11.02.2025, 4976 Zeichen
Wien (OTS) - Der internationale Tourismus boomt trotz
wirtschaftlicher und
politischer Unsicherheiten und eröffnet hervorragende
Karriereperspektiven. Die FHWien der WKW schafft mit ihren Bachelor-
und Master-Studiengängen in Tourism & Hospitality Management die
beste Basis für eine erfolgreiche Laufbahn in dieser spannenden
Branche, die angesichts der ungebrochenen Nachfrage nach
individualisierten Reiseerlebnissen und der rasanten digitalen
Transformation dringend qualifizierte Fachkräfte braucht. Bis 31.
März 2025 können sich Interessierte um einen Studienplatz bewerben.
Zwtl.: Praxisprojekte, Exkursionen, Auslandsaufenthalte
Beide Tourismus-Studiengänge der FHWien der WKW punkten mit viel
Praxisnähe. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern
auch Erfahrungen durch zahlreiche Praxisprojekte, Exkursionen und
Auslandsaufenthalte. Die Studierenden profitieren von der starken
Vernetzung der Fachhochschule für Management und Kommunikation mit
der lokalen Tourismusindustrie und von Lehrenden mit reicher
Berufserfahrung.
„Der Tourismus ist eine der dynamischsten Branchen weltweit.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bestens darauf
vorbereitet, die Herausforderungen der Zukunft mit innovativen
Lösungen zu meistern. Daher sind sie auf dem Arbeitsmarkt sehr
gefragt“, erklärt Florian Aubke, Leiter des Studienbereichs Tourism &
Hospitality Management der FHWien der WKW.
Zwtl.: Englischsprachiger Master in nachhaltigem Städtetourismus
Der Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management
bildet Expertinnen und Experten aus, die kreative Lösungen für einen
nachhaltigen Tourismus in vielbesuchten Städten erarbeiten und
umsetzen. Das berufsbegleitende Studium, das in englischer Sprache
angeboten wird, bietet durch E-Learning örtliche und zeitliche
Flexibilität. Die Studierenden profitieren vom Austausch mit
internationalen Fachleuten und Praxisprojekten mit Unternehmen.
Außerdem schulen sie ihre Führungskompetenz und ihre Fähigkeit,
datenbasierte Entscheidungen für komplexe Probleme zu treffen.
Zwtl.: Bachelor in Vollzeit oder als duales Studium
Beim Bachelor-Studiengang Tourismus-Management gibt es neben der
bestens etablierten Vollzeitvariante seit 2023 die Option eines
dualen Studiums. Dabei wechseln Theorie- und Praxisphasen einander
ab. Ab dem zweiten Studienjahr verbringen die Studierenden die halbe
Woche an der Hochschule und die zweite Hälfte beim Praxispartner,
einem von über 60 Unternehmen der Tourismusbranche. Dort sind sie
angestellt und bekommen ein Gehalt. Es ist das erste und bisher
einzige duale Tourismusstudium Österreichs.
Die Vollzeitvariante des Studiengangs besticht durch Praxisnähe
ebenso wie durch Internationalität. So ist ein Semester für ein
Berufspraktikum oder ein Studium im Ausland vorgesehen. Beides
verbringen die Studierenden oft in so spannenden Ländern und Regionen
wie Spanien, Hawaii, Südostasien oder der Karibik.
Zwtl.: Information über die Tourismus-Studiengänge und Bewerbung
Bis 31. März 2025 sind Bewerbungen für die Tourismus-Studiengänge
der FHWien der WKW mit Start im Wintersemester 2025/26 möglich. Wer
sich vorher informieren möchte, kann vielfältige Angebote nutzen:
- Am 19. Februar 2025 findet eine hybride Info-Veranstaltung Die
Teilnahme ist sowohl online als auch auf dem FHWien-Campus möglich.
Alle Fragen zum Bachelor- und Master-Studiengang werden hier
beantwortet.
- Vom 6. bis 9. März 2025 präsentiert sich die FHWien der WKW auf der
BeSt3 , der größten Bildungsmesse Österreichs, auf dem Gelände der
Messe Wien.
- Am 21. März 2025 lädt die FHWien der WKW zum Open House mit Campus-
Touren, dem Probe-Aufnahmetest und Info-Veranstaltungen der
Studiengänge.
Wissenswertes über Studieninhalte und Aufnahmeverfahren bietet
die FHWien-Website:
Bachelor-Studiengang Tourismus-Management
Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management
Zwtl.: Bildmaterial:
Das Aufnahmeverfahren für die praxisnahen Tourismus-Studiengänge
der FHWien der WKW läuft. Bis zum 31. März können sich Interessierte
um einen Studienplatz bewerben.
Foto herunterladen
Bildrechte: Andreas Hofer
„Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bestens darauf
vorbereitet, die Herausforderungen der Zukunft mit innovativen
Lösungen zu meistern. Daher sind sie auf dem Arbeitsmarkt sehr
gefragt“, erklärt Studienbereichsleiter Florian Aubke.
Foto herunterladen
Bildrechte: feelimage | Matern
Zwtl.: FHWien der Wirtschaftskammer Wien (WKW)
Die FHWien der WKW ist Österreichs führende Fachhochschule für
Management und Kommunikation. Ihre Bachelor- und Master-Studiengänge
bieten über 2.800 Studierenden eine praxisnahe akademische
Ausbildung. Rund 900 Personen absolvieren an ihr ein
Weiterbildungsprogramm. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus
der Wirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen in
Lehre und Forschung bereitet die Studierenden optimal auf ihre
Karriere vor. Seit der Gründung 1994 hat die FHWien der WKW schon
über 15.100 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER