In der Wochensicht ist vorne:
Swiss Re 1,06% vor
Zurich Insurance 0,69%,
VIG -0,19%,
Generali Assicuraz. -0,24%,
Allianz -1,14%,
AXA -1,36%,
Uniqa -1,8%,
Hannover Rück -2,33%,
Münchener Rück -2,49% und
Talanx -3,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Zurich Insurance 13,58% vor
Allianz 11,87%
,
AXA 11,86%
,
Swiss Re 11,53%
,
Münchener Rück 9,2%
,
Hannover Rück 6,63%
,
Talanx 6,53%
,
Uniqa 4,74%
,
VIG 3,21%
und
Generali Assicuraz. 1,58%
.
Weitere Highlights: Hannover Rück ist nun 6 Tage im Minus (3,23% Verlust von 177,9 auf 172,15), ebenso VIG 4 Tage im Minus (4,1% Verlust von 26,85 auf 25,75), Uniqa 4 Tage im Minus (3,66% Verlust von 8,48 auf 8,17), Talanx 3 Tage im Minus (2,73% Verlust von 43,94 auf 42,74).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Zurich Insurance 9,84% (Vorjahr: 7,2 Prozent) im Plus. Dahinter
Allianz 8,26% (Vorjahr: 3,46 Prozent) und
Swiss Re 7,56% (Vorjahr: 8,3 Prozent).
Generali Assicuraz. 0% (Vorjahr: 29,91 Prozent) im Minus. Dahinter
Talanx 0,47% (Vorjahr: 33,94 Prozent) und
Uniqa 1,24% (Vorjahr: 26,09 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
AXA 16,29%,
Zurich Insurance 13,12% und
Swiss Re 12,91%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:09 Uhr die
Swiss Re-Aktie am besten: 0,71% Plus. Dahinter
Zurich Insurance mit -0,43% ,
VIG mit -0,78% ,
Uniqa mit -0,86% ,
AXA mit -2,25% ,
Allianz mit -2,34% ,
Hannover Rück mit -2,45% ,
Münchener Rück mit -2,78% ,
Generali Assicuraz. mit -2,83% und
Talanx mit -3,58% .
Wiener Börse Plausch S2/31: Bernd Spalt klärt auf, Valneva-Wow, wikifolio duftet und Urlaub mit der Wiener Börse
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 22.01.2022
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, http://www.shutterstock.com/de/pic-167065115/stock-photo-insurance-concept-german-language.html
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, EVN, Warimpex, FACC, Immofinanz, voestalpine, CA Immo, Bawag, Erste Group, Semperit, BTV AG, Josef Manner & Comp. AG, Polytec Group, SBO, UBM, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Verbund, S Immo.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
BernhardHa
zu ALV (20.01.)
Am 18.2. wird der Dividendenvorschlag bei der Bilanzmedienkonferenz bekannt gegeben. Im Zuge dessen kann es durchaus sein das ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt wird. Die letzten 5 Jahre gab es 6 Rückkaufprogramme und würde sich auch für 2022 wieder anbieten nachdem keine Übernahme getätigt wurde. wurde. https://www.allianz.com/de/investor_relations/aktie/aktienrueckkauf.html
techguru
zu ALV (18.01.)
Allianz: Cyberattacken verbreiten weltweit die größte Angst in Unternehmen Quelle: https://www.heise.de/news/Allianz-Cyberattacken-verbreiten-weltweit-die-groesste-Angst-in-Unternehmen-6330246.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
BernhardHa
zu ALV (17.01.)
Nach dem überschreiten des 52-Wochen Hoch sollte das Vorcoronahoch bei 232€ das nächste Ziel sein. Dies könnte schon innerhalb kürzester Zeit erreicht werden und das Szenario möchte ich mit einem Optionsschein abdecken, der nur 2 Monate bis zum Bewertungstag hat. Sollte der Kurs bis 220-2220€ fallen würde ich die Position wieder auflösen.