04.07.2022,
3653 Zeichen
Wien (OTS) - Nach einer lang andauernden und sehr intensiven Debatte
über die heimische Schweinewirtschaft sieht der Verband
Österreichischer Schweinebauern (VÖS) in den geplanten Novellierungen
des Tierschutzgesetzes und der 1. Tierhaltungsverordnung ein
umsetzbares Gesamtpaket für die österreichischen Schweinebäuerinnen
und -bauern. Der Beschluss des Pakets wird Ruhe in eine oft
unsachliche mediale Auseinandersetzung bringen und die notwendige
Planungssicherheit gewährleisten. Dank gilt den zuständigen Ministern
Johannes Rauch und Norbert Totschnig, die bei den vorliegenden
Novellen den Erhalt der inländischen Lebensmittelproduktion und die
Versorgungssicherheit nicht aus den Augen verloren haben.
Zwtl.: Verbot von unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne
Funktionsbereiche
Die geplanten Novellierungen von Tierschutzgesetz und 1.
Tierhaltungsverordnung sehen unter anderem ein Verbot der Haltung von
Mastschweinen, Aufzuchtferkeln und Zuchtläufern in unstrukturierten
Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereiche vor. Für Neu- und Umbauten
bedeutet dies ein erhöhtes Platzangebot (bis zu 33% über
EU-Standard), eine ausgewiesene Liegefläche, Mindestgrößen für
Buchten (10m2 in der Aufzucht, 20 m2 in der Mast), zusätzliches
Beschäftigungsmaterial sowie eine Klimatisierungsmöglichkeit. Im
Rahmen eines Forschungsprojektes sollen nun praxistaugliche
Alternativen zur strukturlosen Vollspaltenbuchten für alle
bestehenden Stallungen erarbeitet werden, die die Grundlage für den
neuen gesetzlichen Mindeststandard ab 1. Jänner 2040 bilden.
"Wer in Österreich einen Schweinestall umbaut oder neu baut, muss
ab 2023 einen Haltungsstandard einhalten, der europaweit
seinesgleichen sucht. Mit diesem Paket gibt Österreich Standards vor,
die weit über dem Großteil der europäischen Produktion liegen", so
VÖS-Obmann Walter Lederhilger. "Um das vollständige Verbot von
unstrukturierten Vollspaltenbuchten bis 2040 umzusetzen, müssen im
Rahmen eines Forschungsprojektes praxistaugliche Alternativen
untersucht werden. Wirtschaftlichkeit und europäische
Rahmenbedingungen werden hier selbstverständlich berücksichtigt.
Durch den Investitionsschutz von 23 Jahren für alle Schweineställe
ohne unstrukturierte Vollspaltenbuchten wurde auch eine wesentliche
Verbesserung der Planungssicherheit erreicht." Darüber hinaus
beinhaltet das Tierwohl-Paket weitere Bestimmungen zum
Schwanzkupieren und ermöglicht die Verwendung der Inhalationsnarkose
bei der Kastration von Ferkeln.
Zwtl.: Marktbasierte Weiterentwicklung zu mehr Tierwohl
Neben dem Tierwohl-Paket ist eine marktbasierte Umsetzung höherer
Tierwohlstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette
entscheidend. Mit der Weiterentwicklung im AMA-Gütesiegel wurden die
notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um bei entsprechender
Nachfrage möglichst vielen Betrieben einen raschen Einstieg in
Tierwohlsysteme zu ermöglichen. "Insbesondere das höchste
Tierwohl-Modul im AMA-Gütesiegel ist ein All-Inclusive-Paket: 100%
mehr Platz, eingestreuter Liegebereich, Auslauf, regionale
Eiweißfuttermittel, Kastration unter Narkose und Kupierverzicht. Die
Bereitschaft zu mehr Tierwohl in der Landwirtschaft ist da - nun
müssen auch unsere Partner entlang der Wertschöpfungskette bis hin zu
den Konsumentinnen und Konsumenten Verantwortung übernehmen. Die
Mehrleistung der Landwirte muss auch honoriert werden", fordert
VÖS-Geschäftsführer Michael Klaffenböck. "Unsere Schweinebäuerinnen
und -bauern gehen trotz der schwierigen Marktlage und überschaubarer
Nachfrage im Bereich Tierwohl massiv in Vorlage. Nur: Allein kann die
Landwirtschaft diesen Weg nicht gehen, er muss von der gesamten
österreichischen Gesellschaft mitgetragen werden." (Schluss)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER