In der Wochensicht ist vorne:
Transocean 130,4% vor
Fuchs Petrolub 0%,
OMV -0,22%,
Chevron -0,24%,
SBO -0,55%,
Petro Welt Technologies -0,58%,
BP Plc -1,48%,
Royal Dutch Shell -2,03%,
Apache Corp. -2,13%,
Exxon -2,23%,
Lukoil -2,27%,
Gazprom -6,98% und
Noble Corp plc -19,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Transocean 80% vor
Fuchs Petrolub 17,21%
,
Gazprom 12,27%
,
Lukoil 11,65%
,
Apache Corp. 7,8%
,
OMV 7,72%
,
Chevron 3,72%
,
BP Plc 2,75%
,
Royal Dutch Shell 0,24%
,
SBO -0,18%
,
Exxon -0,33%
,
Petro Welt Technologies -3,11%
und
Noble Corp plc -13,11%
.
Weitere Highlights: Gazprom ist nun 5 Tage im Minus (6,98% Verlust von 7,59 auf 7,06).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Gazprom 83,01% (Vorjahr: 3,65 Prozent) im Plus. Dahinter
OMV 40,81% (Vorjahr: -27,6 Prozent) und
Lukoil 35,99% (Vorjahr: 30,62 Prozent).
Noble Corp plc -61,17% (Vorjahr: -39,6 Prozent) im Minus. Dahinter
Petro Welt Technologies -33,27% (Vorjahr: -26,16 Prozent) und
Transocean -18,41% (Vorjahr: -31,98 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Gazprom 24,34%,
OMV 15,78% und
Fuchs Petrolub 13,11%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Noble Corp plc -42,91%,
Petro Welt Technologies -20,26% und
SBO -19,02%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:05 Uhr die
Lukoil-Aktie am besten: 2,73% Plus. Dahinter
Apache Corp. mit +1,23% ,
SBO mit +1,2% ,
Royal Dutch Shell mit +0,22% ,
Exxon mit +0,13% ,
OMV mit +0,04% ,
Petro Welt Technologies mit -0% ,
BP Plc mit -0,2% ,
Fuchs Petrolub mit -0,22% ,
Gazprom mit -0,35% ,
Noble Corp plc mit -1,42% ,
Chevron mit -1,69% und
Transocean mit -3,57% .
1.
BSN Group Ölindustrie Performancevergleich YTD, Stand: 16.11.2019
2.
Erdöl, Förderung, Bohrung, Ölindustrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-183705671/stock-photo-oil-drilling-rig-tanghai-county-of-hebei-province-oil-fields-in-china.htm
Aktien auf dem Radar: Rosenbauer , Zumtobel , Bawag , FACC , Uniqa , Marinomed Biotech , Österreichische Post , Andritz , Frequentis , CA Immo , SBO , voestalpine , Wienerberger , ATX , ATX Prime , Lenzing , Wiener Privatbank , Fresenius , BMW , Infineon , Bayer , Volkswagen Vz. , Continental , Münchener Rück , Lufthansa , Allianz , BASF , LINDE , Daimler , Merck KGaA , Henkel.
Lenzing
Lenzing versorgt die globalen Textil- und Nonwovens-Branchen mit hochwertigen, botanischen Cellulosefasern. Die Palette der erzeugten Produkte reicht von Faserzellstoff über Standardfasern bis zu innovativen Spezialfasern. Neben ihrem Kerngeschäft Fasern ist die Lenzing Gruppe auch im Geschäftsfeld Engineering und Anlagenbau tätig.
>> Besuchen Sie 52 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Haussi
zu R6C (15.11.)
Die Quartalsdividende wurde dem Wikifolio gestern gutgeschrieben! Betroffenes Wertpapier: ROYAL DUTCH SHELL (GB00B03MLX29) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 14.11.2019 03:12 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,43 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,36 Stück: 50,00 Änderung Cash: EUR 18,15
Tiedemann
zu R6C (14.11.)
Kauf einer Aktie zu 27,035 € --- Bilanz -1,811 €
Tiedemann
zu R6C (14.11.)
Dividendenausschüttung: 18,876 € --- Bilanz: 25,224 €
Scharch
zu R6C (14.11.)
Von Shell gab es heute 29€ Dividende für das Wikifolio.
eicki
zu R6C (14.11.)
Heute wurde für Royal Dutch Shell die vierteljährliche Dividende gutgeschrieben (0,47 US-Dollar pro Aktie). Es wurden 15% Quellensteuer abgezogen, aber die deutsche Kapitalertragsteuer von 25% sowie der Soli fallen innerhalb des wikifolios nicht an. Insgesamt gingen 66,79 Euro ins Cash. Auf Basis des Xetra Schlusskurses von gestern bietet die Aktie eine Dividendenrendite von 6,3%. Royal Dutch Shell hat seit 1945 seine Dividende nicht gesenkt. Legt man den Kaufpreis von 21,655 Euro vom März 2016 zugrunde, ergibt sich eine Dividendenrendite von 7,9%. Weitere Kennzahlen sind: Eigenkapitalquote 51,7%, KCV 4,89 und KGV 10,4. Tolle Aktie!
Anleger01
zu R6C (14.11.)
Dividenden Eingang. Wird reinvestiert.
AlphaKollektor
zu R6C (14.11.)
Gutschrift der Dividende in Höhe von insgesamt 2,90€
zu R6C (12.11.)
Dividendenperle. 2040 ist der Anteil fossiler Brennstoffe immer noch 85%. Shell is not going anywhere. Und Investitionsprogramm in Alternativen ist überzeugend. Zusätzlich überzeugt Shell auch als "functioning company", bessere Produktivität gegenüber Total (die für dieses Wikifolio als Vergleichsunternehmen in Betracht kommen)
RobertPintaric
zu XONA (09.11.)
EXXON MOBIL nähert sich der plus Marke, langsam aber kontinuierlich. Das wäre der nächste Titel der auf der Verkaufsorder steht. Somit bekommenw ir dieses Depot, zwar langsam, aber sicher aus dem Minus Bereich. Langfristiges Ziel: Depot wieder bei 100%. - GLOBAL TRADING & DIVIDEND -
Quantum01
zu BP (14.11.)
BP Plc ist eine preiswerte Aktie mit einer DiviRendite von über 6% p.a. ...
Alasi
zu GAZ (11.11.)
Aktie wurde soeben gekauft. Hohe relative Stärke, schöner Trendverlauf, hohe Dividendenrendite und preiswert.
Almas
zu GAZ (11.11.)
Ein Teilverkauf von Gazprom - nachdem die Aktie seit Kauf schon über 100 % gelaufen ist und damit mehr als 30 % Anteil am Depot erreicht hat war es Zeit stärker zu diversifizieren.