In der Wochensicht ist vorne:
Telecom Italia 11,2% vor
Deutsche Telekom 1,35%,
Swisscom 0,32%,
Orange 0,06%,
Alcatel-Lucent 0%,
BT Group 0%,
Tele Columbus -0,15%,
Telekom Austria -0,32%,
Vodafone -2,98%,
Drillisch -3,34%,
AT&T -3,83%,
O2 -7,84% und
In der Monatssicht ist vorne:
Drillisch 16,92% vor
Telecom Italia 14,56%
,
Orange 2,51%
,
BT Group 2,44%
,
Vodafone 1,04%
,
Deutsche Telekom 0,27%
,
Tele Columbus 0,15%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
Telekom Austria -1,41%
,
Swisscom -2,18%
,
O2 -3,91%
,
AT&T -6,25%
und
Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 3 Tage im Plus (10,32% Zuwachs von 0,38 auf 0,42), ebenso Deutsche Telekom 3 Tage im Plus (2,11% Zuwachs von 14,72 auf 15,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Drillisch 14,63% (Vorjahr: -10,66 Prozent) im Plus. Dahinter
Telecom Italia 13,93% (Vorjahr: -34,53 Prozent) und
Vodafone 6,4% (Vorjahr: -30,7 Prozent).
BT Group -3,73% (Vorjahr: -33,32 Prozent) im Minus. Dahinter
AT&T -3,03% (Vorjahr: -27,02 Prozent) und
Swisscom -2,12% (Vorjahr: -6,93 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Telecom Italia 15,6%,
BT Group 11,67% und
Tele Columbus 10,19%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
O2 -7,8% und
AT&T -4,76%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:10 Uhr die
Telekom Austria-Aktie am besten: 0,08% Plus. Dahinter
O2 mit -0,02% ,
Tele Columbus mit -0,08% ,
Deutsche Telekom mit -0,3% ,
Drillisch mit -0,38% ,
AT&T mit -1,27% ,
Vodafone mit -1,35% ,
Orange mit -1,48% ,
BT Group mit -2,55% ,
Swisscom mit -4,39% ,
Alcatel-Lucent mit -4,91% und
Telecom Italia mit -6,21% .
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 27.02.2021
2.
Telekommunikation, Handy-Mast, Sat-Schüssel http://www.shutterstock.com/de/pic-103092263/stock-photo-telecommunications-towers-against-a-unreal-sky.html
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, SBO, Addiko Bank, voestalpine, Palfinger, ATX Prime, Immofinanz, AT&S, Andritz, Frequentis, Rosgix, DO&CO, Lenzing, Porr, Wolford, Zumtobel, Semperit, Athos Immobilien, SW Umwelttechnik, Pierer Mobility AG, Linz Textil Holding, Oberbank AG Stamm, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Traderglobal
zu DTE (26.02.)
Mit einer ersten Position, wird ein weiterer solider Dividendentitel hinzugekauft.
DanielLimper
zu DTE (26.02.)
Die Deutsche Telekom AG hat in 2020 eine Bestmarke beim Umsatz geknackt, ausgerechnet während der Pandemie. Der Jahresumsatz stieg um 25% auf 101 Mrd. Euro, was durch ein aufgebessertes Geschäftsaufkommen bei der Tochter T-Mobile stark zurückzuführen ist. Das Ergebnis um ca. 41% auf 35 Mrd. und der Konzernüberschuss auf 5,7 Mrd. Die Aussichten sind soweit positiv, dass man zwei weitere Milliarden an Euro und Ergebnis einfahren kann. Das Unternehmen zählt sich nun zum größten Telekom-Konzern i Europa. Bleibt abzuwarten, wie weit bereit zur Dividendenerhöhung ist. Der Zeitpunkt des Einstieges hier erscheint heute als zu einem günstigen Zeitpunkt gewählt.
MrTecDAX
zu SOBA (22.02.)
In den letzten Wochen habe ich begonnen das wikifolio etwas defensiver auszurichten, z.Bsp. mit Titeln wie AT&T, IBM und SAP. Ich denke viele der sehr gut gelaufenen (und oftmals extrem hoch bewerteten) Aktien des letzten Jahres sind mittlerweile stark korrektur-gefährdet, weswegen ich diese (z.Bsp. die Gaming Titel) im Gegenzug kurzfristig etwas geringer gewichten werden.
Quantum01
zu VOD (24.02.)
Die Telefongesellschaften bekommen wieder eins auf den Deckel. Grund ist die mögliche Verlängerung der Verhinderung von Roaminggebühren ...