03.12.2022, 5316 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ThyssenKrupp 6,75% vor
ArcelorMittal 5,91%,
Salzgitter 2,82% und
voestalpine -0,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Salzgitter 23,01% vor
voestalpine 19,05%
,
ArcelorMittal 7,06%
und
ThyssenKrupp 5,38%
.
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 4 Tage im Plus (7,98% Zuwachs von 5,19 auf 5,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Salzgitter -9,48% (Vorjahr: 44,79 Prozent) und
voestalpine -18,37% (Vorjahr: 9,22 Prozent).
ThyssenKrupp -42,15% (Vorjahr: 19,2 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine -18,37% (Vorjahr: 9,22 Prozent) und
Salzgitter -9,48% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 11,23%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
ThyssenKrupp -14,11% und
Salzgitter -5,31%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 0% Minus. Dahinter
voestalpine mit -0,15% und
ThyssenKrupp mit -0,7% .
Börsepeople im Podcast S4/23: Christian von Banhans
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 03.12.2022
2.
Stahl, Abfall, Spirale, Stahlfäden, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-198396782/stock-photo-scrap-metal-shavings-background.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, Strabag, Polytec Group, SMI® PR, Warimpex, RHI Magnesita, Wienerberger, EVN, UBM, Rosgix, WTI Oil, Österreichische Post, Telekom Austria, RBI, AMS, Cleen Energy, Lenzing, Marinomed Biotech, OMV, Pierer Mobility, Porr, Rosenbauer, SBO, S Immo, Palfinger, FACC, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Frequentis.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Diamond44
zu TKA_DE (02.12.)
Der Börsenwert wird alleine durch das Nettobargeldvermögen in Höhe von 3,7 Mrd. € (zum 30.09.22) abgedeckt. Gratis dazu gibt es ein profitables Metallhandelsgeschäft + dem Stahlgeschäft welches schwereren Zeiten entgegengeht, aber doch einen Wert darstellt. Zukunftsfantasie steckt in der Wasserstofftochter Nucera, welche evt. 2023 als IPO an die Börse geht. Das KBV notiert aktuell bei sehr niedrigen 0,30, obwohl Thyssen-Krupp profitabel ist. Mit einer Eigenkapitalrendite von 8% kann sich der Wert sogar verdoppeln.
Scheid
zu TKA_DE (28.11.)
Der Industriekonzern Thyssenkrupp erwartet nach einem Milliardengewinn im vergangenen Geschäftsjahr eine erhebliche Abkühlung der Geschäfte. Neben einem Umsatzrückgang soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) auf einen Wert im mittleren bis hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich sinken, nach 2,1 Mrd. Euro 2021/22. Der Grund sind sinkende Stahlpreise und steigende Kosten, insbesondere für Materialien und Energie. Erste Bremsspuren zeigten sich dabei bereits im vierten Quartal. Dennoch will Thyssenkrupp nach drei Jahren Ausfall erstmals wieder eine Dividende zahlen, und zwar 0,15 Euro je Aktie – äußerst fragwürdig angesichts der desolaten Lage, in der sich ThyssenKrupp befindet. Ich werde weiterhin einen großen Bogen um die Aktie des schlecht gemanagten Unternehmens machen.