Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







28.01.2023, 21017 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Tesla 33,34% vor Geely 7,76%, General Motors Company 7,36%, Ford Motor Co. 7,02%, Continental 6,98%, Sixt 5,62%, Lyft 5,06%, Leoni 4,86%, Daimler 4,68%, BMW 3,3%, Volkswagen 1,01%, Honda Motor 0,91%, Toyota Motor Corp. -0,56%, Polytec Group -3,9%, Lion E-Mobility -6,9%,

In der Monatssicht ist vorne: Lyft 63,93% vor Tesla 63,06% , Sixt 23,46% , Ford Motor Co. 18,48% , Continental 16,99% , General Motors Company 13,9% , Leoni 11,62% , Daimler 11,3% , BMW 11,11% , Polytec Group 8,59% , Volkswagen 8,51% , Geely 8,29% , Toyota Motor Corp. 4,89% , Honda Motor 4,04% , Lion E-Mobility -14,83% , Weitere Highlights: Tesla ist nun 6 Tage im Plus (39,89% Zuwachs von 127,17 auf 177,9), ebenso Continental 3 Tage im Plus (4,71% Zuwachs von 63,26 auf 66,24), Ford Motor Co. 3 Tage im Plus (4,16% Zuwachs von 12,74 auf 13,27), General Motors Company 3 Tage im Plus (4,83% Zuwachs von 36,2 auf 37,95).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter Lyft 46,82% (Vorjahr: -74,66 Prozent) und Tesla 44,42% (Vorjahr: -88,49 Prozent). Toyota Motor Corp. 3,16% (Vorjahr: -20,43 Prozent) im Plus. Dahinter Honda Motor 4,08% (Vorjahr: -13,41 Prozent) und Polytec Group 7,17% (Vorjahr: -33,04 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Lion E-Mobility 64,52%, BMW 17,05% und Daimler 13,92%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Tesla -63,78%, Leoni -13,32% und Volkswagen -12,54%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:10 Uhr die Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter Sixt mit +2,38% , Toyota Motor Corp. mit +2,14% , General Motors Company mit +1,57% , Honda Motor mit +1,31% , Ford Motor Co. mit +0,43% , Volkswagen mit +0,31% , Polytec Group mit +0,15% , Geely mit +0,1% , Continental mit +0,02% und Daimler mit +0,02% Leoni mit -0,08% , BMW mit -0,22% , Tesla mit -0,35% und Lyft mit -0,78% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 14,71% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Gaming: 27,05% Show latest Report (21.01.2023)
2. Stahl: 23,9% Show latest Report (21.01.2023)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 18,63% Show latest Report (21.01.2023)
4. IT, Elektronik, 3D: 18,1% Show latest Report (21.01.2023)
5. OÖ10 Members: 14,53% Show latest Report (21.01.2023)
6. Börseneulinge 2019: 14,4% Show latest Report (21.01.2023)
7. Computer, Software & Internet : 14,23% Show latest Report (21.01.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 14,02% Show latest Report (21.01.2023)
9. Solar: 13,66% Show latest Report (21.01.2023)
10. Bau & Baustoffe: 13,41% Show latest Report (21.01.2023)
11. Luftfahrt & Reise: 11,96% Show latest Report (21.01.2023)
12. Crane: 11,94% Show latest Report (21.01.2023)
13. Runplugged Running Stocks: 11,26%
14. Zykliker Österreich: 10,11% Show latest Report (21.01.2023)
15. Immobilien: 9,29% Show latest Report (21.01.2023)
16. Sport: 9,03% Show latest Report (21.01.2023)
17. Telekom: 8,97% Show latest Report (21.01.2023)
18. Energie: 7,66% Show latest Report (21.01.2023)
19. Versicherer: 7,57% Show latest Report (21.01.2023)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,34% Show latest Report (21.01.2023)
21. Post: 7,27% Show latest Report (21.01.2023)
22. Big Greeks: 6,35% Show latest Report (21.01.2023)
23. Global Innovation 1000: 5,93% Show latest Report (21.01.2023)
24. Media: 5,88% Show latest Report (21.01.2023)
25. Banken: 5,84% Show latest Report (21.01.2023)
26. Ölindustrie: 5,08% Show latest Report (21.01.2023)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,8% Show latest Report (21.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 3,64% Show latest Report (21.01.2023)
29. Rohstoffaktien: 0,37% Show latest Report (21.01.2023)
30. Aluminium: 0%
31. Licht und Beleuchtung: -1,79% Show latest Report (21.01.2023)
32. Konsumgüter: -1,94% Show latest Report (21.01.2023)

Social Trading Kommentare

aleta123
zu DAI (27.01.)

Juli Dividende

Quantum01
zu LEO (27.01.)

Die Leoni-Aktie ist ein heißes Eisen. Der erfahrene Sanierer Ziems ist mal wieder an Bord. Geht die Sache gut, ist mit dieser Aktie wohl "die eine oder andere Mark" zu machen. Den Portfolioanteil werde ich nach oben wohl ausbauen, nach unten wohl eher nicht ...

yannikYBbretzel
zu BMW (24.01.)

BMW (ST) Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um Cash-Position auszugleichen Trade: 24.01.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,10% Gewinn: 51,45 %

yannikYBbretzel
zu TL0 (27.01.)

Tesla Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um Cash-Position auszugleichen Trade: 27.01.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,16% Gewinn: 6,22 %

BaRaInvest
zu TL0 (26.01.)

TESLA verbucht erneut Rekordzahlen   Der Elektroautobauer Tesla hat im vierten Quartal neue Bestmarken beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis verzeichnet. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen, der freie Cashflow und die Bruttomarge im Autogeschäft allerdings darunter.   Der Umsatz erhöhte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 37 % auf 24,32 Mrd. USD, wie Tesla am Abend mitteilte. Damit wurden die Erwartungen von 24,16 Mrd. USD leicht übertroffen. Der operative Gewinn legte um 49 % auf 3,90 Mrd. USD zu, der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn (non-GAAP) um 43 % auf 4,11 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie stieg auf Basis des Rechnungslegungsstandards GAAP von 0,68 USD auf 1,07 USD und auf Non-GAAP-Basis von 0,85 USD auf 1,19 USD, womit die Erwartungen von 1,12 USD übertroffen wurden. Beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis wurden im vierten Quartal neue Rekordwerte erreicht. Im Geschäftsjahr 2022 stieg der Umsatz um 51 % auf 81,5 Mrd. USD, während sich der Nettogewinn auf 12,6 Mrd. USD mehr als verdoppelte. Auch das Gesamtjahr schloss Tesla mit neuen Bestmarken ab. Schlechter als erwartet fiel im vierten Quartal die Bruttomarge im Autogeschäft ohne Emissionsgutschriften aus, hier wurde nur ein Wert von 24,3 % erreicht, während die Analysten mit 26,2 % gerechnet hatten. Der freie Cashflow lag mit 1,42 Mrd. USD deutlich unter den Erwartungen von 3,13 Mrd. USD. Tesla hält an dem Ziel fest, die Auslieferungen von Fahrzeugen im Mittel mit einer jährlichen Wachstumsrate von 50 % pro Jahr zu steigern. 2023 dürfte man über dem langfristigen Wachstumstrend bleiben, mit rund 1,8 Mio. Fahrzeugen, so Tesla. Den Cyber Truck will Tesla wie geplant im Laufe des Jahres 2023 in die Produktion bringen. Tesla-Chef Elon Musk gab sich auf dem Earnings Call sehr optimistisch. "Bisher haben wir im Januar die höchsten Bestellungen seit Jahresbeginn jemals in unserer Geschichte gesehen", sagte Musk. "Wir sehen derzeit Bestellungen, die fast doppelt so hoch sind wie die Produktionsrate." Die Tesla-Aktien reagierten im nachbörslichen Handel zunächst mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen, gaben die Gewinne anschließend aber größtenteils wieder ab. Nach den Aussagen von Musk auf dem Earnings Call legten die Aktien wieder deutlich zu.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

BaRaInvest
zu TL0 (26.01.)

Tesla übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,19 die Analystenschätzungen von $1,15. Umsatz mit $24,32 Mrd. unter den Erwartungen von $24,68 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

dhwinvestment
zu TL0 (26.01.)

https://twitter.com/BTC_Archive/status/1618566305225007105?cxt=HHwWgoDTxdTepvYsAAAA

FSCInvest
zu TL0 (26.01.)

Die Aktie ist heute 11 % im Plus. Als Tesla vor wenigen Wochen die Preise gesenkt hat, war die Häme groß. In Wirklichkeit ist Tesla der einzige westliche Autobauer der einen Preiskampf führen kann aufgrund der hohen Marge. Alle anderen verdienen kein Geld mit ihren Elektroautos und müssen Ihre E-Sparte subventionieren. Für mich war Tesla bei den zuletzt sehr niedrigen Kursen ein Strong Buy. Ohnehin die größte Position Depot hatte ich nochmal kräftig zugegriffen. Aufgrund der größe der Position nutze ich die Stärke um die Position auch wieder ein wenig abzubauen.

Schlingel
zu TL0 (26.01.)

Elon Musk´s großspurige Ankündigungen zeigen in der Wirklichkeit den Realitätsverlust des selbsternannten Techno-Königs. 2021 hat Tesla 936.000 Autos an die Kunden übergeben - also wären nach Elon Musk (jedes Jahr 50 Prozent mehr) im Jahr 2022 1.404.000 fällig gewesen und dieses Jahr dann 2.106.000 Autos. In der Realität waren es stattdessen 2022 nur ca. 1.300.000 und für dieses Jahr soll auf einmal folgendes rekordverdächtig klingen: "Die Nachfrage sei im Januar etwa doppelt so hoch wie die Produktion gewesen und die Verkäufe könnten in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke erreichen, wenn keine externen Störungen aufträten, erklärte der Milliardär." - Oh wie toll - da werden seine Jünger gleich wieder rot vor FOMO - doppelte so hohe Bestellungen wie Produktion im Januar - na mal sehen, ob das im Februar oder März auch noch so ist. In diesem Januar-Verdopplungsumfeld klingen die 2 Millionen gleich wieder rekordverdächtig - dumm nur, dass sie deutlich unter dem Minimalziel von mindestens jedes Jahr 50 Prozent Steigerung liegen, womit es schon damit über 2,1 Millionen sein müssten. Der Hammer kommt aber noch: "Für das laufende Jahr stellte er [Elon Musk] 1,8 Millionen Auslieferungen in Aussicht, knapp 40 Prozent mehr als 2022. Aha - also nur läppische 1,8 Millionen? Und nur 40 Prozent mehr?? Was ist los - kein Jahr ist vergangen seit den vollmundigen mindestens 50 Prozent mehr Ankündigungen. Elon Musk ist nichts weiter als ein Meister des Dummenmarketings. Er ist der Ankündigungsking - und nicht der Technoking. Seine Ankündigungen werden fast nie wahr. Ich habe zu dem "jedes-Jahr-50 Prozent-mehr" Ziel schon oft genug Stellung genommen und erklärt, warum das völlig unmöglich ist. Dass er es aber schon 2022 nicht schafft nach seiner vollmundigen Ankündigung - das ist schon ein dickes Ding. Aber den Teslas-Kurs - den hat er mit seinen vollmundigen Ankündigungen immer wunderbar beeinflusst. Nun mal zu den sonstigen Zahlen von Tesla: 12,6 Milliarden Gewinn sind natürlich wirklich schon ein Brett - das muss man Tesla und Elon Musk schon lassen. Dabei gibt es aber vier Probleme: 1. VW hat 2021 50 Prozent mehr Gewinn gemacht als aktuell Tesla und hat eine Marktkapitalisierung von ca. 70 Milliarden - bei Tesla sind es deutlich über 400 Milliarden bei nur halb so viel Gewinn. Tesla hat weiterhin eine Horrorbewertung. 2. Es ist aus und vorbei mit deutlichsten Gewinnsteigerungen - die Dynamik lässt deutlich nach. Letztes Jahr hat sich der Gewinn noch mehr als vervierfacht, jetzt sind es nur noch etwas mehr als doppelt so viel - und nächstes Jahr? Wer hier auf eine abermalige Verdopplung spekuliert, der darf im Reich der Fabeln mitspielen. Solch eine Prognose erlaubt sich nicht mal Elon Musk selber, weil er genau weiß, dass das unmöglich ist. Wer also meint, dass Tesla schon reinwächst mit seinen Gewinnen in die Horrormarktkapitalisierung, der darf weiterträumen und zusehen, wie der Horrorkurs von Tesla sich nach und nach der Realität annähert. 3. Unter welchen Bedingungen hat Tesla diese Gewinne eingefahren? Absolutes Chaos und ständige Änderungen bei der Produktion, unzufriedene Mitarbeiter, Abwanderung der Mitarbeiter, immense Rechststreitichkeiten: abgesehen davon, dass das moralisch ein Desaster ist, ist es auch schlecht für die Zukunftsaussichten von Tesla. Ohne Mitarbeiter keine Autos - aber vor allem: nicht viele Autos. 4. Die Margen geraten unter Druck: Tesla hat durch seine Preisoffensive doppelt so viel Bestellungen wie Produktion gehabt? Toll. Und was heißt das für den Gewinn pro Auto? Es war glasklar, dass das so kommt mit dem Preis. und Margendruck - ich habe das immer vorausgesagt. Jetzt geht der Konkurrenzkampf erst richtig los mit den anderen Herstellern. Und für Qualität ist sind die Tesla-Wagen ja nun nicht gerade bekannt. Ergo: nachdem Elon mit seinen neuesten Marketingmaschen den Kurs mal wieder nach oben hievt, wird der Tesla-Kurs langfristig den Gang nach Süden antreten. Die 100 Dollar werden fallen, dann die 50 Dollar und dann sehen wir mal weiter - vermutlich geht es noch viel weiter runter. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/buecher-geoeffnet-nasdaq-wert-tesla-aktie-mit-kurssprung-tesla-kann-umsatz-und-gewinn-steigern-12095232 

Silberpfeil60
zu TL0 (26.01.)

Tesla hat im vierten Quartal neue Rekordwerte beim Umsatz und Gewinn erzielt. Die Erlöse stiegen auf 24,32 Milliarden Dollar und lagen damit einen Tick über den Schätzungen der Experten in Höhe von 24,16 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr setzte der Elektroautobauer 81,5 Milliarden Dollar um, was einem Zuwachs von 51 Prozent entspricht. Der Quartalsgewinn lag bei 4,11 Milliarden Dollar und das Ergebnis je Aktie bei 1,19 Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 1,12 Dollar gerechnet. Der Jahresgewinn stieg um mehr als 100 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar.

Scheid
zu TL0 (26.01.)

Tesla hat 2022 trotz hoher Inflation, Konjunktursorgen und Lieferkettenproblemen so viel verdient wie nie zuvor in einem Geschäftsjahr. Der Elektrohersteller steigerte den Gewinn um 128 Prozent auf 12,6 Mrd. Dollar. Gleichzeitig wuchsen die Erlöse um 51 Prozent auf 81,5 Mrd. Dollar. Die Zahlen fielen etwas besser aus als erwartet. Mit großer Unsicherheit ist jedoch der Blick nach vorn behaftet. Einerseits ist Musk optimistisch, den Absatz von 1,3 Mio. auf bis zu zwei Mio. Autos steigern zu können. Dazu beitragen sollen auch die massiven Preissenkungen, die Anfang des Jahres umgesetzt wurden. Andererseits erwartet Musk eine „schwierige Rezession“. Ich gehe fest davon aus, dass sich dieser Widerspruch am Ende zu Ungunsten des Unternehmens auflösen wird und schließe selbst einen Verlust im Geschäftsjahr 2023 nicht aus. Die Aktie ist ein klarer Short. Zunächst warte ich aber noch die immer noch laufende technische Gegenbewegung ab. Die Aktie muss erst wieder runter drehen, ehe ein Short Sinn macht.

weissensee
zu TL0 (26.01.)

Mein verkorkster Einstieg bei Tesla ist nun nach den gestrigen Zahlen um Schadensbegrenzung bemüht. Mal schauen, wie weit Cathie den Wert noch hochkauft...

MSArbitrage
zu TL0 (26.01.)

Ich kaufe eine erste Position Tesla. Das Unternehmen bleibt bei allen Diskussionen langfristig interessant. Der Preis ist noch nicht so günstig, wie ich ihn gerne hätte. Aber bei Tesla spielen auch Emotionen eine große Rolle, sodass man bei einem zu späten Einstieg vielleicht nur noch hinterherschauen kann. Risikohinweis: Die in den Kommentaren und wikifolios des Verfassers enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Die Meinung des Verfassers stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum kaufen, halten oder verkaufen von Wertpapieren dar. Der Verfasser haftet daher nicht für Verluste, die Sie aufgrund von Anlageentscheidungen auf Basis dieser Informationen erleiden. Jede Anlage in Wertpapieren birgt hohe Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und beraten Sie sich gegebenenfalls mit einem unabhängigen Finanzberater. Der Verfasser ist möglicherweise in die aufgeführten Wertpapiere investiert und hat ein Interesse an deren Wertentwicklung.

kornmeier
zu TL0 (25.01.)

Tesla Earnings were good today. Guidance is OK. So Tesla has now about $22Bln in cash and not much debt. Elon sees still long-term 50% CAGR for the whole company. But Tesla is a stock in this wikifolio because it is more a Tech than a car company! This video is about Elon speaking about the 2 new factories in Nevada, next to the current one. https://www.youtube.com/watch?v=OLdIPmE4dCs

Schlingel
zu TL0 (24.01.)

Probleme über Probleme über Probleme. So ist das immer bei den Amis: Wenn einer reich und machtvoll ist, dann wird er nicht angerührt und hat Narrenfreiheit. Aber sobald der Stern zu sinken beginnt, dann wird richtig draufgehauen - da holen den einstigen Star dann seine Sünden ein. Wobei man sagen muss, dass sich bei Elon Musk mit seinen ständigen Kursmanipulationen auch nicht nur ein bisschen was angesammelt hat, sondern das für ein Leben voller Prozesse ausreicht. Wenn er Pech hat, sitzt er jetzt jahrzehntelang auf der Anklagebank. Da bin ich mal gespannt, wieviel Zeit er dann noch für Tesla, Space X, Twitter und und und hat. Ob die Abstinenz des selbsternannten Technoking-Eskapadenkaisers allerdings ein Fluch ist für die entsprechenden Firmen sei ja auch noch mal zur Diskussion gestellt. Was man Elon Musk davon abgesehen zuschreiben muss, ist die Lenkung der Autoindustrie Richtung Elektromobilität. Ohne ihn hätte das entweder noch Jahrzehnte gedauert oder überhaupt nicht stattgefunden und sich die Autoindustrie in eine andere Richtung entwickelt - möglicherweise Richtung Wasserstoff oder verbesserte Brennstoffmotoren. Ob das allerdings gut war, wird sich erst noch in der Zukunft zeigen. Abgerechnet wird immer erst im Rückblick. Könnte also eine gute Richtung sein oder auch nicht - die Probleme jedenfalls kommen erst noch nach einigen Jahren (Batterierecycling, Rohstoffabbau, Strombedarf). In einem Jahrzehnt werden wir mehr wissen und sehen, ob Elon Musk zumindest der Gedenkstein für den Durchbruch der Elektromobilität gestiftet wird, oder ob man ihn rückblickend nur als einen der Hauptexponenten für eine völlig verrückte ungezügelte Börsen-Spekulationsblase mit Manipulationen und Beschisss noch und nöcher sieht. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/boersenwaechter-auf-dem-plan-verdacht-auf-insider-handel-bei-elon-musk-wird-die-sec-wegen-verkauf-des-nasdaq-titels-tesla-aktiv-12092080

SRKapital
zu TL0 (24.01.)

Tesla wurde nach einer Haltedauer von 7 mit einem Gewinn vom 17,3% verkauft.

Salija
zu TL0 (23.01.)

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/16458594-nibelungentreue-top-pick-cathie-woods-liebeserklaerung-tesla-elon-musk-glaubt

Salija
zu TL0 (23.01.)

**TESLA** Nach dem freien Fall ist da gewaltig Luft nach oben. Und mit +67% sind wir immer noch deutlich im Plus. Topchance auch mit Risiko ! Position wird gehalten und weiter ausgebaut.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


 

Bildnachweis

1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 28.01.2023

2. Autos, Industrie, Autoindustrie, Fahrzeug, http://www.shutterstock.com/de/pic-180362426/stock-photo-motor-vehicles-in-storage-yard.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNS1
AT0000A2RZ86
AT0000A2VCZ5

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1314