20.01.2022
St. Pölten (OTS) - Der Nationalrat hat heute die ökosoziale
Steuerreform beschlossen. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
begrüßt die Beschlussfassung und betont: „Das Gesamtvolumen der
Entlastung liegt bis 2025 bei über 18 Milliarden Euro. Damit
entlastet die Steuerreform Menschen und Betriebe in unserem
Bundesland in einem beachtlichen Ausmaß. Mit den beschlossenen
Maßnahmen erhalten die Menschen in unserem Land mehr finanzielle
Spielräume und der Wirtschaftsaufschwung am Standort kräftigen
Rückenwind.“
Danninger hebt vor allem die Senkung der Körperschaftsteuer, den
Grundfreibetrag beim Gewinnfreibetrag sowie den neu geschaffenen
Investitionsfreibetrag mit Ökologisierungskomponente als positiv für
die blau-gelben Betriebe hervor. „Mit dieser Steuerreform ist eine
deutliche Entlastung der Betriebe gelungen. Damit sichern wir
Arbeitsplätze, erhöhen die Kaufkraft der Bevölkerung und stärken
notwendige Investitionen am Standort Niederösterreich. Der
Maßnahmenmix bringt Vorteile für alle: Arbeitnehmer und Unternehmen,
egal ob groß oder klein werden die Entlastungen spüren. Nicht zuletzt
werden mit den Maßnahmen Anreize für klimafreundliches Wirtschaften
mit der Stärkung des Standortes in Einklang gebracht. Ein innovativer
und konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort ist schließlich die
Grundvoraussetzung, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen.“
Darüber hinaus betont Landesrat Danninger die Entlastungen der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Senkung der
Einkommensteuer, die Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge für
kleine Einkommen und die Erhöhung von Familienbonus und
Kindermehrbetrag ab Juli 2022. „Diese Maßnahmen spüren die
arbeitenden Menschen in unserem Land. Die Steuerreform stärkt die
Kaufkraft im Land und das führt wiederum zu Wirtschaftswachstum. In
Zeiten des Arbeitskräftemangels ist diese Steuerreform auch ein
zusätzlicher Anreiz für die Erwerbsarbeit“, so Danninger.
Weitere Informationen: Büro LR Jochen Danninger, Mag. Andreas Csar,
Telefon 02742/9005-12253, E-Mail andreas.csar@noel.gv.at.
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast S1/06: Plausch mit Andi Ogris u.a. über Polster, Schinkels, Kristan, Geniales & Versemmeltes sowie Ogris Debris
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, Frequentis, Polytec Group, Uniqa, Österreichische Post, DO&CO, AT&S, RBI, Porr, Marinomed Biotech, Addiko Bank, AMS, Andritz, Cleen Energy, Lenzing, SBO, Semperit, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, ATX, Qiagen, SAP, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Infineon, Continental, Hannover Rück.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER