05.12.2022,
2559 Zeichen
Wien (OTS) - Die Auswirkungen der Klimakrise und auch die aktuellen
energiepolitischen Herausforderungen zeigen deutlich: Unser
Energiesystem muss rasch auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
Vor allem der Wärmesektor hat große Bedeutung für diese dringend
benötigte Energiewende und für die Erreichung der Klimaziele, denn
rund die Hälfte des energetischen Endverbrauchs wird in Österreich
für die Wärmeerzeugung benötigt. Mit einem Anteil von über 44 Prozent
hat Österreich darüber hinaus noch einen hohen Einsatz fossiler
Energieträger im Wärmesektor. Der Klima- und Energiefonds sucht daher
ab sofort eine neue Klima- und Energie-Modellregion, die einen
substanziellen Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Dekarbonisierung des
Wärmesektors legt. Die Ausschreibung startet mit einem Budget von 1
Million Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Um die Energiewende
voranzutreiben müssen wir den Wärmesektor auf erneuerbare Energien
umstellen. Österreich kann mit seinen natürlichen Ressourcen, seinen
innovativen Betriebe und seinen renommierten Forschungseinrichtungen
in diesem Bereich auf eine Vielzahl von Stärken aufbauen. In der
gesuchten Modellregion gilt es, ebendiese Stärke zu nutzen, um den
Wärmesektor rasch umzubauen.“
Die aktuelle Ausschreibung ist Teil der österreichweit arbeitenden
„Klima- und Energie-Modellregionen“, einem bereits seit 2009
laufenden Programm des Fonds. „Diese Regionen sind Vorbild für andere
Gemeinden und Regionen und lösen so einen Multiplikatoreffekt aus.
Die neue Schwerpunktregion wird ein internationales Vorzeigeprojekt
sein und innovative Wege aufzeigen, wie dieser so bedeutende
Wärmesektor klimafit werden kann“, sagt Ingmar Höbarth,
Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. In der neuen Region
sollen nicht nur Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche
Alternativen (zum Beispiel hocheffiziente oder klimafreundliche Nah-
und Fernwärme, Holzzentralheizungen oder Wärmepumpen) ersetzt werden,
sondern auch Abwärme optimal genutzt und der Energieverbrauch
insgesamt gesenkt werden (z.B. durch Sanierungen oder
Energiemonitoring).
Die nun gesuchte Region zum Thema „Raus aus Öl und Gas“ ist die
vierte Schwerpunktregion – in den letzten Jahren wurden zwei
Modellregionen für „Tourismus und Klimaschutz“ und eine für
„Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ initiiert. Die Ausschreibung
ist bis 15.2.2023, 12 Uhr, geöffnet.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung:
[www.umweltfoerderung.at/schwerpunktregion]
(
http://www.umweltfoerderung.at/schwerpunktregion)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S4/23: Christian von Banhans
Aktien auf dem Radar:AT&S, Strabag, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Warimpex, RHI Magnesita, Wienerberger, EVN, UBM, Rosgix, DO&CO, Österreichische Post, Telekom Austria, RBI, AMS, Cleen Energy, Lenzing, Marinomed Biotech, OMV, Pierer Mobility, Porr, Rosenbauer, SBO, S Immo, Palfinger, FACC, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Frequentis.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER