20.01.2021
Wien (OTS/BMDW) - Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung
nach den Liquiditätssicherungsmaßnahmen ein Impulsprogramm gestartet,
um die Resilienz und die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer
Betriebe durch Investitionen zu stärken. Im heutigen Ministerrat
wurde eine weitere Erleichterung für Unternehmen auf den Weg
gebracht, die heute im Nationalrat beschlossen wird.
„Unternehmerinnen und Unternehmer haben nun drei Monate länger Zeit
ihre Investitionstätigkeit zu starten. Die sogenannten ‚ersten
Maßnahmen‘, die den Beginn der Investitionstätigkeit kennzeichnen,
müssen bis Ende Mai gesetzt werden. Erste Maßnahmen sind
Bestellungen, Lieferungen und Anzahlungen“, so Wirtschaftsministerin
Margarete Schramböck.
„Von Beginn an haben wir einen enormen Run auf die Investitionsprämie
gespürt. Dieser ist ungebrochen“, zieht die Ministerin eine erste
Bilanz. Bislang sind bei der Bundesförderagentur aws fast 80.000
Anträge eingegangen, die ein Investitionsvolumen von 28 Milliarden
Euro auslösen können. Die hohe Nachfrage hat volkswirtschaftlich eine
uneingeschränkt positive Signalwirkung. Rund die Hälfte aller Anträge
werden im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestellt.
„Es freut mich außerordentlich, dass die Investitionsprämie so gut
greift. Das zeigt, dass unsere Betriebe auch in einer wirtschaftlich
so schwierigen Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie jetzt
investieren. Die Prämie ist ein wichtiger Impuls für den
Wirtschaftsstandort und sichert tausende Arbeitsplätze in
Österreich“, so Schramböck. Anträge können bis zum 28. Februar 2021
beim Fördermanager der aws eingebracht werden.
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER