03.06.2023, 8657 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
SFC Energy 8,71% vor
Verbio 2,69%,
E.ON 1,62%,
RWE 0,82%,
EVN -0,48%,
Ballard Power Systems -0,92%,
Verbund -1,8% und
In der Monatssicht ist vorne:
SFC Energy 12,99% vor
Ballard Power Systems 0,94%
,
Verbio -0,27%
,
EVN -3,46%
,
E.ON -5,55%
,
RWE -5,98%
,
Verbund -10,22%
und
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
EVN 23,67% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter
E.ON 21,28% (Vorjahr: -23,44 Prozent) und
0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Verbio -44,47% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Verbund -13,48% (Vorjahr: -20,48 Prozent) und
Ballard Power Systems -10,23% (Vorjahr: -62,16 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
E.ON 15,34%,
SFC Energy 11,1% und
EVN 8,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Verbio -40,75%,
Ballard Power Systems -25,75% und
Verbund -16,74%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die
Verbio-Aktie am besten: 6,18% Plus. Dahinter
Ballard Power Systems mit +0,49% ,
Verbund mit +0,44% und
SFC Energy mit +0,41%
E.ON mit -0,07% ,
RWE mit -0,08% und
EVN mit -0,12% .
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 03.06.2023
2.
Kohle, Abbau, Rohstoff, Industrie, Energie, heizen, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-132947174/stock-photo-coal-mining.html?
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
SIGAVEST
zu VBK (02.06.)
Lebenszeichen von Verbio. Die Bewertung ist aktuell als sehr günstig einzuschätzen. Ein KGV 2023e von 14 und für 24e 11lässt durchaus Spielraum für deutliche Kurssteigerungen in die Bandbreite 45-50 Euro. Die Finanzsolidität ist bei einer EK-Quote von über 70% erstklassig. Das Wachstum wurde von den Gewinnen und aus dem Free-Cash-Flow finanziert. Bei Kursen oberhalb von 37,50 sollte dann die 40er-Marke ins Visier genommen werden. Unterstützend wirkt dabei die starke Überverkauftheit. Wir bleiben investiert, da wir durch die Internationalisierung weiteres erhebliches Wachstumspotenzial erwarten.
SIGAVEST
zu VBK (02.06.)
Lebenszeichen von Verbio. Die Bewertung ist aktuell als sehr günstig einzuschätzen. Ein KGV 2023e von 14 und für 24e 11lässt durchaus Spielraum für deutliche Kurssteigerungen in die Bandbreite 45-50 Euro. Die Finanzsolidität ist bei einer EK-Quote von über 70% erstklassig. Das Wachstum wurde von den Gewinnen und aus dem Free-Cash-Flow finanziert. Bei Kursen oberhalb von 37,50 sollte dann die 40er-Marke ins Visier genommen werden. Unterstützend wirkt dabei die starke Überverkauftheit. Wir bleiben investiert, da wir durch die Internationalisierung weiteres erhebliches Wachstumspotenzial erwarten.
SIGAVEST
zu F3C (31.05.)
Bei SFC ging ein Nachfolgeauftrag aus Indien ein, der den vor einigen Wochen ausbaut. Dabei geht es um stationär einsetzbare Brennstoffzellen-Generatoren.
Silberpfeil60
zu F3C (30.05.)
SFC ENERGY – Indien platziert erneut eine Großorder Der Brennstoffzellenspezialist kann den zweiten Großauftrag aus Indien innerhalb weniger Wochen verzeichnen. Das kommt an der Börse gut an. Zusammen mit ihrem strategischen indischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. hat die SFC Energy AG erneut einen Großauftrag der indischen Streitkräfte erhalten. Das Militär ordert 900 stationär einsetzbare Methanol-Brennstoffzellen-Generatoren. Das anfängliche Auftragsvolumen liegt bei 17,5 Mio. EUR und umfasst neben den Generatoren auch die Instandhaltung und Wartung für einen Fünfjahreszeitraum. Gute Auslastung der neuen Tochtergesellschaft Montiert werden die Geräte vor Ort in Indien durch die Anfang des Jahres gegründete Tochterunternehmung SFC Energy India Ltd. Erst im März hatte das in Brunnthal bei München ansässige Unternehmen gemeldet, dass man einen Großauftrag des indischen Militärs zur Lieferung und Wartung von 450 tragbaren Methanol-Brennstoffzellensystemen erhalten hat. Der anfängliche Auftragswert von mehr als 16 Mio. EUR bedeutete damals den größten Brennstoffzellenauftrag, den die indischen Streitkräfte jemals vergeben hatten. https://stock3.com/news/sfc-energy-indien-platziert-erneut-eine-grossorder-12468737
Scheid
zu F3C (29.05.)
Der Brennstoffzellenanbieter SFC Energy ist zum Start ins neue Jahr kräftig gewachsen. Während der Umsatz im ersten Quartal 2023 um 53,3 Prozent auf 27,45 Mio. Euro zulegen konnte, ist das bereinigte Ebitda um 313,8 Prozent auf 3,35 Mio. Euro gestiegen und das Ergebnis unterm Strich hat von minus 1,12 Mio. auf plus 2,04 Mio. Euro gedreht. „Unsere langjährigen Partnerschaften beginnen sich auszuzahlen“, erklärt CEO Peter Podesser. Die Prognose fürs Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen. Demnach stehen 103 Mio. bis 111 Mio. Euro Umsatz und ein Ebitda von 8,9 Mio. bis 14,1 Mio. Euro auf der Agenda. Nach oben ist Luft. „Wir sehen deutliche Entspannungen bei den Materialkosten“, so der Vorstand. Zudem liefert die weltweit wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen und das anhaltende Bestreben von Politik und Gesellschaft, die Abhängigkeit von fossiler Energie zu reduzieren, kräftigen Rückenwind. „Regional betrachtet sehen wir neben Asien die größten Wachstumschancen in den USA, wo wir im zweiten Halbjahr planen, eine eigene Niederlassung aufzubauen“, so Podesser. Die Aktie bleibt aussichtsreich.
JochenGehlert
zu EOAN (31.05.)
Heute wurde die Position geschlossen in: EON + 1,69 % Ertrag
DanielLimper
zu RWE (02.06.)
02.06.2023: 25 ST. Nachkauf