nachweis von
Projektmanagement-Kompetenzen auch ein Karriere-Turbo sein kann,
spiegelt sich in der Anzahl der pma/IPMA® Zertifizierungen wider. Sie
gelten als Qualitätsnachweis und sind in über 70 Ländern und auf
allen Kontinenten anerkannt. pma fungiert hier als offizielle
Zertifizierungsstelle. Aktuell gibt es über 20.000 zertifizierte
Projektmanager*innen in Österreich.
Zwtl.: Organisationform des 21. Jahrhundert
Klimawandel, Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine
und seine Folgen, New Work, Digitalisierung, KI und vieles mehr. Die
Welt ist unsicherer und komplexer geworden. „Um die Krisen unserer
Zeit anzupacken und zu lösen, braucht es Klarheit, Kommunikation und
Kompetenzen im Projektmanagement,“ davon ist pma Präsidentin Brigitte
Schaden überzeugt. „Ein Hoch auf die nächsten 50 Jahre pma und
Projektmanagement in Österreich!“
Veranstaltungshinweis: Am 12. Oktober 2023 findet im Austria
Center Vienna der pma focus, Österreichs größter
Projektmanagement-Kongress unter dem Titel: Fakt oder Fake:
Projektmanagement zwischen den "Realitäten" statt. Mehr
Informationen: [www.pma.at/focus]
(
https://www.pma.at/de/events/pma-focus)
Projekt Management Austria (pma) ist mit rund 1.300 Mitgliedern
die größte österreichische Projektmanagement-Vereinigung. Ziel von
pma ist die Qualitätssicherung von Projektmanagement und die
Anerkennung sowie Weiterentwicklung des Berufsbilds
"Projektmanager*in". pma ist offizielle IPMA® Zertifizierungsstelle
für Projektmanager*innen. Als aktives Mitglied der weltweit
agierenden International Project Management Association (IPMA®) ist
pma international vernetzt. www.pma.at
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER