03.12.2022,
4920 Zeichen
Miami (ots/PRNewswire) - Das Zentrum an der Rush University wird
geleitet von Dr. Elizabeth Berry-Kravis
MIAMI, 3. Dezember 2022 /PRNewswire/-- Die Foundation for Angelman
Syndrome Therapeutics (FAST) gab heute eine Spende in Höhe von 5
Millionen US-Dollar bekannt, um ein neues Zentrum für klinische
Studien und translationale Forschung für seltene neurologische
Entwicklungsstörungen einzurichten, das von Dr. Elizabeth
Berry-Kravis geleitet werden soll. Das Zentrum mit dem Namen Rush
F.A.S.T. Center for Translational Research wird der globale Hauptsitz
für die Ausbildung von Personen in der Durchführung neurogenetischer
klinischer Studien und in der Bereitstellung innovativer
interventioneller Therapien sein, die neuartige
Verabreichungsmethoden und eine spezielle Betreuung erfordern.
Viele der Ärzte, die sich mit neurogenetischen Erkrankungen befassen,
betreiben hervorragende Kliniken für die allgemeine und
spezialisierte Versorgung bestimmter Untergruppen von Erkrankungen,
sind aber nicht in den Feinheiten der Vorbereitung, Durchführung und
Berichterstattung im Rahmen von klinischen Studien geschult – was
bedeutet, dass das Fehlen einer speziellen Ausbildung zur zügigen
Durchführung von Studien die Möglichkeiten zur Teilnahme an Studien
erheblich einschränkt.
„Dies ist der Beginn einer neuen Ära. Heute befinden sich über 25
therapeutische Programme für das Angelman-Syndrom in der
Entwicklungspipeline, von denen die meisten von FAST finanziert
werden", so Dr. Allyson Berent, Chief Science Officer bei FAST. „Wir
befinden uns an einem Wendepunkt, an dem wir bereit sind, viele
dieser Programme für erste klinische Studien an Menschen im
Frühstadium der Krankheit einzusetzen, aber die meisten
Krankenhauszentren haben nicht die Bandbreite, um mit diesem
explodierenden Bedarf Schritt zu halten."
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wird das neue Zentrum – unter der
Leitung von Dr. Berry-Kravis, die seit über 20 Jahren klinische
Studien leitet – das erste organisierte Ausbildungsprogramm für
Personen sein, die sich auf die Durchführung klinischer Studien und
die Verabreichung neuartiger Medikamente für seltene neurogenetische
Erkrankungen konzentrieren. Durch die Einrichtung eines formellen
Stipendienprogramms für nationale und internationale Kandidaten
werden Ärzte in folgenden Bereichen geschult werden: Verstehen der
Schritte, die erforderlich sind, um eine prospektive klinische Studie
einzuleiten; die behördlichen Hürden, die genommen werden müssen, um
Aufträge und Ethikgenehmigungen zu erhalten; Herausforderungen bei
der Einrichtung der Infrastruktur für Patiententests und der
Zusammenstellung der spezialisierten klinischen Teams, die für diese
Studien erforderlich sind (z. B. Anästhesie, Studienkoordinatoren,
geschulte Neuropsychologen, Neurologen/Epileptologen, Neurochirurgen
und alle anderen Spezialisten, die für eine bestimmte Studie relevant
sind), und vieles mehr. Darüber hinaus wird dieses Programm die
Infrastruktur und den Aufbau einer hochmodernen Einrichtung in Rush
unterstützen, wo Räumlichkeiten für klinische Studien vorhanden sein
werden, die auf die Bedürfnisse dieser einzigartigen Patientengruppe
zugeschnitten sind.
Dieses FAST-Studienzentrum wird all diese Komponenten unter einem
Dach vereinen und als Modell für die effiziente und effektive
Durchführung einer klinischen Studie dienen. Dann kann Dr.
Berry-Kravis ihr Fachwissen offiziell an andere weitergeben und dazu
beitragen, die Fähigkeiten Dutzender weiterer Zentren weltweit
auszubauen. Wenn ein FAST-Stipendiat seine Ausbildung abgeschlossen
hat, wird er in der Lage sein, dieses Fachwissen an andere
Einrichtungen auf der ganzen Welt weiterzugeben. Um dies zu
unterstützen, verpflichtet sich FAST, den Ausbau bestehender und die
Einrichtung neuer Zentren für klinische Studien finanziell zu
fördern, um dieses Fachwissen zu bündeln und sicherzustellen, dass
die Kapazitäten zahlreicher Zentren die enorme Nachfrage decken
können.
Die FAST-Stipendiaten erhalten eine praktische Ausbildung und werden
ein ganzes Jahr lang in das Zentrum integriert, wobei sie sich ganz
auf die Durchführung klinischer Studien für NDD konzentrieren werden.
Zusätzlich zu den Stipendiaten wird das Rush F.A.S.T. Center auch
Externe in kürzeren Kursen ausbilden, um mehr über die Verabreichung
von Medikamenten zu erfahren, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern
und Effizienzsteigerungen zu trainieren, die sie in ihre eigenen
Einrichtungen mitbringen können, um mehr Patienten auf die sicherste
und effizienteste Weise mit interventionellen Therapeutika zu
versorgen.
„Wir stehen an der Schwelle zu so vielen wichtigen Durchbrüchen und
deshalb ist es eine Ehre, in einer so wichtigen Zeit zur Direktorin
des Rush F.A.S.T. Centers ernannt zu werden", so Dr. Elizabeth
Berry-Kravis. „Dies wird so vielen Menschen helfen, und ich freue
mich darauf, mit den klügsten Köpfen auf diesem Gebiet
zusammenzuarbeiten, um die medizinischen Durchbrüche von morgen zu
erzielen."
ericdkoch@gmail.com
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S4/23: Christian von Banhans
Aktien auf dem Radar:AT&S, Strabag, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Warimpex, RHI Magnesita, Wienerberger, EVN, UBM, Rosgix, DO&CO, Österreichische Post, Telekom Austria, RBI, AMS, Cleen Energy, Lenzing, Marinomed Biotech, OMV, Pierer Mobility, Porr, Rosenbauer, SBO, S Immo, Palfinger, FACC, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Frequentis.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER