26.11.2022, 7080 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Semtech Corporation 3,79% vor
Compeq Manufacturing 3,75%,
Qualcomm Incorporated 3,66%,
TTM Technologies, Inc. 3,57%,
Apple 1,53%,
Intel 0,47%,
Shinko Electric Industries 0%,
Ibiden Co.Ltd 0%,
Unimicron Technology Corp -0,86% und
AT&S -3,33%.
In der Monatssicht ist vorne:
Ibiden Co.Ltd 31,25% vor
Shinko Electric Industries 22,73%
,
Semtech Corporation 13,98%
,
Intel 10,01%
,
AT&S 8,74%
,
Qualcomm Incorporated 8,13%
,
TTM Technologies, Inc. 7,04%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Apple 2,58%
und
Unimicron Technology Corp -2,81%
.
Weitere Highlights: Unimicron Technology Corp ist nun 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
TTM Technologies, Inc. 5,74% (Vorjahr: 7,43 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Semtech Corporation -65,65% (Vorjahr: 22,8 Prozent) im Minus. Dahinter
Intel -42,66% (Vorjahr: 3,85 Prozent) und
Shinko Electric Industries -34,15% (Vorjahr: 126,52 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ibiden Co.Ltd 12,67% und
TTM Technologies, Inc. 11,95%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -41,31%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:52 Uhr die
Ibiden Co.Ltd-Aktie am besten: 3,44% Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries mit +2,96% ,
TTM Technologies, Inc. mit +1,69% und
AT&S mit +1,15%
Qualcomm Incorporated mit -0,99% ,
Semtech Corporation mit -1,72% ,
Intel mit -1,91% und
Apple mit -2,18% .
Börsepeople im Podcast S4/23: Christian von Banhans
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 26.11.2022
2.
Schaltkreis, Computer, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-99622529/stock-vector-circuit-board-background-vector.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, Strabag, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Warimpex, RHI Magnesita, Wienerberger, EVN, UBM, Rosgix, DO&CO, Österreichische Post, Telekom Austria, RBI, AMS, Cleen Energy, Lenzing, Marinomed Biotech, OMV, Pierer Mobility, Porr, Rosenbauer, SBO, S Immo, Palfinger, FACC, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Frequentis.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
PIC
zu ATS (20.11.)
Liebe Wikifolio-Freunde, wie nach Ergebnisveröffentlichungen üblich möchten wir auch diesmal ein kurzes update zu unserem größten Titel AT&S geben. Wir haben bereits im Zuge der Veröffentlichung des Q1-Ergebnisses unsere Verwunderung über die negative Aktienkursentwicklung zum Ausdruck gebracht. "Leider" hat sich die Situation weiter verschlechtert, was insbesondere in Hinblick auf die nunmehr veröffentlichten HJ-Zahlen neuerdings Kopfschütteln bei uns auslöst. Basierend auf den Zahlen sehen wir das Unternehmen exakt auf Kurs zu einer "EBITDA-Milliarde" und einen Jahresgewinn iHv. EUR 30 / Aktie in den kommenden 3 Jahren. Die Zinserhöhungen mögen für Tech-Unternehmen im allgemeinen negativ sein, bei AT&S liegen die Zinskosten unterhalb der üblichen Fremdwährungsschwankungen. Aus Gründen der Diversifikation halten wir uns mit Zukäufen noch zurück, schließen diese in den kommenden Wochen aber auch nicht aus.
SIGAVEST
zu AAPL (25.11.)
Die Meldungen aus vom iPhone-Produzent Foxconn in China lassen heute den Apple-Kurs um 2% fallen. Die Lage dort spitzt sich nicht nur wegen der Lockdowns zu, anscheinend gibt es noch andere Probleme, wenn die Arbeiter in Scharen fliehen. Diese undurchsichtige Lage wirft die Frage auf, ob man die Produktion nicht zu großen Teilen woanders ansiedelt.
Silberpfeil60
zu AAPL (24.11.)
Einem Bericht der britischen Boulevardzeitung "Daily Star" zufolge erwägt https://stock3.com/aktien/apple-121472 den Kauf des britischen Fußballclubs https://stock3.com/aktien/manchester-united-new-12505437. Apple-CEO Tim Cook sei daran interessiert, 5,8 Milliarden Pfund für den traditionsreichen Fußballverein aus der Premier League zu zahlen, berichtet die Zeitung ohne Angaben von Quellen. Der Mehrheitseigentümer, die amerikanische Glazer-Familie, ist bemüht, externe Investoren für den Verein zu finden, wobei auch die Möglichkeit eines Komplettverkaufs im Raum steht. Der "Daily Star" hat allerdings in der Vergangenheit immer wieder offenbar wahrheitswidrige Nachrichten verbreitet.